Garten statt Griechenland
Von Mona Contzen 17. Dezember 2020
Veröffentlicht in: Gastbeiträge
Weltweite Reisewarnung, globaler Lockdown: Drei Monate lang war der Garten alles, was geht. Wie fühlt sich das an für jemanden, der immer unterwegs ist?
Weltweite Reisewarnung, globaler Lockdown: Drei Monate lang war der Garten alles, was geht. Wie fühlt sich das an für jemanden, der immer unterwegs ist?
Frischer Spinat ist das Beste, was es gibt. Frisch vom Beet gepflückt schmeckt er so zart, dass ich ihn am liebsten jeden Tag ernten und verarbeiten würde. Heute werde ich Bratlinge zubereiten, sie sind bei Bedarf schnell fertig und ein bunter Salat passt perfekt dazu. Um Zeit zu sparen, lassen sich Bratlinge übrigens super vorbereiten.
Duftgärten können für Faulenzer gleich mehrere Anreize haben: Einerseits ist der Geruch vieler Pflanzen wie eine Droge, die einen im Garten hält – da macht sogar Unkrautjäten Lust! Andererseits sind viele Duftpflanzen ideale Helfer bei der Schädlingsbekämpfung. Da denke ich zum Beispiel an den Lavendel, dessen Geruch die Blattläuse bei den Rosen ver-grämt. Oder an den Knoblauch, dessen scharfer Geruch sogar im Stande ist, besonders lästige Pilz-krankheiten bei den Erdbeeren zu bekämpfen. Die Hauptrolle im Duftgarten spielen natür-lich Kräuter, daneben gehören aber auch Rosen oder einige besondere Gehölze dazu
Es ist wieder da, das Kribbeln in den Fingerspitzen der Gärtner - denn die Aussaatzeit steht vor der Tür! Und so hole ich Saatschalen, Aussaaterde und die Kiste mit den alten Samentütchen hervor und mache Inventur. Diese Schachtel ist bei mir fast wie ein ungeschriebenes Gartentagebuch: Gelbe Zucchini – die sind hervorragend!
Verschenke Dein geerntetes Saatgut einmal außergewöhnlich und verwerte ganz nebenbei alte Materialien! So sorgt nicht nur Dein Präsent, sondern auch die Verpackung lange für Freude. Sie ist wieder da, die Zeit der Geschenke! Kleine und große Überraschungen zaubern ein Lächeln ins Gesicht der Beschenkten. Aber auch die, die dieses Freudestrahlen ausgelöst haben, freuen sich mit. Und wer nicht nur Überlegungen zum Präsent selbst anstellt, sondern den Inhalt auch noch liebevoll und individuell verpackt, erhöht neben der Vorfreude auch das Leuchten in den Augen der glücklichen Empfänger. Und weil man von solchen Emotionen gar nicht genug bekommen kann, lässt sich dieser magische Moment des Glücks sogar noch verlängern…
Meine ganz persönliche Neuentdeckung ist die Chinesische Keule, irritierenderweise auch Spargelsalat genannt, doch mit Spargel hat sie so überhaupt nichts gemein. Heute möchte ich euch drei leckere bebilderte Rezepte dieser Rarität in deutschen Gärten vorstellen: