Sie zählt nicht unbedingt zu den beliebtesten Gartenstauden: Die Distel. Doch bevor sie bei Dir auf dem Kompost landet, lass Dir gesagt sein: Disteln sind nicht nur schön anzusehen, sie haben auch einen Nutzen und entpuppen sich als robuste Bewohner Deines Staudenbeetes!
Lies den ganzen Beitrag
Mögt ihr es bunt? Super, denn Farben versprühen gute Laune! Vor allem, wenn sie dann noch eine gesunde Wirkung versprechen, wie z. B. im Gemüse. Das Auge isst ja bekanntlich mit, also nur keine Hemmungen, mal einen "Kessel voller Buntes" zu verspeisen! Doch was sind das eigentlich für Stoffe, die das Gemüse bunt färben?
Lies den ganzen Beitrag
Der Sommer zieht ins Land und die Zeit der schönsten Wochen beginnt. Wen es dabei in die Ferne zieht, den plagen Sorgen um den Garten: Was passiert mit ihm während der Abwesen-heit? Werden die Pflanzen die Urlaubszeit gut überstehen?
Hier einige Tipps, wie Du Deinen Garten vorbereiten kannst, damit Du unbesorgt wegfahren kannst!
Lies den ganzen Beitrag
Blumen im eigenen Garten sind nicht nur eine Augenweide, sondern viele Blüten sind essbar und geben dabei Gerichten wie Salaten und Desserts eine ganz eigene Geschmacksnote. Wie viele Blüten tatsächlich essbar sind, ist vielen Menschen nicht bewusst. Erfahre mehr zu Anbau, Geschmack und Verwendung von essbaren Blüten!
Lies den ganzen Beitrag
Wieviel Pflege brauchen Sie im Schlaf? Nicht viel, eigentlich keine aktive Betreuung, aber der Ort und das Klima sollten schon stimmen. Sonst fühlen Sie sich unwohl, wachen immer wieder auf und irgendwann verlieren Sie die Geduld und öffnen das Fenster. Ganz ähnlich ergeht es den Beerensträuchern, wenn sie überwintert werden wollen und sollen. Eigentlich brauchen sie nicht viel, aber gerne haben sie - wie wir auch – stabile Verhältnisse, keine zu großen Temperaturen- und andere Klimaschwankungen, damit sie in Ruhe weiterschlafen können… Was heißt das jetzt aber konkret für die Beerenpflanzen, für Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und andere Beeren im Kübel?
Lies den ganzen Beitrag
Low hanging fruits, tief hängende Früchte bedeuten – zumindest im Englischen – mehr als das, was der Begriff wörtlich aussagt. Leicht und bequem erreichbare Erfolge, das, was man zuallererst zu erreichen versuchen sollte, bevor man höher hinaus will und noch mehr Arbeit und Mühe investieren will.
Lies den ganzen Beitrag