
Blumenmischung
Mach's Dir bunt

Die farbenfrohe Vielfalt im Herzen der Natur
Blumenmischungen bieten tausend faszinierende Formen und leuchtende Farben. Keine Mischung gleicht der anderen, und der bunte Blütenflor begeistert nicht nur Gartenfreunde, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Balance unserer Natur.
Guter Boden ist das A und O für den gewünschten Kulturerfolg, das ist allgemein bekannt. Doch viele Hobbygärtner ahnen nicht, dass in allen Böden Unkrautsamen schlummern, die nur darauf warten, durch äußere Einflüsse geweckt zu werden. Diese Samen können jahrzehntelang im „Schlaf“ verharren, einige sogar bis zu 100 Jahre. Wenn Du umgräbst oder pflügst, bringst Du diese Samen an die Oberfläche, wo sie beginnen zu keimen.
Daher ist es ratsam, vor der Aussaat eine Schwarzbrache zu erzeugen und das aufgelockerte, geebnete Saatbett 2-3 Wochen von Unkraut zu befreien. Wässere den trockenen Boden, damit das Unkraut keimen kann, bevor Du es entfernst. Wenn Du erst nach der Aussaat der Blumenmischung wässerst, sprießen das Unkraut und die Blumen gleichzeitig.
Achte darauf, nicht zu dicht zu säen, da schnell keimende Arten andere Samen ersticken und die Artenvielfalt beeinträchtigen könnten. Auf der Verpackung findest Du Angaben dazu, wie viel Saatgut Du auf einer bestimmten Fläche verteilen solltest. Gelegentlich besteht das Produkt aus zwei Komponenten, die entweder vor der Aussaat vermischt oder nacheinander gesät werden müssen. Größere Samen lassen sich gezielt platzieren, während feinere am besten mit einem Esslöffel dosiert werden. Mische die Samen mit etwas trockenem Sand und streue einen Esslöffel pro Quadratmeter aus. Die Aussaat sollte erfolgen, wenn nasse Witterung angekündigt ist, damit die Blumenarten keimen, die ausreichend Feuchtigkeit brauchen.
Einige Blumenmischungen enthalten bis zu 20 verschiedene Arten, die sich unterschiedlich schnell entwickeln. Einige mehrjährige Arten blühen erst im zweiten Jahr, weshalb einjährige Sommerblumen beigemischt werden, die für Farbe sorgen, während die anderen Blumen aus ihrem Schönheitsschlaf erwachen. Deshalb sieht jede Blumenmischung jedes Jahr anders aus, und auch identische Mischungen gedeihen je nach Wetter unterschiedlich.
Wenn Du Dein Blumenbeet sich selbst überlässt, blühen irgendwann nur noch die Arten, die die besten Bedingungen vorfinden. Manche Arten bilden viele Samen, die im nächsten Jahr keimen, während andere seltener werden. Um die Vielfalt zu erhalten, solltest Du produktive Arten teilweise entfernen, bevor sie Samen ansetzen. Wenn im Folgejahr keine Blumen wiederkommen sollen, entferne die Samenstände und bereite die Beete im nächsten Jahr erneut mit einer Schwarzbrache für die neue Kultur vor. Die Pflege von Blumenbeeten erfordert in der Regel kaum Aufwand, und wer es einfacher haben möchte, greift zu speziellen Blumenmischungen mit nützlichen Eigenschaften, wie beispielsweise der Schneckenabwehr (Blühende Schneckenbarriere ‚SPERLI’s Schleich Dich‘).
Auch Balkon- und Stadtgärtner müssen auf einen bunten Blütenflor nicht verzichten. Sogar im Kübel gedeihen Blumenmischungen prächtig, wenn Du einige Tipps beachtest. Anders als im Beet erhalten Topfpflanzen nur die Nährstoffe, Erde und Flüssigkeit, die Du ihnen zukommen lässt. Eine ausreichende Versorgung ist die Grundlage für den Kulturerfolg.
Problematisch bei Kübeln sind jedoch Wind und Sonne, die die Erde austrocknen können. Zudem kann überschüssiges Wasser schnell zu Sauerstoffmangel führen und die Wurzeln zum Faulen bringen. Eine einfache Drainageschicht aus Kies oder Tongranulat, die 5-10 cm hoch ist, kann helfen. So blühen schon bald zahlreiche wunderschöne Blumen, und das Beste daran: Kübel stehen meist in direkter Nähe zur Balkon- oder Terrassentür, sodass der bezaubernde Duft und Anblick immer in der Nähe sind. Feinschmecker können sogar aus Sommerblumen und Kräutern einen leckeren Blütensalat zaubern.
Sperli
Blumensamen-Mischung Blühende WaldwieseSperli
Blumensamen-Mischung SPERLI's Bienen-MixSperli
Blumensamen-Mischung SPERLI's NaschvielfaltSperli
Blumensamen-Mischung SPERLI's HeimatschatzSperli
Blumensamen-Mischung SPERLI's Wildblumenzauber