Sitemap
Seiten
- Corona-Hinweis
- Geschäftskunden
- Händlersuche
- Home
- Kontakt
- Kooperation mit SPERLI
- Medien
- Neuheiten 2017
- Neuheiten 2018
- Neuheiten 2019
- Neuheiten 2020
- News – der SPERLI-Blog
- Newsletter
- Presseportal der SPERLI GmbH
- Stellungnahme SPERLI
- Teilnahmebedingungen
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Facebook Juni 2019 – 3 Bücher + 3 ausgewählte SPERLI-Produkte
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram April 2019 – 5 x je 1 Buch
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram August 2019 – 3 x je 1 Buch + 3 Saatguttüten
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram August 2020 – 3 Gutscheine
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Dezember 1 2020 – 2 Bücher + 2 Überraschungspakete
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Dezember 2 2020 – 2 Bücher + 2 Überraschungspakete
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Dezember 2019 – 8 Kalender + SPERLI-Saatgut
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Dezember 2019 2 – 10 SPERLI-Geschenkartikel-Sets
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Dezember 3 2020 – 4 Bücher + 4 Überraschungspakete
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Februar 2021 – Blumenzwiebel-Paket
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Juli 2019 – 4 x Buch + SPERLI-Nützlingsüberraschung
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Juli 2020 – 1 Sperli-Beutel Inhalt (Überraschung)
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Mai 2 2019 – 3 x Plüschbienen + Streudose / 5 x Imkerbuch + Streudose
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram Mai 2019 – 3 x je 1 Buch + SPERLI Saatgut Überraschungstüte
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram März 2019 – 10 x je 3 Portionen Saatgut
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram März 2019 – 5 x je 1 Buch
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram November 2019 – 3 x je 1 Buch + Geschenkpapier
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram November 2020 – 2 Kalender + 2 Überraschungspakete
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter April 2019 – 4 Bücher + je 2 x Gründünger
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter April 2020 – 2 Bücher
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter August 2019 – 3 Bücher + 3 ausgewählte SPERLI-Produkte
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter Dezember 2019 – 3 Bücher + je 1 SPERLI-Produkt
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter Februar 2019 – 3 Bücher + je 3 Portionen Saatgut
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter Februar 2020 – 1 Buch
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter Juli 2019 – 2 Bücher + 3 ausgewählte SPERLI-Produkte
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter Juni 2019 – 3 Bücher + 3 ausgewählte SPERLI-Produkte
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter Mai 2019 – 3 Bücher + 3 ausgewählte SPERLI-Produkte
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter März 2019 – 4 Bücher + je 3 Portionen Saatgut
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter März 2020 – 1 Buch
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter November 2019 – 5 Bücher + 3 SPERLI-Produkte
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter Oktober 2019 – 2 Bücher + je 1 SPERLI-Produkt
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Newsletter September 2019 – 3 Bücher + je 3 SPERLI-Produkte
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
- Über uns
- Wissensschatz
- Anbauexperte
- Kulturanleitung Bohnen
- Kulturanleitung Chicorée
- Kulturanleitung Endivien
- Kulturanleitung Feldsalat
- Kulturanleitung Gurken
- Kulturanleitung Hirschhorn­wegerich
- Kulturanleitung Keimsprossen
- Kulturanleitung Kürbisse
- Kulturanleitung Paprika
- Kulturanleitung Radicchio
- Kulturanleitung Rote Bete
- Kulturanleitung Tomaten
- Kulturanleitung Zichorien
- Kulturanleitung Zucchini
- Pflanzen veredeln
- Dumm gelaufen
- Echter Mehltau
- Fusarium-Welke
- Grün- und Gelbkragen bei Tomaten
- Kälteschäden an Pflanzen
- Lilienhähnchen
- Nematoden
- Schadbilder bei Busch- und Stangenbohnen
- Schadbilder bei Gurken
- Schadbilder bei Kopfkohl
- Schadbilder bei Paprika und Peperoni
- Schadbilder bei Rettich und Radieschen
- Schadbilder bei Tomaten
- Sonnenschäden an Pflanzen
- Wurzelläuse
- Mottenschildläuse
- Anbauexperte
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Allgemein
- Tomate ‚Fantasio‘ – widerstandsfähige Freilichttomate, hochtolerant gegen Kraut- und Braunfäule bei Tomaten
- Sprossen ziehen leicht gemacht mit Bio-Sprossensamen von SPERLI: Tipps & Tricks für den einfachen Anbau
- JuniorGärtner – Bau Dir Dein eigenes Bohnentipi!
