- BIO
- Samen
- Blumensamen
- Gemüsesamen
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
- Gurkensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kohlsamen
-
Kürbissamen
-
Mangoldsamen
-
Möhrensamen
- Paprikasamen & Pepperonisamen
-
Radieschensamen
-
Rettichsamen
-
Rote Bete Samen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Kräutersamen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Filtern nach
Filter
Cherrytomaten
Sortieren nach:
Sperli
Tomatensamen Lizzano, F1
Wenn Du auf der Suche nach einer Tomatensorte bist, die Du auch in Töpfen, Kästen und Ampeln anbauen kannst, bist Du bei der Tomate 'Lizzano' genau richtig! Diese F1-hybride Cherry-Buschtomate wächst nur etwa 40 bis 50 cm hoch und bildet überhängende Triebe, von denen Du die leckeren Früchte im Zeitraum von Juli bis September ernten kannst.An einem sonnigen Standort wächst 'Lizzano' hervorragend. Durch ihre natürlich Widerstandsfähigkeit gegen Kraut- und Braunfäule ist sie sehr robust und ertragssicher. Freue Dich also auf viele leuchtend rote, fruchtig-süß schmeckende Tomaten, die ideal zum Naschen geeignet sind!
Sperli
Tomatensamen Sungold, F1
Die Tomate 'Sungold' mach ihrem Namen alle Ehre: Intensiv goldgelb leuchten die Früchte an den Rispen von Juli bis Oktober und warten nur darauf, von Dir geerntet und genossen zu werden. Die kleinen Cherrytomaten erreichen ein Gewicht von 10 bis 15 g und sind äußerst geschmackvoll. Du kannst sie entweder als Naschgemüse verwenden oder in der Küche in verschiedensten Gerichten verarbeiten.'Sungold' eignet sich für den Anbau im Gewächshaus und Freiland gleichermaßen. Im Freiland solltest Du den Pflanzen jedoch einen sonnigen und geschützten Platz suchen. Lockere, humus- und nährstoffreiche Erde, regelmäßiges Wässern, Düngergaben von Zeit und zu Zeit und das Ausgeizen von Seitentrieben helfen dabei, dass die Pflanzen noch ertragreicher wachsen. Durch ihre Standartresistenz gegen die Fusarium-Welke und das Tomatenmosaikvirus ist 'Sungold' zudem eine sehr robuste Sorte.
Sperli
Tomatensamen Arielle, F1
Wenn Du die Vielfalt in der Küche liebst, ist die Rosinentomate 'Arielle' das perfekte Gemüse für Dich! Das Besondere dieser Tomate ist, dass die Früchte entweder frisch verzehrt oder direkt an der Pflanze getrocknet werden können. So können sie dann zu einem späteren Zeitpunkt als leckere Trockentomate verwendet werden, wenn die sommerlichen Tage nur noch eine Erinnerung an die letzte Gartensaison sind.Die Cherrytomaten, die an langen Rispen heranwachsen, sind frisch ein ideales Naschgemüse. Möchtest Du sie jedoch als Trockentomate verwenden, werden die Rispen nach der Ernte an einem luftigen, warmen Ort innerhalb von 4 Wochen zu Tomatenrosinen getrocknet. Sie können aber auch im warmen Gewächshaus direkt an der Pflanze trocknen. Probier es selbst einmal aus!
Sperli
Tomatensamen Totem, F1
Die Tomate 'Totem' von SPERLI ist eine F1-hybride Premiumsorte, die Dir mit ihren ca. 4 cm großen, sehr süß und aromatisch schmeckenden Früchten viel Freude bereiten wird! Sie reifen früh heran und können von Juli bis September immer wieder neu von den Pflanzen gepflückt werden.Dank ihres kompakten Wuchses ist 'Totem' für den Anbau in Ampeln, Töpfen oder Kästen hervorragend geeignet. Natürlich kannst Du diese Sorte aber auch ganz klassisch im Beet kultivieren. Suche 'Totem' dann am besten einen sonnigen, windgeschützten Standort mit lockerer, humus- und nährstoffreicher Erde.
