
Steckzwiebeln
Von würzig bis scharf


Zwiebeliege Gaumenfreude
Seit über 3000 Jahren werden Zwiebelgewächse angebaut – sie zählen zu den ältesten Kulturpflanzen auf der Erde. Bei den Menschen galten sie einst als Schutzpflanze gegen das Böse. Deshalb wurden sie früher an Zimmerdecken, über Türen oder in Ställen aufgehängt und häufig auch mit sich herumgetragen. Zwiebelgemüse, insbesondere der Knoblauch, diente schon den Ägyptern als preiswertes Volksnahrungsmittel, mit dem sie die Arbeiter an den Pyramiden verpflegt wurden.
Wild wachsen Zwiebeln hauptsächlich in Zentral- und Westasien, von dort brachten die Römer sie über die Alpen zu uns nach Europa. Seit jeher wird die Zwiebel in Mitteleuropa hochgeschätzt und nicht nur als Heil- und Gewürzpflanze, sondern auch als Gemüse vielfältig verwendet. Etwa ab dem 15. Jahrhundert wurde in Holland begonnen in Form, Farbe und Geschmack variierende Sorten zu züchten. Ab dem 19. Jahrhundert gab es dann sogar verschiedene Hauptanbaugebiete, deren Namen Du noch heute in alten Sorten wiederfindest, etwa ‚Stuttgarter Riesen‘.
Die große Familie der Zwiebel wird in Speisezwiebel, Schalotte, Etagenzwiebel, Winterheckzwiebel, Porree, Perlzwiebel, Knoblauch und Schnittlauch unterteilt. Die Auswahl an Sorten ist groß und sehr vielseitig. Allein in der Form kannst Du zwischen birnenförmigen, plattrunden, platten und hochrunden Zwiebeln wählen. Gleichzeitig gibt es Zwiebeln mit gelber, weißer und roter Schale. Außerdem sind da noch die Gemüsezwiebeln, die Lauchzwiebel und die Schalotte – eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Eines hat die große Familie der Zwiebeln allerdings gemeinsam – den Inhaltsstoff Sulfid. Diese schwefelhaltige Verbindung sorgt für den unvergleichlichen Geschmack und die Schärfe.
Stecke die Zwiebelchen an einem sonnigen Platz im Abstand von 6-10 cm in gut durchlässigen Boden und decke sie anschließend ca. 3 cm mit Erde ab. Bevor Du den Knoblauch pflanzen kannst, ist es wichtig, die Knolle in die einzelnen Zehen zu zerteilen. Da Knoblauch größere Pflanzen entwickelt, braucht er auch mehr Platz. Daher setzt Du die einzelnen Zehen in einem Abstand von etwa 30 x 20 cm in die Erde und deckst sie mit Erde und ein wenig Reisig als Schutz gegen allzu harte Fröste ab. Schnell werden Deine Zwiebeln oder Dein Knoblauch Wurzeln entwickeln und sich im kommenden Frühjahr in Turbogeschwindigkeit zu großen, haltbaren Haushaltszwiebeln bzw. Knoblauchknollen entwickeln, die ab Juli/August erntereif sind. Der beste Erntezeitpunkt ist, wenn das Laub langsam gelb-braun wird. Deine geernteten Zwiebeln müssen vor der Einlagerung gut abtrocknen. Dies machst Du am besten auf Rosten oder in luftigen Holzkisten, die Du in die Sonne stellst und bei Regen wegräumst. Nach ein paar Tagen kannst Du Deine Ernte entweder bündeln oder mit den Blättern zu einem Zopf flechten und an einem luftigen, trockenen und kühlen Ort lagern. Hier halten sich Deine Zwiebeln einige Monate.
Eine kleine Auswahl an leckeren Steckzwiebeln, Schalotten und Knoblauch bieten wir Dir für die Frühjahrs- und Herbstkultur an. Für die Kultur brauchst Du keinen großen Gemüsegarten, denn selbst in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen Zwiebeln & Co. ganz einfach. Zur Auswahl steht Dir beispielsweise die beliebte gelbe ‚Speisezwiebel Senshyu Yellow‘, die große Zwiebeln mit einem feinwürzigen Aroma ausbildet. Oder die rote Zwiebel ‚Electric‘, wenn Du lieber etwas Farbe magst. Die weiße Zwiebelsorte ‚Silvermoon‘ ist wegen ihres milden Geschmacks beliebt. Auch Knoblauch steht Dir mit der weißen, robusten Sorte ‚Messsidrome‘ im SPERLI Sortiment zur Verfügung. Nun brauchst Du nur noch schauen, ob Du es lieber mild oder würzig magst, Du eine farbige Zwiebel bevorzugst oder sie vielleicht in BIO-Qualität sein soll. Du wirst dann sicher bei unseren leckeren Sorten fündig
Sperli
BIO Wintersteckzwiebel ShakespeareSperli
Steckzwiebeln RosannaSperli
Rote Steckzwiebel Rote WinterSperli
Knoblauch FlavorSperli
Steckzwiebeln HerculesSperli
Gelbe Steckzwiebel Senshyu YellowSperli
Schalotten Yellow MoonSperli
Schalotten BiztroSperli
Weiße Steckzwiebel SnowballSperli
Steckzwiebel-TrioSperli
Winterschalotte GriselleSperli
Steckzwiebeln Red RaySperli
BIO-Schalotten Red SunSperli
Schalotten MikorSperli
Schalotten LongorSperli
BIO-Steckzwiebeln SturonSperli
BIO-Steckzwiebeln Red BaronSperli
Steckzwiebeln SnowballSperli
Knoblauch MessidromeSperli
Knoblauch Germidour