
Gartenblog
Blumenzwiebeln für Pflanzgefäße auf Balkon und Terrasse
Schönheiten für laue Frühlingsabende
Nichts wächst leichter heran und belohnt Dich mit einer größeren Farbenpracht als Blumenzwiebeln. Auch als Gärtner-Neuling kannst Du Deine grüne Oase mit Zwiebeln gestalten und in kürzester Zeit zu einem atemberaubenden Ergebnis kommen. Das vielfältige Angebot von Blumenzwiebeln bietet Dir 1001 Möglichkeiten in der Gartengestaltung. Gerade im Frühling sind sie ein wichtiges Gestaltungselement für Deinen Wohlfühlgarten, wenn Stauden und Sträucher noch keine Blätter haben und alles noch trist aussieht.


Pimp Deinen Balkon – die richtige Sortenwahl
Damit Du die ganze Pracht der Naturschönheiten im Frühling genießen kannst, musst Du diese in der Zeit zwischen September und Dezember einpflanzen. Zahlreiche Sorten eignen sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und Balkonkästen. Um Dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Sorten mit dem Logo „kübelgeeigent“ gekennzeichnet. So erkennst Du auf einen Blick, welche Sorten für Dich infrage kommen. Denn sie sollten eine Wuchshöhe von 35 cm nicht überschreiten und wenig windempfindlich sein, damit Du auch lange Freude an ihnen hast. Achtest Du bei Deiner Auswahl auch noch auf die Blütezeit, kannst Du Dich von Februar bis Mai an den zauberhaften Blüten Deiner Blumenzwiebeln erfreuen. Neben Krokus, Scilla, Chionodoxa und Traubenhyazinthen kommen auch niedrige Tulpen und kleinwüchsige Narzissen (Miniatur-Narzissen) für Deine Pflanzgefäße infrage. Wenn Du Blütenfarbe und Pflanzgefäß farblich miteinander abstimmst, bekommst Du im Frühling ein besonders harmonisches Gesamtbild.


Von Anfang an richtig gepflanzt
Noch in dem kleinsten Topf ist Platz für eine Blumenzwiebel, und deswegen brauchst Du Dir um den richtigen Pflanzabstand auch keinen Kopf machen. Pflanze Deinen Zwiebelschatz einfach eng beieinander, sodass höchstens ein Fingerbreit Platz zwischen ihnen ist. Du erzielst so die beste und beeindruckendste Wirkung. In Kübeln, welche mit Sträuchern und Stauden bepflanzt sind, sorgen Blumenzwiebeln für die nötige Farbe und können einfach ergänzend hinzugepflanzt werden. Zusammen mit anderen Frühlingsblühern wie Primeln und Hornveilchen sorgen Tulpen und Co. für ein buntes Frühlingserwachen. Pflanz einfach Deine Blumenzwiebeln kreisförmig nur in die Mitte des Pflanzgefäßes und lass einen Pflanzring für die Frühlingsblüher frei. Diese kannst Du dann einfach ergänzend im Frühling dazu pflanzen. Achte bei der Wahl Deines Pflanzgefäßes auch auf eine gute Entwässerung, denn Blumenzwiebeln mögen keine nassen Füße (Staunässe). Nach dem Pflanzen solltest Du Deine Naturschönheiten kräftig angießen, damit sie auch noch vor dem ersten Frost gut bewurzelt werden. Nun musst Du nur noch ein lauschiges Plätzchen für Deine Blumenzwiebeln suchen. Den Winter über möchten Deine Blumenzwiebeln möglichst windgeschützt und frostfrei stehen. Die Nähe einer Häuserwand reicht schon aus und je nach Winterwetterlage musst Du Deine Kübel ein wenig mit Vlies einhüllen. Auch während des Winters brauchen Deine Blumenzwiebeln Wasser. Also musst Du sie – je nach Wetterlage – auch zwischendurch gießen.

Rezept
Zutaten für eine Lasagnebepflanzung (reicht für einen 10 l Kübel)
Unterste Schicht: 1 Pack Tulpen Passionale (Artikelnr. 451832), 1 Pack Tulpen Purissima (Artikelnr. 454840)
Mittlere Schicht: 2 Pack Hyazinthen Mischung (Artikelnr. 450392)
Oberste Schicht: 1 Pack Anemonenmischung Blanda (Artikelnr. 460643), 1 Pack Blaue Traubenhyazinthen (Artikelnr. 461503)
Hyazinthen für die Bepflanzung in Pflanzgefäßen - jetzt kaufen!
Sperli
Breitblättrige TraubenhyazintheSperli
Hyazinthe Blue JacketSperli
Hyazinthe Jan BosSperli
Hyazinthe Pink PearlSperli
Hyazinthen MischungSperli
Maxi Blue Ocean MischungSperli
Maxi Hyazinthen-MischungSperli
Premium Hyazinthe Gipsy PrincessSperli
SchneestolzSperli
Waldhyazinthe Blue Bells