Sperli
Tomatensamen Yellow Pearshaped
Die Tomate 'Yellow Pearshaped' ist eine Traditionssorte, die seit über 200 Jahren kultiviert wird. Sie sticht mit ihren relativ kleinen, birnenförmigen Früchten in leuchtend gelber Farbe hervor, welche ein sehr intensives Aroma aufweisen und ein perfektes Naschgemüse darstellen. Wenn Du also Lust auf eine Tomatensorte hast, die nicht die typisch roten Früchte trägt, kannst Du bedenkenlos zu dieser Rarität greifen!'Yellow Pearshaped' kann nach der Vorkultur ab Mitte Mai ins Freiland gesetzt werden. Hier ist ein sonniger, geschützter und bestenfalls überdachter Standort ideal. Eine Kultur im Gewächshaus ist ebenfalls möglich und selbst in große Kübeln fühlt sich 'Yellow Pearshaped' wohl. Die gelben Früchte reifen im Juli heran und können bis in den Oktober hinein geerntet werden.
Sperli
Tomatensamen Umamini, F1
Du möchtest mal eine außergewöhnlichere Sorte anpflanzen? Dann ist die Tomate 'Umamini' genau die Richtige für Dich! Durch ihre Rosafärbung ist die Mini-Pflaumentomate bereits ein Hingucker. Endgültig überzeugt sie aber mit ihrem herzhaften und intensiven Aroma, das an den markanten Umami-Geschmack, welcher auch als "fünfte Geschmacksrichtung" bezeichnet wird, erinnert. Die Cherrytomaten sind äußerst fleischig und erreichen ein Fruchtgewicht von 15 g bis 20 g.Die Vorkultur dieser Sorte sollte zwischen Februar und März erfolgen. Die Jungpflanzen kannst Du dann ab Mitte Mai ins frostfreie Freiland verpflanzen. 'Umamini' kann sowohl im Beet, Hochbeet als auch in Kübeln angebaut werden. Die Tomatenpflanzen erreichen eine Höhe von 180 bis 200 cm und müssen ausgegeizt werden. Ab Juli und bis in den Oktober hinein kannst du die schmackhaften Früchte ernten.
Sperli
Tomatensamen Black Cherry
Die Tomate 'Black Cherry' von SPERLI ist eine echte Liebhabersorte! Wenn es einmal nicht die klassisch roten Früchte sein sollen, wird diese Rarität Dein grünes Herz hüpfen lassen. Zunächst ist die Färbung der 15 bis 25 g schweren und im Durchmesser etwa 2,5 cm messenden Früchte braun-grün, wechselt aber bei längerer Reifezeit ins Schwarz-Violette. Vor allem in Salaten oder als Vorzeigegemüse kannst Du also mit 'Black Cherry' optisch für jede Menge Eindruck sorgen.Die Sorte fühlt sich im Freiland an einem sonnigen und geschützten Standort wohl, wächst aber natürlich auch im Gewächshaus und kann sogar in großen Töpfen angebaut werden. Der Erntezeitraum liegt in den Monaten von Juli bis Oktober. Möchtest Du höhere Erträge einfahren, solltest Du die Seitentriebe ausgeizen, damit sich die Pflanze auf den Haupttrieb konzentrieren kann.
Bio
Sperli
BIO Cherrytomatensamen
'Zuckertraube' ist eine BIO-Cherrytomate, deren Sortenname nicht von ungefähr kommt. Die kleinen roten Früchte dieser samenfesten Tomate schmecken wunderbar süß und sind sehr knackig. Sie eignen sich hervorragend als Naschgemüse für große und kleine Tomatenliebhaber. Hol auch Du Dir mit dieser Sorte die Sonne des Sommers auf die Zunge!'Zuckertraube' kann mehrtriebig gezogen und bildet lange Rispen, an denen jeweils ca. 15 Früchte wachsen. Die Pflanzen gedeihen am besten an sonnigen Standorten im Gewächshaus oder im Freiland mit Regenschutz.