- Saatgutneuheiten 2020 von SPERLI
- Alkoholfreier Mojito mit Grünkohl
- Grünkohl-Apfel-Sandwich
- Rezept für Grünkohl-Hummus / Grünkohl-Pesto
- Verkannte Schönheit: Die Distel ist Staude des Jahres 2019
- Feuerschalen, Feuerkörbe und Co. – Lagerfeuerromantik für Dein Zuhause
- Von der Hand in den Mund
- Essbare Blüten – kunterbunte Verfeinerung und Dekoration von Speisen und Getränken
- Auf die richtige Erde kommt es an!
- Gründüngung – Tue Dir und der Natur etwas Gutes!
- JuniorGärtner – Wie stelle ich Vogelfutter selbst her?
- Der Charme von Cottage Gärten – Interview mit Sarah Stiller
- Start in die neue Gartensaison – unsere Neuheiten 2018!
- Kleine Kraftpakete selbst kultiviert!
- Blumenmischungen – Mach´s Dir bunt!
- iGADU Fröhlich gärtnern mit Kindern
- Gärtnern auf Augenhöhe
- JuniorGärtner – Brrr…ist das kalt!
- Kategorie: BIO-Vielfalt
- Kategorie: Blumen
- SPERLI´s Blumenmischungen für Nützlinge
- Exotische Pflanzen für experimentierfreudige Hobbygärtner
- Saatgutneuheiten 2020 von SPERLI
- Blumengirlanden selber binden mit unserer einfachen Anleitung
- Essbare Blüten – kunterbunte Verfeinerung und Dekoration von Speisen und Getränken
- Schnittblumen – Schönheiten für die Vase!
- SPERLI´s Saatgutneuheiten 2019
- Sonnenblumen- die lachenden Sonnenkinder
- Stauden – aussäen und selber heranziehen
- Kategorie: Blumen- & Steckzwiebeln
- Aussaat von Zwiebeln
- Frühlingsboten – Die Winzlinge aus dem Schatten
- Blumenzwiebeln pflanzen Schritt für Schritt
- Blumengirlanden selber binden mit unserer einfachen Anleitung
- Schnittblumen – Schönheiten für die Vase!
- Frühlingsanfang – Insekten auf Nahrungssuche
- Karl Ploberger – Die Hitparade der Gartenfragen
- Steckzwiebel – Zwiebelige Gaumenfreuden
- Blumenzwiebel-Neuheiten 2019 – diese darfst Du Dir nicht entgehen lassen!
- Die Lilie ist die Sommerblumenzwiebel des Jahres 2018
- Zwiebeln pflanzen – Schritt für Schritt Pflanzanleitung
- Ippenburger Herbstfestival 2017
- Die große Vielfalt der Frühjahrsblumenzwiebeln
- iGADU Fröhlich gärtnern mit Kindern
- JuniorGärtner – den Frühling entdecken und in die Wohnung bringen! Hier erfährst Du mehr!
