Schadbild |
Ursache |
|
braune Flecken am Stängelgrund, später dann eine welkende Pflanze |
Stängelfäule (Didymella lycopersici, Phytophthora sp.) |
|
verkümmerte Pflanze mit braunen Wurzeln und gelben Blättern |
Fusarium-Welke |
 |
graubraune Flecken auf den Früchten, Blättern und Stängeln |
Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) |
|
gelbliche Flecken auf der Oberseite der Blätter, auf der Unterseite ein olivbraunes Pilzgeflecht |
Samtflecken (Cladosporium fulvum) |
|
grauer Pilzbelag auf Blättern, Stängeln und Früchten |
Grauschimmel (Botrytis cinerea) |
|
weißer Pilzbelag auf den Blättern |
Echter Mehltau (Oidium lycopersimum) |
|
Pflanzen welken, wattiges oder schwarzes Mycel |
verschiedene Bodenpilze (Fusarium, Verticillium, Sclerotina) |
|
vergilbte Blätter, verwelkende Pflanze, Korkleisten an den Wurzeln |
Korkwurzelkrankheit (Pyrenocheta lycopersici) |
|
mangelndes Wachstum und knollige Verdickungen an den Wurzeln |
Nematoden |
|
Blätter gelblich und trocken |
Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) |
|
kleine, gelbliche Punkte auf den Blättern, Honigtau, auf der Blattunterseite ca. 1 mm große, mottenähnliche Insekten |
Mottenschildläuse, Weiße Fliege |