Neu
Sperli
Cherrytomatensamen Monterrey, F1
Klein und äußerst schmackhaft wird Dir die Cherry-Tomate 'Monterrey' nach der Anbausaison in Erinnerung bleiben! Mit einem Fruchtgewicht von nur 15 bis 20 g sind die pflaumenförmigen, tiefroten Tomaten mit guter Festigkeit das perfekte Naschgemüse für Klein und Groß. Zudem sind die Früchte äußerst platzfest und die Pflanzen resistent gegen das Tomatenmosaikvirus sowie die Fusarium- bzw. Verticilliumwelke.Von Februar bis April musst Du 'Monterrey' zunächst vorkultivieren und kannst sie dann im Mai an einen sonnigen, geschützten Platz ins Freiland oder in Dein Gewächshaus setzen. Da Tomaten Starkzehrer sind, brauchen sie ausreichend Wasser und Düngung. Zudem solltest Du die Seitentriebe regelmäßig ausbrechen. Belohnt für Deine Mühe wirst Du mit ertragreichen Pflanzen, die Du von Juli bis Oktober beernten kannst.
Sperli
Tomatensamen Gourmelito, F1
Kirschtomaten sind der Knaller! Ob direkt vom Strauch oder aus einer Schale am Tisch – jeder vernascht die kleinen Früchte gern. Mit der ertragreichen Tomate 'Gourmelito' holst Du Dir eine echte Delikatesse in Deinen Garten. Die Früchte sind klein, rund und rot und bestechen mit ihrem süßen Geschmack. Zum Naschen haben sie mit 16 bis 20 g Fruchtgewicht genau die richtige Größe. Du wirst sehen, dass auch bei Dir niemand die Finger von ihnen lassen kann.Damit 'Gourmelito' auch viele Leckerbissen produziert, braucht sie von Dir eine regelmäßige Nährstoffgabe. Ab Mitte Mai, also nach dem letzten Frost, kannst Du sie ins Freiland verpflanzen. Am besten suchst Du dafür einen sonnig-warmen und windgeschützten Standort. Ihre kleinen roten Früchte kannst Du von Juli bis Oktober bewundern und genießen!
Bio
Sperli
BIO Cherrytomatensamen, früh, F1
Die BIO-Cherrytomate 'Bolstar Baloe' von SPERLI ist eine frühe F1-Hybride mit länglichen Früchten in leuchtend roter Farbe, die sehr platzfest sind. Sie hängen von Juli bis Oktober in schönen Trauben an den Pflanzen und warten darauf, entweder direkt vernascht oder in der Küche in leckeren Gerichten verarbeitet zu werden.Während des Anbaus werden Dich die Pflanzen mit ihrer Wüchsigkeit begeistern, vor allem wenn Du ihnen einen sonnigen, windgeschützten Platz ausgesucht hast und sie regelmäßig mit Wasser und Dünger versorgst. Zudem hat es sich bewährt, die Seitentriebe auszubrechen, da die Früchte an den Haupttrieben dann umso zahlreicher wachsen.
Neu
Sperli
Postkarte zum Verschicken
Diese Saatgut-Grüße per Post sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch! Und zudem freut sich jeder über liebe Kartengrüße, vor allem, wenn keimfreudige Tomatensaat darin steckt. Schreibe ein paar nette Worte auf, die Adresse und eine Briefmarke dürfen nicht fehlen und schon geht es ab zur Post. Verschenke spätere Geschmacksfreuden! Die saftig-süße Cherrytomate 'Nectar' ist ideal zum Snacken. Sie erreicht eine Wuchshöhe von ca. 2 m, ein Fruchtgewicht von ca. 20 - 25 g und durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen typische Tomatenkrankheiten wird sie lange begeistern.
Dank ihrer Größe und ihres süßen Aromas perfekt zum Naschen geeignet: das ist die Cherrytomate! Die kleinen Früchte werden nur bis zu 20 g schwer und passen deshalb als Snack perfekt in jede Brotdose. Dabei dürfen von den leckeren Tomaten auch gerne mal ein paar mehr genascht werden, denn sie sind nicht nur kalorienarm, sondern enthalten auch wichtige Nährstoffe.