- Entdecke SPERLI´s BIO-Vielfalt
- Lilien im Balkongarten
- Sperli – Newcomer
- Kategorie: Buchtipp
- Buchtipp – Kräuter Basics von Mascha Schacht
- Buchtipp – Garten Smoothies – Gesunde Drinks aus eigenem Anbau
- Buchtipp Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule
- Buchtipp – DIY Notizbüchlein – leicht gemacht
- Buchtipp – DIY Kosmetik – Natürlich schön
- Buchtipp/Rezept – Grünkohl – Der Vitalstoff-Champion
- Buchtipp – Kräuterkekse
- Buchtipp: Wurzelgemüse – Klassisch und beliebt
- Buchtipp: Balkone und Terrassen naturnah gestalten
- Buchtipp – Veganista + Rezept für veganes Basilikum-Eis
- Buchtipp – Die besten Gartentipps für intelligente Faule
- Buchtipp – Kräuternest von Iris Therese Lins
- Buchvorstellung: Insektenhotels von Werner Stingl
- Buchtipp / Rezept – Lavendel in seiner Vielfalt
- Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern -Buchtipp/Rezept
- Buchtipp / Rezept – Nudeln aus Gemüse – Schnelle Low-Carb-Rezepte für Pasta-Fans
- Buchtipp und Gewinnspiel – Kräuter Mandalas zum Ausmalen und Nachlesen
- Buchtipp und Gewinnspiel – Sprossensalat
- Buchtipp Kräutersüße
- Blogbeitrag Buchtipp – Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten
- Buchtipp: Kräutersalz – Edelsteine der Pflanzen & Weißes Gold
- Buchtipp: Kostbares Gemüse – Raritäten & Rezepte von Wolfgang Palme und Johann Reisinger
- Kategorie: Expertentipps
- Gründüngung mit Gelbsenf: So tust Du Deinem Boden und Nützlingen viel Gutes
- Möhren auf Dämmen anbauen
- Aussaat auf der Fensterbank
- Aussaat von Zwiebeln
- Pflegetipps für die Urlaubszeit
- Die gute Mischung macht´s: Mischkulturen
- Auf die richtige Erde kommt es an!
- Gründüngung – Tue Dir und der Natur etwas Gutes!
- Upcycling Weihnachtsbaum
- Hygge im Garten
- Adventskalender basteln – für Gartenhelden
- iGADU Fröhlich gärtnern mit Kindern
- Expertentipp – Aussaat leicht gemacht
- Was ist „Ausgeizen“?
- Kategorie: Gärtnern auf kleinem Raum
- Tomate ‚Fantasio‘ – widerstandsfähige Freilichttomate, hochtolerant gegen Kraut- und Braunfäule bei Tomaten
- Aussaat auf der Fensterbank
- Exotische Pflanzen für experimentierfreudige Hobbygärtner
- Blumenzwiebeln pflanzen Schritt für Schritt
- Der eigene Gemüsegarten
- Auf die richtige Erde kommt es an!
- Salaternte auf der Fensterbank
- Was ist der Unterschied zwischen Keimsprossen und Grünsprossen? – Das kleine 1×1 des Sprossengärtners
- Rankgitter – Gastblogbeitrag Daniela
- Gärtnern auf kleinem Raum
- Gärtnern auf Augenhöhe
- Blumenzwiebeln für Pflanzgefäße auf Balkon und Terrasse
- Märchenhafte Ampelbepflanzung
- Süße Früchte für Balkon und Terrasse – die Weltneuheit
- Prächtige Kübelpflanzen für den Sommer
- Hochbeet – Gärtnern auf Augenhöhe
- Gemüse in Kübeln heranziehen
- Kategorie: Gastbeiträge
- Garten statt Griechenland
- Rezept – Saftige Spinat-Patties mit Quinoa
- Ein Garten als Duftoase
- Aussaat auf der Fensterbank
- Saatgutpapier selbstgemacht: Geschenkanhänger mit Langzeitwirkung
- Spargelsalat – Rezepte
- Pflegetipps für die Urlaubszeit
- Rezept – Knackiger Kohlrabi-Apfel-Salat mit Kürbiskernen
- Die gute Mischung macht´s: Mischkulturen
- Salaternte auf der Fensterbank
- Wie lege ich einen Flaschengarten an? – Gastbeitrag von Daniela
- Winterliches Gartenglück – wie der Garten auch im Winter schön aussieht
- Karl Ploberger – Die Hitparade der Gartenfragen
- Kidneybohnen-Rezepte von Anna Degler-Wander
- Gastblogbeitrag – leckeres aus Steckrüben!
