Garten statt Griechenland
Von Mona Contzen 17. Dezember 2020
Veröffentlicht in: Gastbeiträge
Weltweite Reisewarnung, globaler Lockdown: Drei Monate lang war der Garten alles, was geht. Wie fühlt sich das an für jemanden, der immer unterwegs ist?
Weltweite Reisewarnung, globaler Lockdown: Drei Monate lang war der Garten alles, was geht. Wie fühlt sich das an für jemanden, der immer unterwegs ist?
Es brummt und summt in allen Ecken! Das rege Treiben von Nützlingen zu beobachten und den summenden Geräuschen zu lauschen, verschafft uns im Alltag eine ganz persönliche Ruheoase. Um die Nützlingswelt begrüßen zu dürfen, müssen wir ihnen jedoch einen guten Grund liefern, uns zu besuchen!
Blumen im eigenen Garten sind nicht nur eine Augenweide, sondern viele Blüten sind essbar und geben dabei Gerichten wie Salaten und Desserts eine ganz eigene Geschmacksnote. Wie viele Blüten tatsächlich essbar sind, ist vielen Menschen nicht bewusst. Erfahre mehr zu Anbau, Geschmack und Verwendung von essbaren Blüten!
Ein Leuchten und Strahlen scheint Dir aus Gartenecken, Rabatten, Kübeln und Kästen entgegenzukommen, wenn Dein Blick auf eine Gruppe Sonnenblumen fällt. Schon kleine Kinder verbinden positive Emotionen mit diesen die Lebenslust vermittelnden Sommerblumen. Sie scheinen der Sonne Konkurrenz machen zu wollen. Ihre Herkunft ist das westliche Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika, aber angebaut werden sie wohl mittlerweile weltweit. Großflächig wird die Sonnenblume auch zur Gewinnung von Sonnenblumenöl angebaut. Die Sonnenblume, um die es hier geht, ist einjährig. Sie blüht und reift einen Sommer lang aus. Ihre Laubblätter sind wunderschön herzförmig und sie erfreut Dich mit ihren Blüten von Juni bis Oktober. Diese traumhaften Blühwunder kommen eigentlich mit jedem Boden zurecht, wenn er nur nahrhaft und feucht genug ist. Ansonsten gibt es auch noch die mehrjährigen Stauden-Sonnenblumen. Sie kommen aus Nordamerika, sind sehr langlebig, winterhart und wüchsig. Sie können eine Höhe von 150-300 cm erreichen und lieben, wie auch ihre einjährigen Verwandten, warme und sonnige Plätze im Garten.
Ein Garten mit bunten, blütenreichen Flächen, die über Jahre hinweg gut aussehen und uns mit Blütenvielfalt erfreuen, ohne jedes Jahr neu zu säen oder anzupflanzen, das ist der Grund, sich neben der Aussaat von einjährigen Blumen auch mal an die Anzucht von zweijährigen Blumen oder auch von Stauden zu trauen. Also trau Dich und finde im SPERLI-Sortiment eine große, farbenfrohe Vielfalt an ausdauernden Blühpflanzen. Ein Selbstläufer ist die Aussaat dieser Kulturen jedoch nicht, aber, wenn Du Dich etwas genauer damit befasst, dann ist es gar nicht so kompliziert und die Pflanzen werden es Dir mit Blütenvielzahl jedes Jahr aufs Neue danken.