Doch auch in Suppen und Soßen kann die Cherrytomate überzeugen und zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Tomatensorten überhaupt. Wenn auch Du gerne die kleinen, roten Früchte direkt vom Strauch ernten und den süßlichen Geschmack genießen möchtest, kannst Du in unserem Onlineshop die Cherrytomatensamen Deiner Wahl direkt online bestellen.
Rot, orange oder dunkelrot: SPERLI bietet eine vielfältige Sortenauswahl
Neben ihrem köstlichen Geschmack beeindrucken Cherrytomaten auch durch ihre unterschiedlichen Formen und Farben. Die Früchte können rund, oval oder länglich sein. Neben der klassischen roten gibt es auch gelblich-orangefarbene und dunkelrote Cherrytomatensorten.
Cherrytomaten: Nährstoffreicher Snack für zwischendurch
Wer Lust auf etwas Süßes hat, aber auf unnötige Kalorien verzichten möchte, kann bedenkenlos zu Cherrytomaten greifen. Durch ihren hohen Wassergehalt von bis zu 95 % sind sie zudem leicht bekömmlich. Dazu enthalten Cherrytomaten viele wichtige Inhaltsstoffe wie beispielsweise Eisen, Magnesium und Calcium. Auch eine Anzahl von B-Vitaminen sowie die Vitamine A, C und E sind in den kleinen Früchten zu finden.
Ihre rote Farbe erhalten die Tomaten durch das Carotinoid Lycopin, was zugleich auch andere positive Eigenschaften aufweist. So wirkt Lycopin antioxidativ, wodurch sogenannte freie Radikale im Körper neutralisiert werden, bevor diese den Körperzellen schaden können. Die Folge: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Arteriosklerose, aber auch Krebserkrankungen wird vorgebeugt.
Auf dem Balkon oder im Garten: Cherrytomaten eignen sich für jeden Anbauort
Nicht jeder Hobbygärtner hat einen großflächigen Garten zur Verfügung. Das stellt aber für den Anbau von Cherrytomaten kein Problem dar! Viele Sorten eignen sich hervorragend für einen Anbau auf dem Balkon, da sie als Buschtomaten recht kompakt wachsen. Ob Balkon, Garten oder Gewächshaus: eine Information darüber, welcher Standort sich am besten für die jeweilige Sorte eignet, findest Du immer auf der Rückseite des Samentütchens.
Wichtig während der Anbauphase ist vor allem, dass die Tomatenpflanzen ausreichend Sonnenlicht abbekommen. Daher ist ein Standort, der nach Süden bzw. Südwesten ausgerichtet ist, wie geschaffen für den Anbau von Cherrytomaten. Im besten Fall ist der Boden auch noch nährstoffreich und gut wasserdurchlässig. Was Cherrytomaten hingegen gar nicht mögen, sind Wind und Regen über dem normalen Maß. Entsprechend geschützt sollte der Standort möglichst sein.
Cherrytomaten mit SPERLI-Saatgut selbst anbauen
In der Regel werden Tomaten vorgezogen, am besten im Zeitraum von Februar bis April. Dafür benötigst Du nur ein Gefäß mit etwas Anzuchterde. Darin legst Du die Cherrytomatensamen im Abstand von jeweils 3 cm zueinander ab, bedeckst sie mit Erde und gießt sie an. Am besten eignet sich für die Vorzucht ein Platz auf der Fensterbank. Nach gut 5 bis 10 Tagen zeigen sich dann auch schon die ersten Keimlinge.
Jetzt geht es ans Pikieren. Das bedeutet, dass die zarten Pflänzchen in ein größeres Gefäß umgepflanzt werden, da sie mehr Platz zum Wachsen benötigen. Auch wenn Du Deine Cherrytomaten am Ende ins Beet setzen möchtest, ist der Umzug in ein größeres Gefäß ein notwendiger Zwischenschritt. Damit sich Deine Cherrytomaten langsam an die Bedingungen außerhalb des Hauses gewöhnen, stellst Du sie zum Abhärten immer wieder für einige Zeit nach draußen. Auf diese Weise gewöhnen sie sich an die Witterungsbedingungen im Freiland. Wenn die Frostgefahr vorüber ist, können die Tomaten endgültig nach draußen ins Beet gesetzt werden.
