
Es gibt verschiedene Grünkohlsorten, die sich in der Winterhärte und in der Farbe und Kräuselung der Blätter unterscheiden. Winterharte Sorten werden von Mai bis Juli in Vorkultur ausgesät und dann als Jungpflanzen ins Beet gesetzt. ´Lerchenzungen´ und ´Halbhoher Grüner Krauser´ schmecken am besten, wenn die Blätter vor der Ernte etwas Frost bekommen haben. Dann bauen die Pflanzen Bitterstoffe ab und bilden in den Blättern Zucker. Dadurch bekommt der Kohl eine angenehm aromatische, süßliche Note.
Eine Besonderheit sind Flower Sprouts ®. Sie sind aus einer Kreuzung von Grünkohl und Rosenkohl hervorgegangen und sind eine ganz neue Gemüseart. Die Pflanzen sehen aus wie Grünkohl, bilden aber wie Rosenkohl in den Blattachseln kleine Knospen, die wie Rosenblüten aussehen. Die Blätter kannst Du schon im Sommer ernten und für allerlei leckere Grünkohlgerichte verwenden. Die dekorativen, schmackhaften Röschen werden bei der Sorte ´Autumn Star´ von September bis Dezember erntereif. Die Knospen kannst Du wie Rosenkohl verarbeiten, aber sie sind sehr viel schneller zubereitet. Sie brauchen nur abgewaschen, aber nicht geputzt zu werden. Danach brauchst Du sie nur 2-3 Minuten zu blanchieren oder anbraten. Sie eignen sich als Gemüsebeilage zu Fleisch oder Nudelgerichten, für asiatische Gemüsepfannen, als Auflage auf Gemüsekuchen, für Salate und vieles mehr.
In den USA heißt der Grünkohl „Kale“ und ist ein wahres Trendgemüse. Die Amerikaner essen ihn als erfrischenden Rohkost-Salat mit Schafskäse und Melone oder als herzhaften Salat mit gerösteter Paprika und Oliven. Geschätzt wird das gesunde, grüne Gemüse auch mit Knoblauch in Öl angeschwitzt als Beilage zu Heilbutt oder Kotelett. In vegetarischen Gerichten wird dieses tolle Kraut mit Kürbis, Zucchini, Süßkartoffeln, Quinoa, Pilzen und anderem Gemüse kombiniert.
Auch Smoothies lassen sich aus Grünkohl zubereiten. Sehr geliebt sind zudem Gemüse-Chips aus Grünkohl. Diese kannst Du leicht selber herstellen. Wasche den Grünkohl und zerkleinere die Blätter in grobe Stücke. Dann wende sie in Olivenöl und würze sie mit Salz und – wenn Du es magst – auch mit etwas Chili oder Paprika-Pulver. Danach kannst Du die Chips einfach bei 130 °C im Ofen 30-40 Minuten trocknen. So entsteht ein gesunder und leckerer Snack zum Knabbern.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.