- Rankgitter – Gastblogbeitrag Daniela
- Gastautor Karl Ploberger – Meine 10 besten Bio-Tipps zum Gartenglück
- Trendfarben für den Balkon – Gast-Blogbeitrag EMSA
- Der Charme von Cottage Gärten – Interview mit Sarah Stiller
- Gastbeitrag – Bastelanleitung zum Umstyling des Sprossen-Anzuchtsets von SPERLI
- Bunte Lunch-Bowl – Rezept
- Knusprige Sellerieküchlein
- Linguine mit Gorgonzola auf Birne-Sellerie-Bett
- Lowberries: Tief hängende Früchte
- Gärtnern auf kleinem Raum
- iGADU Fröhlich gärtnern mit Kindern
- Urban Gardening leicht gemacht
- Kategorie: Gemüse
- Tomate ‚Fantasio‘ – widerstandsfähige Freilichttomate, hochtolerant gegen Kraut- und Braunfäule bei Tomaten
- Möhren auf Dämmen anbauen
- Gemüse haltbar machen wie zu Omas Zeiten – Fermentieren liegt wieder im Trend
- Von der Hand in den Mund
- Tomaten in Hülle und Fülle
- Der eigene Gemüsegarten
- Die gute Mischung macht´s: Mischkulturen
- Auf die richtige Erde kommt es an!
- Gründüngung – Tue Dir und der Natur etwas Gutes!
- Salaternte auf der Fensterbank
- Samenfeste Sorten
- SPERLI´s Saatgutneuheiten 2019
- Kidneybohnen-Rezepte von Anna Degler-Wander
- Kürbis gesund und lecker
- Leckeres Wintergemüse
- Wurzelgemüse – Möhren, Pastinaken und Co.
- Lustige Gemüseköpfe wachsen lassen – JuniorGärtner
- Starke Hülsenfrüchte – Bohnen und Erbsen
- Gurken, erfahre alles über das beliebte Gemüse
- Aussaatzeit – Ab in die Erde
- Start in die neue Gartensaison – unsere Neuheiten 2018!
- Vitaminvorrat im Glas: Gemüse und Obst haltbar machen
- iGADU Fröhlich gärtnern mit Kindern
- Gärtnern auf Augenhöhe
- Leckere Tomatenvielfalt
- Entdecke SPERLI´s BIO-Vielfalt
- Rosinentomate ‚Arielle‘: Eine Bereicherung für jeden Tomaten-Fan
- Power-Gemüse Grünkohl
- Pastinakenbrei – leckere und nährstoffreiche Beikost
- Neun Fragen rund um die Gurke
- Kategorie: JuniorGärtner
- JuniorGärtner – Bau Dir Dein eigenes Bohnentipi!
- JuniorGärtner – Stecketiketten aus Kochlöffeln basteln
- JuniorGärtner – Saatgut-Konfetti einfach selbst gebastelt!
- JuniorGärtner – Der Garten im Winter
- Saatgutpapier selbstgemacht: Geschenkanhänger mit Langzeitwirkung
- JuniorGärtner – Bienenwachstücher – einfach selbst gemacht!
- JuniorGärtner – Leckere Smoothies
- JuniorGärtner – Kräutersalz selbstgemacht
- JuniorGärtner – Warum ist der Salat grün?