Cherrytomatenpflanzen bis zur Ernte richtig pflegen
Das Wichtigste beim Anbau von Cherrytomaten ist die regelmäßige Versorgung mit Wasser. Davon benötigen die Pflanzen besonders viel, da auch die Früchte viel Wasser enthalten. Am besten gießt Du morgens oder abends mit leicht warmem Wasser. Dabei sollte immer von unten gegossen werden, sodass die Blätter der Pflanzen nicht nass werden. Wenn es im Sommer sehr heiß und trocken ist, muss auch tagsüber gegossen werden. Dasselbe gilt für Cherrytomaten in Töpfen und Kübeln. Hier verdunstet das Wasser sogar noch schneller.
Über ein wenig Dünger freuen sich Cherrytomatenpflanzen, da sie viele Nährstoffe benötigen. Hierfür gibt es spezielle Tomatendünger. Genauso gut kannst Du aber auch Kompost verwenden. Cherrytomaten sind deshalb so pflegeleicht, weil sie oftmals nicht ausgegeizt werden müssen. Wenn eine Sorte durch Ausgeizen doch ertragreicher sein sollte, findest Du den Hinweis auf dem SPERLI-Samentütchen.
Süße Cherrytomaten aus eigenem Anbau ernten
Cherrytomaten sind sehr ertragreiche Pflanzen und bringen immer wieder neue Früchte hervor, sodass nach Bedarf geerntet werden kann. Das ist vor allem praktisch, weil Cherrytomaten nicht allzu lange haltbar sind. Sobald die Früchte nicht mehr grün sind und eine intensive orange oder rote Farbe aufweisen, kannst Du sie ernten. Dabei ist es wichtig, dass die Fruchthaube nicht beschädigt wird. Möchtest Du die leckeren Cherrytomaten doch einige Tage lagern, suchst Du ihnen am besten einen dunklen und trockenen Ort.
Doch auch in Suppen und Soßen kann die Cherrytomate überzeugen und zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Tomatensorten überhaupt. Wenn auch Du gerne die kleinen, roten Früchte direkt vom Strauch ernten und den süßlichen Geschmack genießen möchtest, kannst Du in unserem Onlineshop die Cherrytomatensamen Deiner Wahl direkt online bestellen.
Rot, orange oder dunkelrot: SPERLI bietet eine vielfältige Sortenauswahl
Neben ihrem köstlichen Geschmack beeindrucken Cherrytomaten auch durch ihre unterschiedlichen Formen und Farben. Die Früchte können rund, oval oder länglich sein. Neben der klassischen roten gibt es auch gelblich-orangefarbene und dunkelrote Cherrytomatensorten.
Cherrytomaten: Nährstoffreicher Snack für zwischendurch
Wer Lust auf etwas Süßes hat, aber auf unnötige Kalorien verzichten möchte, kann bedenkenlos zu Cherrytomaten greifen. Durch ihren hohen Wassergehalt von bis zu 95 % sind sie zudem leicht bekömmlich. Dazu enthalten Cherrytomaten viele wichtige Inhaltsstoffe wie beispielsweise Eisen, Magnesium und Calcium. Auch eine Anzahl von B-Vitaminen sowie die Vitamine A, C und E sind in den kleinen Früchten zu finden.
Ihre rote Farbe erhalten die Tomaten durch das Carotinoid Lycopin, was zugleich auch andere positive Eigenschaften aufweist. So wirkt Lycopin antioxidativ, wodurch sogenannte freie Radikale im Körper neutralisiert werden, bevor diese den Körperzellen schaden können. Die Folge: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Arteriosklerose, aber auch Krebserkrankungen wird vorgebeugt.
