- BIO
- Samen
- Blumensamen
- Gemüsesamen
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
- Gurkensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kohlsamen
-
Kürbissamen
-
Mangoldsamen
-
Möhrensamen
- Paprikasamen & Pepperonisamen
-
Radieschensamen
-
Rettichsamen
-
Rote Bete Samen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Kräutersamen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Filtern nach
Filter
Spitzpaprika
Sortieren nach:
Sperli
Paprikasamen Kostas, F1
Die Paprika 'Kostas' ist eine F1-hybride Spitzpaprika in Premiumqualität. Sie überzeugt mit äußerst wohlschmeckenden und vitaminreichen Früchten, die ca. 15 bis 18 cm lang sind und die Form eines Eiszapfens aufweisen. Während der Reifephase wechseln sie ihre Farbe von weiß-grün zu tiefrot.'Kostas' kann nach erfolgreicher Vorkultur ab Mitte Mai ins Freiland verpflanzt werden. Ein sonniger, windgeschützter Standort ist wichtig für den weiteren Aufwuchs. Dank guter Widerstandsfähigkeiten ist 'Kostas' sehr anbausicher und beschert Dir von Juli bis Oktober hohe Erträge.
Neu
Sperli
Spitzpaprikasamen Sakura
Bei der Spitz-Paprika 'Sakura handelt es sich um eine Sorte mit besonders süßen Früchten, die schmal und dreieckig in der Form und farblich hellgelb-grün bis dunkelrot sind. Sie werden etwa 12 cm lang und können prima als Rohkost verzehrt oder zum Füllen verwendet werden. 'Sakura' ist eine ausgezeichnete Freilandsorte, die sich an sonnigen und geschützten Standorten wohlfühlt. Du kannst sie aber auch im Gewächshaus oder in großen Kübeln kultivieren.Der Anbau beginnt mit der Vorkultur von Februar bis April. Ab Mitte Mai kannst Du die Jungpflanzen dann verpflanzen. 'Sakura' ist eine frühe bis mittelfrühe Sorte, die schnell einen Fruchtansatz bildet. Die erste Blüte, die Königsknospe, solltest du ausbrechen, damit die Pflanzen verzweigter wachsen. Achte außerdem auf eine gleichmäßige Wasserversorgung und eine Düngung mit Flüssigdünger im Intervall von 14 Tagen. Übrigens: Je mehr Sonne die Früchte bekommen, desto aromatischer schmecken sie!