- JuniorGärtner – Würfelspiel „Trubel im Gemüsebeet“
- JuniorGärtner – Farben aus Pflanzen und Gemüse
- Bau einer Wasserstelle für Vögel – JuniorGärtner
- Traum-Beutelchen – JuniorGärtner
- Wie baue ich ein Nützlingshotel? – JuniorGärtner
- JuniorGärtner – Ausmalbild Nektar-Bar
- Was ist der Unterschied zwischen Keimsprossen und Grünsprossen? – Das kleine 1×1 des Sprossengärtners
- JuniorGärtner – Woher wissen die Blumen, dass Frühling ist?
- JuniorGärtner – Der Maulwurf
- Was essen Regenwürmer? – JuniorGärtner
- JuniorGärtner – Herbstdeko selber machen
- Eichhörnchen im Garten – JuniorGärtner
- JuniorGärtner Ausmalbild – Qualitätskontrolle
- Lustige Gemüseköpfe wachsen lassen – JuniorGärtner
- Duftende Kräuter – JuniorGärtner
- JuniorGärtner – Lege Dein eigenes Zwergenbeet an
- JuniorGärtner – Jedem seine grüne Ecke
- JuniorGärtner – Basteln fürs Osterfest
- JuniorGärtner Wimmelbild – Picknick im Grünen
- JuniorGärtner – Gestalte Saatgutmandalas
- JuniorGärtner – Igelhaus bauen
- JuniorGärtner – Happy Halloween
- Leckere Blüten – auch für uns!
- JuniorGärtner – Ausmal-Wimmelbild
- JuniorGärtner – Was summt und brummt denn da?
- iGADU Fröhlich gärtnern mit Kindern
- JuniorGärtner – Brrr…ist das kalt!
- JuniorGärtner – den Frühling entdecken und in die Wohnung bringen! Hier erfährst Du mehr!
- JuniorGärtner auf Entdecker Tour
- JuniorGärtner – Wann pflanzt man Blumenzwiebeln?
- JuniorGärtner – Lecker Limo selbst gemacht!
- Mein erster eigener Gemüsegarten mit Kohlrabi
- JuniorGärtner – Schnecken-Rennen
- JuniorGärtner – den eigenen Ostergarten anlegen!
- Kategorie: Keimsprossen
- Kategorie: Kräuter
- Ein Garten als Duftoase
- Essbare Blüten – kunterbunte Verfeinerung und Dekoration von Speisen und Getränken
- Balkon-Apotheke – Heilpflanzen/Kräuter für Töpfe und Kästen
- Duftende Kräuter – JuniorGärtner
- Kräuterzauber im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche
- iGADU Fröhlich gärtnern mit Kindern
- Gärtnern auf Augenhöhe
- Trockenmauer mit Kräutern bepflanzen
- SPERLI Mini-Anzuchtset – Hilf Deinem grünen Daumen auf die Sprünge!
- Kategorie: Nützlinge
- SPERLI´s Blumenmischungen für Nützlinge
- Saatgutneuheiten 2020 von SPERLI
- Verkannte Schönheit: Die Distel ist Staude des Jahres 2019
- Wie baue ich ein Nützlingshotel? – JuniorGärtner
- Gründüngung – Tue Dir und der Natur etwas Gutes!
- Wie lege ich selbst eine Nützlingsoase an?
- Frühlingsanfang – Insekten auf Nahrungssuche
- Start in die neue Gartensaison – unsere Neuheiten 2018!
- Blumenmischungen – Mach´s Dir bunt!