Auf dem Balkon oder im Garten: Cherrytomaten eignen sich für jeden Anbauort
Nicht jeder Hobbygärtner hat einen großflächigen Garten zur Verfügung. Das stellt aber für den Anbau von Cherrytomaten kein Problem dar! Viele Sorten eignen sich hervorragend für einen Anbau auf dem Balkon, da sie als Buschtomaten recht kompakt wachsen. Ob Balkon, Garten oder Gewächshaus: eine Information darüber, welcher Standort sich am besten für die jeweilige Sorte eignet, findest Du immer auf der Rückseite des Samentütchens.
Wichtig während der Anbauphase ist vor allem, dass die Tomatenpflanzen ausreichend Sonnenlicht abbekommen. Daher ist ein Standort, der nach Süden bzw. Südwesten ausgerichtet ist, wie geschaffen für den Anbau von Cherrytomaten. Im besten Fall ist der Boden auch noch nährstoffreich und gut wasserdurchlässig. Was Cherrytomaten hingegen gar nicht mögen, sind Wind und Regen über dem normalen Maß. Entsprechend geschützt sollte der Standort möglichst sein.
Cherrytomaten mit SPERLI-Saatgut selbst anbauen
In der Regel werden Tomaten vorgezogen, am besten im Zeitraum von Februar bis April. Dafür benötigst Du nur ein Gefäß mit etwas Anzuchterde. Darin legst Du die Cherrytomatensamen im Abstand von jeweils 3 cm zueinander ab, bedeckst sie mit Erde und gießt sie an. Am besten eignet sich für die Vorzucht ein Platz auf der Fensterbank. Nach gut 5 bis 10 Tagen zeigen sich dann auch schon die ersten Keimlinge.
Jetzt geht es ans Pikieren. Das bedeutet, dass die zarten Pflänzchen in ein größeres Gefäß umgepflanzt werden, da sie mehr Platz zum Wachsen benötigen. Auch wenn Du Deine Cherrytomaten am Ende ins Beet setzen möchtest, ist der Umzug in ein größeres Gefäß ein notwendiger Zwischenschritt. Damit sich Deine Cherrytomaten langsam an die Bedingungen außerhalb des Hauses gewöhnen, stellst Du sie zum Abhärten immer wieder für einige Zeit nach draußen. Auf diese Weise gewöhnen sie sich an die Witterungsbedingungen im Freiland. Wenn die Frostgefahr vorüber ist, können die Tomaten endgültig nach draußen ins Beet gesetzt werden.
Cherrytomatenpflanzen bis zur Ernte richtig pflegen
Das Wichtigste beim Anbau von Cherrytomaten ist die regelmäßige Versorgung mit Wasser. Davon benötigen die Pflanzen besonders viel, da auch die Früchte viel Wasser enthalten. Am besten gießt Du morgens oder abends mit leicht warmem Wasser. Dabei sollte immer von unten gegossen werden, sodass die Blätter der Pflanzen nicht nass werden. Wenn es im Sommer sehr heiß und trocken ist, muss auch tagsüber gegossen werden. Dasselbe gilt für Cherrytomaten in Töpfen und Kübeln. Hier verdunstet das Wasser sogar noch schneller.
Über ein wenig Dünger freuen sich Cherrytomatenpflanzen, da sie viele Nährstoffe benötigen. Hierfür gibt es spezielle Tomatendünger. Genauso gut kannst Du aber auch Kompost verwenden. Cherrytomaten sind deshalb so pflegeleicht, weil sie oftmals nicht ausgegeizt werden müssen. Wenn eine Sorte durch Ausgeizen doch ertragreicher sein sollte, findest Du den Hinweis auf dem SPERLI-Samentütchen.
Süße Cherrytomaten aus eigenem Anbau ernten
Cherrytomaten sind sehr ertragreiche Pflanzen und bringen immer wieder neue Früchte hervor, sodass nach Bedarf geerntet werden kann. Das ist vor allem praktisch, weil Cherrytomaten nicht allzu lange haltbar sind. Sobald die Früchte nicht mehr grün sind und eine intensive orange oder rote Farbe aufweisen, kannst Du sie ernten. Dabei ist es wichtig, dass die Fruchthaube nicht beschädigt wird. Möchtest Du die leckeren Cherrytomaten doch einige Tage lagern, suchst Du ihnen am besten einen dunklen und trockenen Ort.