
Nach dem viel zu regnerischen und kalten Vorfrühling hatte ich nun viel Vorfreude, wieder ein Balkonprojekt umzusetzen. Schon immer störte mich noch die letzte nicht bearbeitete Ecke meines Balkons. Hier war immer ungenutztes Gestaltungspotential vorhanden. Also habe ich erst einmal die bisherige Deko entfernt und die Lampe abmontiert.
Über Freunde habe ich mir eine Industrie-Transportpalette in der Größe 120 x 100 cm besorgt. Für eine Rankhilfe war es wichtig, dass sich die Ranken der Pflanzen an waagerecht verlaufenden Brettern gut festhalten können. Daher musste bei mir die kurze Seite nach oben genommen werden.
Vor dem Anschleifen der oberen Bretter musste ich auf jeden Fall noch einmal die Nägel nachschlagen, damit nicht herausragende Nagelköpfe mein Schleifpapier zerreißen würden. Die oberen Bretter wurden dann mit einem Schwingschleifer angeschliffen. Gebrauchsspuren u. gröbere Strukturen an einzelnen Stellen habe ich erst gar nicht beseitigt, da es auch im fertigen Zustand als aufgewertete, gebrauchte Palette erkannt werden darf.
Damit sich später keiner an der Palette verletzt, habe ich die einzelnen Kanten u. Ecken der Bretter noch abgerundet und so geglättet. Für den Endzustand musste nun die Palette noch in ihrer Höhe eingekürzt werden. Durch das Einkürzen ergibt sich ein optisch gefälligerer Eindruck und ich konnte dadurch einige unschöne Stellen an der Palette loswerden. Jetzt kam die Durchführung der gröberen Arbeiten dran. Wie ich auf einer Womensnight eines Baumarktes wieder verdeutlicht bekommen habe; nie solche Arbeiten ohne Arbeitsschutz durchführen.
Mit einer Handkreissäge – am besten akkubetrieben- die 120cm langen Querhölzer an der halben Stärke auseinander sägen; je nach Art der Palette an den ein oder zwei weiteren Querhölzern wiederholen.Das Ergebnis konnte sich echt sehen lassen.
Mit einer Lasur bekam die Rankhilfe einen hellen Grauton, welcher gut zu meinen Balkonmöbeln passte.
Mit vier Dübeln und Schrauben kam die Rankhilfe nun an die Wand. Die Lampe habe ich dann auch wieder installiert. Dafür habe ich dann noch ein zusätzliches Bohrloch für die Kabel vorgesehen.
Im ersten Jahr will ich die Rankhilfe für den kletternden Zucchini Quine nutzen. Diesen habe ich im März in der Wohnung ausgesät und großgezogen. Im April konnten die Pflanzen dann in einen großen Kübel umziehen. Nun haben die Pflanzen im Mai schon eine stattliche Größe erreicht. Sicherlich werden sich bald die ersten Ranken bilden. Als Ergänzung habe ich noch die Erdbeere Bowlenzauber ausgesät. Die Pflanzen kommen später in Hängegefäße aus Marmeladengläser an die Rankhilfe und in einen meiner Vertikalgärten.
Nun haben die Pflanzen im Mai schon eine stattliche Größe erreicht. Sicherlich werden sich bald die ersten Ranken bilden. Als Ergänzung habe ich noch die Erdbeere Bowlenzauber ausgesät. Die Pflanzen kommen später in Hängegefäße aus Marmeladengläser an die Rankhilfe und in einen meiner Vertikalgärten.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.