- Ein Paradies für Schmetterlinge
- Ein Paradies für Nützlinge
- Marienkäfer – kleiner Glücksbringer
- Kategorie: Pflanzen
- Verkannte Schönheit: Die Distel ist Staude des Jahres 2019
- Farbstoffe im Gemüse
- Pflegetipps für die Urlaubszeit
- Essbare Blüten – kunterbunte Verfeinerung und Dekoration von Speisen und Getränken
- Beerensträucher im Kübel überwintern
- Lowberries: Tief hängende Früchte
- Für starke, kräftige Pflanzen: Pflanzenstärkung/Düngung
- Entdecke SPERLI´s BIO-Vielfalt
- Aussaat verpasst
- Kategorie: Rasen & Blumenwiesen
- Kategorie: Rezepte
- Sprossen ziehen leicht gemacht mit Bio-Sprossensamen von SPERLI: Tipps & Tricks für den einfachen Anbau
- Rezept – Saftige Spinat-Patties mit Quinoa
- Buchtipp – Garten Smoothies – Gesunde Drinks aus eigenem Anbau
- Alkoholfreier Mojito mit Grünkohl
- Grünkohl-Apfel-Sandwich
- Rezept für Grünkohl-Hummus / Grünkohl-Pesto
- Buchtipp/Rezept – Grünkohl – Der Vitalstoff-Champion
- JuniorGärtner – Leckere Smoothies
- Buchtipp – Kräuterkekse
- Gemüse haltbar machen wie zu Omas Zeiten – Fermentieren liegt wieder im Trend
- Spargelsalat – Rezepte
- Inbetwiener – Eis-Sandwiches selber machen
- Rezept für erfrischendes Zitrone-Melisse-Eis
- Rezept für würziges Orange-Ingwer-Eis
- Buchtipp – Veganista + Rezept für veganes Basilikum-Eis
- Buchtipp / Rezept – Lavendel in seiner Vielfalt
- Unsere frühlingshafte Bienentorte „Süßer Bienenstock“ ist perfekt (nicht nur) für Ostern
- Perfekt für Ostern oder den nächsten Kindergeburtstag: Schneller Spiegeleierkuchen
- Frisch gepflanzt? Wohl eher: Frisch gebacken! Unsere Erdhummel-Muffins
- Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern -Buchtipp/Rezept
- Buchtipp / Rezept – Nudeln aus Gemüse – Schnelle Low-Carb-Rezepte für Pasta-Fans
- Gastblogbeitrag – leckeres aus Steckrüben!
- Buchtipp Kräutersüße
- Gelbe-Bete-Dip – Rezept
- Buchtipp: Kostbares Gemüse – Raritäten & Rezepte von Wolfgang Palme und Johann Reisinger
- Sprossen-Smoothie Rezept
- Bunte Lunch-Bowl – Rezept
- Frischkäse-Ei-Muffin-Rezept
- Rezept – Panzanella mit gerösteten Tomaten
- Tomaten-Ricotta-Tarte mit Thymian – das Rezept
- Knusprige Sellerieküchlein
- Linguine mit Gorgonzola auf Birne-Sellerie-Bett
- Süß trifft mediterran: Erdbeer-Basilikum-Konfitüre
- Erdbeer-Caipirinha – fruchtig frisch!
- Kürbis-Linsen-Birnensalat – Rezept für 4 Freunde
- Kürbissuppe – Heute koche ich
- JuniorGärtner – Lecker Limo selbst gemacht!
- Kategorie: Wissenswertes
- Gründüngung mit Gelbsenf: So tust Du Deinem Boden und Nützlingen viel Gutes
- Verkannte Schönheit: Die Distel ist Staude des Jahres 2019
- Gemüse haltbar machen wie zu Omas Zeiten – Fermentieren liegt wieder im Trend
- Feuerschalen, Feuerkörbe und Co. – Lagerfeuerromantik für Dein Zuhause
- Farbstoffe im Gemüse
- Blumengirlanden selber binden mit unserer einfachen Anleitung
- Von der Hand in den Mund
- Essbare Blüten – kunterbunte Verfeinerung und Dekoration von Speisen und Getränken
- Die gute Mischung macht´s: Mischkulturen
- Auf die richtige Erde kommt es an!
- Gründüngung – Tue Dir und der Natur etwas Gutes!
- Was ist der Unterschied zwischen Keimsprossen und Grünsprossen? – Das kleine 1×1 des Sprossengärtners
- Für starke, kräftige Pflanzen: Pflanzenstärkung/Düngung
- Leckere Erdbeeren…mmh!
- Muttertag
- Sperli´s Online-Shop