
Kulturanleitung Paprika
Fruchtig-süße bis scharf-würzige Paprika selber anbauen
Fruchtig-süße bis scharf-würzige Paprika selber anbauen
Für eine erfolgreiche Ansaat Deiner Lieblingspaprika sind vor allem zwei Faktoren von großer Bedeutung: Licht und Wärme. Deshalb solltest Du Deine Paprika zunächst im Haus kultivieren.
Da es Paprikasamen vor allem warm mögen, solltest Du sie zunächst im Haus kultivieren und mit dem Ausbringen Deines Saatgutes nicht vor Mitte Februar beginnen. Die Raumtemperatur muss dabei konstant zwischen 20 und 25 °C liegen. Um nach der Keimung für optimale Lichtverhältnisse zu sorgen, ist eine zusätzliche Belichtung der Jungpflanzen hilfreich.
Sind Deine Paprikasamen gekeimt und haben die Pflanzen bereits 2 Blattpaare gebildet, so kannst Du die Pflanzen einzeln in jeweils einen Topf mit gut gedüngtem Boden umpflanzen. Achte dabei besonders darauf, dass Du die wertvollen Wurzeln nicht beschädigst. Ab einer Wuchshöhe von 30 cm brauchen die Pflanzen eine geeignete Wachstumsstütze. Ein stabiler Holzstab bietet sich dafür an.
Hast Du Deine Paprika bereits ab Februar im Haus angepflanzt, so kannst Du diese ab Mitte April und ab einer Außentemperatur von mindestens 15 °C nach draußen stellen. Hierbei sollte in Anbetracht der immer noch sehr empfindlichen Pflanzen allerdings ein gut geschützter Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung gewählt werden. Sind Deine Paprika dann noch einige Wochen gewachsen und robuster geworden, können mit dem Ausbleiben letzter Fröste ab Anfang Juni die Pflanzen ihren Platz im Beet oder Kübel einnehmen, idealerweise an einer warmen, sonnigen und windgeschützten Stelle. Dort profitieren dann die Pflanzen vor allem von einem lockeren, humusreichen Boden.
Wenn Deine Paprikapflanzen ab ca. Ende Mai ihre ersten prächtigen Blüten ausbilden, musst Du diese Blüten einmalig entfernen. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass Deine Paprikapflanze kräftig weiter wächst und viele schöne Blüten ansetzt, aus denen später die leckeren Früchte entstehen. Hast Du Dich bei der Ansaat stattdessen für kleinfrüchtige Peperoni oder Chili entschieden, dann ist dieser Schritt nicht notwendig.
Als eine Zuchtform des Spanischen Pfeffers (Capsicum annuum) zeichnen sich Gemüsepaprika wie die ‚SPERLI‘s Fitness‘ oder die Paprika ‚Milena‘ durch ihr wunderbar süßes und saftiges Fruchtfleisch aus. Geformt sind die Früchte dieser Paprikasorten meist blockig, spitz oder länglich mit einer rötlichen Farbe. Ebenfalls rot oder grün, dafür aber eher klein und vor allem scharf sind die Chilis. Feurige Chilisamen wie ‚Hot Fire‘ stammen größtenteils vom Chinesischen Pfeffer (Capsicum chinense), vom Baumchili (Capsicum pubescens) oder vom Tabasco (Capsicum frutescens) ab.
Der Schärfegrad der Paprika ist abhängig von der Sorte, vom Angebot an Wärme und Sonne sowie vom Reifegrad der Frucht. Je länger Deine Paprika also mit wärmender Sonneneinstrahlung reift, desto feuriger wird sie. Übrigens ist die Spitze der Frucht meist milder als der besonders scharfe Bereich um die Kerne herum.
Verantwortlich für die Schärfe im eigentlichen Sinne ist der vorliegende Capsaicin-Gehalt der Frucht. Trockenheit und intensives Sonnenlicht treiben die Bildung von Capsaicin voran und verstärken damit den charakteristischen, scharfen Geschmack. Sorten wie die ‚Habanero Orange‘ und die ‚Forajido‘ mit einem Capsaicin-Gehalt von bis zu 0,83 % zählen zu den schärfsten Sorten im SPERLI-Sortiment. Wenn Du es lieber etwas milder und pikanter magst, solltest Du zum Beispiel auf Samen der dunkelroten ‚De Cayenne‘ zurückgreifen.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.