
Stauden
Aussäen und selber heranziehen

Ein Garten mit bunten, blütenreichen Flächen, die über Jahre hinweg gut aussehen und uns mit Blütenvielfalt erfreuen, ohne jedes Jahr neu zu säen oder anzupflanzen, das ist der Grund, sich neben der Aussaat von einjährigen Blumen auch mal an die Anzucht von zweijährigen Blumen oder auch von Stauden zu trauen.
Also trau Dich und finde im SPERLI-Sortiment eine große, farbenfrohe Vielfalt an ausdauernden Blühpflanzen. Ein Selbstläufer ist die Aussaat dieser Kulturen jedoch nicht, aber, wenn Du Dich etwas genauer damit befasst, dann ist es gar nicht so kompliziert und die Pflanzen werden es Dir mit Blütenvielzahl jedes Jahr aufs Neue danken.
Die Aussaat zweijähriger Blumen erfolgt im Juni/Juli. Im ersten Jahr, im Ansaatjahr, bilden diese Pflanzen zunächst Laub und sammeln Nährstoffe für die Blüten- und Samenbildung im Frühjahr oder Sommer des Folgejahrs.
Wie auch bei sonstiger Aussaat können Zweijährige in Direktsaat oder zur Vorkultur in Töpfen und Multizellplatten gesät werden. Wenn die Sämlinge in der Saatkiste ca. 2-4 cm erreicht haben, kannst Du sie weiter in Töpfchen oder geschützt mit Vlies gegen Fraßfeinde ins Beet pflanzen. Auf jeden Fall sollten sie spätestens im Herbst an Ort und Stelle im Beet stehen, an dem sie durch den Winter gehen sollen.
Blütenreichtum verspricht das Tausendschön mit seiner ‚Prachtmischung‘, die von Juni bis August ausgesät wird und im zweiten Jahr von März bis Juni blüht. In dieselbe Aussaat- und Blütezeit fallen auch die Hornveilchen und Stiefmütterchen. Das Hornveilchen ‚Johnny Jump Up‘ und die Stiefmütterchen-Mischung ‚Germania-Mischung‘ überzeugen durch interessantes Farbspiel, sehr gute Winterhärte und sind unermüdliche Blüher.
Die absoluten zweijährigen Blumen-Klassiker sind neben Violen sicherlich auch die Bartnelken (Dianthus barbatus), z.B. ‚SPERLI’s Vollbart Mischung‘ und das Vergissmeinnicht, z.B. die Sorte ‚Blauer Ball‘. Beide Sorten kannst Du von Mai bis Juni/Juli aussäen, doch ihre Blütezeit ist unterschiedlich, so dass sie gut für die Blüte nacheinander eingeplant werden kann. Vergissmeinnicht blühen von April bis Juni und Nelken von Juni bis August. So hast Du fast ein halbes Jahr Blütenfreude in Deinen Rabatten.
Auch wenn Du ein Freund von besonderen Schönheiten bist, haben wir im SPERLI-Sortiment etwas für Dich. Die Marien-Glockenblume ‚Campana Mischung‘ bezaubert durch rosa, weiß, hellblaue Farbtöne und der Goldlack ‚SPERLI’s Chubado Mischung‘ strahlt und leuchtet Dir schon von Weitem entgegen.
Für den Staudenaussaatzeitpunkt gibt es keine festen Regeln. Eigentlich kannst Du das Saatgut das ganze Jahr über aussäen, aber nur, wenn Du ein kleines Gewächshaus zur Verfügung hast. Optimaler Zeitpunkt für selbstgesammelte Samen ist jedoch nach der Samenreife und bei gekauftem Saatgut der angegebene Aussaatzeitpunkt auf den Saatguttüten.
Bei der Staudenaussaat solltest Du stets Vorkultur der Direktaussaat vorziehen. Das bietet einfach mehr Erfolg und Gelingsicherheit. Viele Staudensamen sind Kaltkeimer, das heißt, dass sie nach der Aussaat eine Quellphase von ein bis zwei Wochen bei 18-20°C und dann eine Kühlphase von ca. 6-8 Wochen bei ca. 0-8°C zur gelingenden Keimung benötigen. Diese Kühlphase kannst Du, wenn es draußen gerade nicht kühl genug ist, auch durch den Kühlschrank simulieren.
Dazu brauchst Du dort nur Platz zu schaffen, um entweder Deine Topf- oder Platten-Aussaat oder auch einen Gefrierbeutel mit einer Mischung aus Saatgut und feuchtem Sand dort für die paar Wochen Kühlphase zu lagern. Auch wenn Du bei manchen Staudensamen nicht sicher bist, ob es sich um einen Kaltkeimer handelt, schadet diese Kühlphase nicht, solange Du im Temperaturbereich von 0-8°C bleibst.
Haben wir Deine Probierlust geweckt?! Dann findest Du im SPERLI-Sortiment tolles Staudensaatgut, welches jahrelanges Blütenerlebnis verspricht.
Durch das leuchtend gelbe Stauden-Steinkraut ‚SPERLI’s Cotton Candy‘ hast Du später ein gelbes, immer duftendes Blütenmeer für sonnige und halbschattige Lagen.
Ab Mai kann sich dann die Akelei ‚Langgespornte Mischung‘ anschließen und bis in den Juni blühen. Mit ihren besonders langgespornten Blüten bringen sie Extravaganz und Charme in Deine Rabatten.
Farbenfroh kann es dann mit Staudenlupinen ‚SPERLI’s Zauberkerzen‘ in den Sommermonaten Juni und Juli weitergehen.
Die Mittagsblume ‚SPERLI’s Blütenmeer‘ mit ihren tollen purpurroten Korbblüten und dickfleischigen Blättern überzeugt in jedem vollsonnigen Beet und kann, wenn sie in verschiedenen Sätzen gesät worden ist, von Mai bis Oktober blühen.
Ebenso sehr blühfreudig, aber zusätzlich noch aromatisch duftend kommt auch die Katzenminze ‚SPERLI’s Blauer Kater‘.
Sperli
Staudenwickensamen MischungSperli
Blutampfer SPERLI's Essbare StaudeSperli
Islandmohnsamen SPERLI's ZauberspielSperli
Malvensamen SPERLI's StripesSperli
Moschusmalvensamen SPERLI's Rosa