Schadbilder bei Paprika- und Peperoni Wie sich typische Pflanzenschäden äußern und welche Ursache sie haben
Jeder Gartenfreund legt viel Arbeit und Sorgfalt in die Aufzucht seiner Pflanzen. Umso ärgerlicher, wenn diese nicht wie gewünscht wachsen. Im Folgenden haben wir Dir mögliche Schadbilder bei Paprika und Peperoni aufgelistet. So kannst Du eine schnelle Diagnose stellen und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.
Schäden durch ungünstige Nährstoffversorgung
Schadbild | Ursache | |
---|---|---|
hellgelbe Blattflächen mit grünen Adern | Magnesiummangel | |
große, braune bis schwarze Flecken an der Fruchtspitze | Blütenendfäule verursacht durch Calcium-Mangel |
Witterungsbedingte Schäden
Schadbild | Ursache | |
---|---|---|
Abstoßen von Blüten und Früchten | extreme Trockenheit, niedrige Temperaturen, Lichtmangel | |
![]() |
große, eingedellte Flecken an der Frucht | Sonnenbrand |
Schäden durch Parasiten
Schadbild | Ursache | |
---|---|---|
![]() |
verkrüppelte und verdrehte Blätter an den Triebspitzen | Schäden durch Blattläuse |
kleine, gelbliche Punkte auf den Blättern, Honigtau, auf der Blattunterseite ca. 1 mm große, mottenähnliche Insekten | Mottenschildläuse, Weiße Fliege |