
Ein Leuchten und Strahlen scheint Dir aus Gartenecken, Rabatten, Kübeln und Kästen entgegenzukommen, wenn Dein Blick auf eine Gruppe Sonnenblumen fällt. Schon kleine Kinder verbinden positive Emotionen mit diesen die Lebenslust vermittelnden Sommerblumen. Sie scheinen der Sonne Konkurrenz machen zu wollen. Ihre Herkunft ist das westliche Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika, aber angebaut werden sie wohl mittlerweile weltweit. Großflächig wird die Sonnenblume auch zur Gewinnung von Sonnenblumenöl angebaut. Die Sonnenblume, um die es hier geht, ist einjährig. Sie blüht und reift einen Sommer lang aus. Ihre Laubblätter sind wunderschön herzförmig und sie erfreut Dich mit ihren Blüten von Juni bis Oktober. Diese traumhaften Blühwunder kommen eigentlich mit jedem Boden zurecht, wenn er nur nahrhaft und feucht genug ist. Ansonsten gibt es auch noch die mehrjährigen Stauden-Sonnenblumen. Sie kommen aus Nordamerika, sind sehr langlebig, winterhart und wüchsig. Sie können eine Höhe von 150-300 cm erreichen und lieben, wie auch ihre einjährigen Verwandten, warme und sonnige Plätze im Garten.
Wirklich unglaublich viele Gesichter hat die Sonnenblume, aber es ist stets ein strahlendes und der Sonne zugewandtes Gesicht. Ihre Wuchshöhe kann bei 30-300 cm liegen. Die kürzesten sind die Topf-Sonnenblumen, zum Beispiel die gefüllt blühende Sorte ‚Gelber Knirps‘ (Art.Nr. 86902) die ca. 30 cm hoch wird, und die 30-40 cm hohe Sorte ‚Big Smile‘ (Art.Nr. 86889). Auch die Zwergsonnenblume ‚Pacino Cola‘ (Art.Nr. 86876) wird 30-40 cm hoch und ist zusätzlich noch stark verzweigt. Mal sind die Stängel der Sonnenblume verzweigt. Verzweigte höhere Sorten überzeugen mit vielen mehrstieligen, kleinblumigen, mehrfarbigen Blüten und bieten mit einer Höhe von 150-180 cm noch einen attraktiven Sichtschutz.
Viele Sorten tragen pro Stiel jedoch nur eine Blüte. Aber das ist dadurch nicht minder atemberaubend. Die ca. 2 m hohe Sorte ‚SPERLI‘s Gigant‘ (Art.Nr. 86694) begeistert mit großen, schweren, gelben Blütenköpfen auf dicken, stabilen Stielen. Sonnenblumen können ein- oder mehrfarbig, gefüllt oder einfach blühend, mit brauner oder gelber Mitte, mit oder ohne Pollen sein. Die ‚Hohe Sonnengold‘ (Art.Nr. 86850) ist stattliche 120-150 cm hoch, sonnengelb, großblütig und dicht gefüllt. Ein prachtvoller Hingucker in jedem Garten.
Und wenn Du Lust auf einen „Wer-hat-die-höchste-Sonnenblume-Wettbewerb“ hast, dann ist der Klassiker ‚American Giant‘ (Art.Nr. 86733) mit seinem Wuchs über 200 cm in Deiner Sortenwahl unumgänglich. Es gibt bei Sonnenblumen viele zauberhafte gelbe, rote, weiße, bronzefarbene und zweifarbige Blütenköpfe mit einem Durchmesser je nach Sorte von 10 bis 35 cm. Probiere doch mal die rote Sonnenblume ‚Velvet Queen‘ (Art.Nr. 86837) oder die bronzefarbene ‚SPERLI‘s Rote Sonne‘ (Art.Nr. 86720) aus und verzaubere Dein Beet mit diesen warmen Farbtönen.
Du stellst Dir an der Saatgutwand manchmal die Frage: Warum gibt es Sonnenblumensorten, die als „pollenlos“ gekennzeichnet sind? Was hat es damit auf sich und bekommen dann die Bienen und Nützlinge genug Nahrung? Die Antwort darauf ist für alle Bienen- und Honigfreunde erfreulich. Diese Sorten, wie zum Beispiel die gelbe ‚Full Sun‘ (Art.Nr. 86811) und die pollenarme, gefüllte Sorte ‚Gelber Knirps‘ (Art.Nr. 86902), produzieren ausreichend Nektar für hungrige Insekten. Bei diesen Sorten wurde nur insoweit selektiert, dass sie weniger Pollen produzieren als andere Sorten und das macht sie dann gerade als Schnittblumen noch interessanter. Der gewöhnliche Sonnenblumenpollen hinterlässt auf Tischdecken und Kleidung intensive, kaum auswaschbare Flecken. Bei den pollenlosen Sorten entfällt diese Sorge und die Nützlinge haben trotzdem etwas zu futtern.
Sicher kennst Du es schon aus Deinen Kindertagen: Die Anzucht von Sonnenblumen ist kinderleicht und macht viel Spaß, weil sie so gelingsicher ist. Mit der Aussaat im Haus kannst Du schon im Januar starten. Allgemein ist die Aussaatzeit dieser sonnenverliebten Blumen von Januar bis Mai. Du kannst sie entweder im Haus vorziehen oder in Direktsaat ins Beet ausbringen. Das Saatgut solltest Du ca. 2-3 cm tief in die Erde legen. Bei optimalen Keimtemperaturen von 15-20°C benötigen Sonnenblumen 1-2 Wochen für die Keimung. Ca. 9-11 Wochen nach der Aussaat, kann bei Vorkultur nach draußen gepflanzt werden. Das Auspflanzen solltest Du ab Mitte Mai ins Auge fassen.
Für die Aussaat musst Du nicht unbedingt Plastiktöpfchen nehmen, es reichen auch Eierpappschachteln. Fülle den Bodenteil mit Anzuchtsubstrat und stecke in jede Eierkuhle ein Samenkorn. Wenn die jungen Sonnenblumen nachher groß genug zum Auspflanzen sind, kannst Du die einzelnen „Töpfchen“ wunderbar einfach auseinandertrennen und die jungen Pflänzchen im richtigen Abstand einpflanzen. Die jungen Sonnenblumen sollten je nach Sorte und Größe einen Abstand von ca. 20 x 30 oder 40 x 50 cm zueinander haben. Eine Direktaussaat ins Beet kannst Du ab März bei guten Boden- und Witterungsverhältnissen machen.
Du kannst sie einzeln setzen oder in der Gruppe pflanzen. Sie stehen super vor Zäunen, Wänden oder an Mauern. Als Hintergrundbepflanzung in Beeten und Rabatten sind sie überwältigende Blickfänger. Aber auch in Balkonkästen, Kübeln, Töpfen und Schalen versprühen sie ihren sommerlichen Charme.
Eine tolle Sommerblume, die von vielen großen und kleinen Hobbygärtnern geliebt und geschätzt wird. Lässt man sie nach der Blüte stehen, dann freuen sich die Gartenvögel auf reiche Kerne-Ernte und vielleicht kommt dann unverhofft im nächsten Jahr wie von Zauberhand wieder eine Sonnenblume, wo Du sie gar nicht erwartet hast.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.