
Konntest Du schon Vögel beobachten, wenn sie Futterstellen in Gärten entdecken und sich „tierisch“ freuen? Oder hast Du vielleicht selbst schon Futterstellen gebaut? Heimische Singvögel unterstützen uns, wo sie nur können. Sie bekämpfen z. B. Schädlinge, wie Blattläuse und sind wichtig für´s natürliche Gleichgewicht in Deinem Garten.
Doch oft vergessen wir, dass unsere gefiederten Freunde nicht nur Hunger, sondern auch Durst haben. Für sie ist es manchmal gar nicht so einfach, Trinkstellen zu finden. Solltest Du also keinen Teich oder andere Wasserstellen im Garten haben, zeigen wir Dir heute, wie einfach es ist, eine Vogeltränke zu basteln.
Diese Vogeltränke ist sogar einzigartig, da sie auch eine Dusche beinhaltet. Das Wasser wird von den Vögeln nämlich nicht nur zum Trinken genutzt, sondern auch, um ihr schönes Gefieder zu putzen. Wusstest Du, dass sie Öl aus einer Bürzeldrüse im Gefieder beim Putzen verteilen? Damit bleiben die Federn richtig wasserabweisend!
Solltest Du also keinen Teich oder andere Wasserstellen in eurem Garten haben, dann nichts wie ran an die Arbeit!
Du benötigst folgende Materialien:
Anleitung:
Als erstes nimmst Du Dir die flache Schüssel:
Hier legst Du flache Steinchen, Muscheln oder sogar leere Schneckenhäuser hinein. Vielleicht hast Du ja Muscheln im letzten Urlaub gesammelt und kannst es den Vögeln richtig gemütlich machen. Du kannst z. B. auch einen kleinen Plastikfrosch zur Dekoration nutzen, er macht die Wasserstelle für die Vögel noch gemütlicher. Die Wasserstelle sollte übrigens möglichst hoch gelegen sein. Während die Vögel trinken oder baden, sind sie womöglich so abgelenkt, dass sie sich annähernde Feinde, wie z. B. Katzen, nicht bemerken. Am besten ist die Wasserstelle gelegen, wenn die Vögel den Garten überblicken können und sich in der Nähe ein paar Büsche zum Verstecken befinden.
Nun benötigst Du eine saubere Plastikflasche mit Deckel. Mit der Nadel bohrst Du nun in den Boden der Flasche ein kleines Loch. Sollte Dir die Flasche zu langweilig erscheinen, kannst Du sie auch schön dekorieren. Fast geschafft!
Als nächstes befüllst Du die Plastikflasche und die Schale mit Wasser aus der Gießkanne. Erst läuft das Wasser natürlich aus der Flasche heraus, später tropft es nur noch langsam. Die Flasche muss nun mit der Schnur an einem Ast über der Schale befestigt werden. Fertig!
Ein kleiner Tipp: Bitte denk daran, die Wasserstelle regelmäßig sauber zu machen und neues Wasser hineinzufüllen.
Wenn das Wasser dreckig und abgestanden ist, können sich Parasiten vermehren, die für die Vögel gefährlich werden können.
Die Vögel werden Dir sehr dankbar sein, dass Du Dir so viel Mühe gegeben hast! Für sie ist Deine Wasserstelle nämlich genauso schön wie für Dich ein Tag im Freibad!
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.