- BIO
- Samen
- Blumensamen
- Gemüsesamen
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
- Gurkensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kohlsamen
-
Kürbissamen
-
Mangoldsamen
-
Möhrensamen
- Paprikasamen & Pepperonisamen
-
Radieschensamen
-
Rettichsamen
-
Rote Bete Samen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Kräutersamen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Tomatensamen
Rund 21 Kilo Tomaten verspeist der durchschnittliche deutsche Bürger im Jahr – damit ist das rote Schattengewächs mit Abstand auf Platz 1 der Gemüselieblinge. Besonders bei einem Verzehr solch großer Mengen lohnt es sich, auf hohe Qualität und natürlichen Anbau zu achten. Warum also Tomaten nicht selber anpflanzen und frisches, knackiges Gemüse bedenkenlos genießen? Mit den hochwertigen und vielfältigen SPERLI Tomatensamen kannst Du Dir Deine gesunden und vitaminreichen Tomaten ganz einfach selber ansäen.
Sperli
Tomatensamen Harzfeuer, F1Sperli
Tomatensamen MarmandeSperli
Saatgut-Postkarte, Saatgut-Grüße per Post, TomatensamenSperli
Tomatensamen Corazon, F1Sperli
Tomatensamen Gourmelito, F1Sperli
Tomatensamen Gigantomo, F1Sperli
BIO CherrytomatensamenSperli
BIO Fleisch-Tomate Coeur de BoeufSperli
BIO WildtomatensamenSperli
Cherrytomatensamen Monterrey, F1Sperli
BIO Cherry-Tomatensamen Ormato (BOL-T-4701)Sperli
Fleischtomatensamen AnacoeurSperli
Tomatensamen MatinaSperli
Tomatensamen Donna, F1Sperli
BIO Tomatensamen, Hellfrucht, F1Sperli
Tomatensamen Fantasio, F1Sperli
Tomatensamen HellfruchtSperli
Tomatensamen Goldene KöniginSperli
Tomatensamen Black CherrySperli
Cocktail-Tomatensamen Tarzan, F1Sperli
Salattomatensamen Paoline, F1Sperli
Tomatensamen Honey Moon, F1Sperli
Wildtomatensamen Red CurrantSperli
Tomatensamen Lizzano, F1Ideal als Snack, Suppe, Salat, Beilage, Sauce oder Saft
Der Tomatenverzehr der Deutschen ist dank der enormen Vielseitigkeit des Gemüses so hoch. Ganz nach den eigenen Vorlieben eignen sich frisch angesäte Tomaten beispielsweise ausgezeichnet für eine leckere Tomatensuppe, als Grundlage für einen knackigen Salat, zur Zubereitung einer Tomatensauce oder püriert zu einem erfrischenden Tomatensaft. Ebenso beliebt ist das runde Gemüse natürlich auch als leichter und kalorienarmer Snack für zwischendurch. Die Vielfältigkeit der Tomate spiegelt sich aber nicht nur in den unzähligen Verwendungsmöglichkeiten wieder, auch die zahlreichen Sorten unterscheiden sich in Form, Farbe und Geschmack. Das SPERLI Sortiment bietet Dir daher eine große Auswahl an erstklassigen Gemüsesamen bis hin zu Tomatensamen aus alten Sorten, die sich hervorragend zur Tomatenanzucht im heimischen Garten eignen. Also worauf wartest Du, Tomatensamen bestellen kannst Du direkt hier im SPERLI Shop.
Tomate ist nicht gleich Tomate
Du möchtest eigens angepflanzte Tomaten genießen, weißt aber nicht ob Du lieber die birnenförmigen Cherry-Tomaten 'Yellow Pearshaped', die süßaromatischen 'Harzfeuer', die 'Shady-Lady' oder doch eine ganz andere Sorte ansäen sollst? Hier erhältst Du alle wichtigen Informationen zu den Tomatensorten im SPERLI-Sortiment.
Tomatensorten lassen sich auf zweierlei Arten unterteilen: In Abhängigkeit von der Wuchsform oder von der Frucht. Ersteres unterteilt sie in Busch- und Stabtomaten. Wie der Name bereits vermuten lässt, wachsen Buschtomaten in die Breite und Stabtomaten in die Höhe. Daher müssen Stabtomaten ausgegeizt werden, was sie im Normalfall ertragreicher macht. Je nach Standort, beispielsweise in einem Kübel, empfiehlt es sich aber durchaus auch Buschtomaten zu säen. Werden die Tomatensorten nach ihrer Frucht unterteilt, sieht das wie folgt aus:
Cherrytomaten:
Cherrytomaten gehören zu den Sorten, die besonders kleine Früchte tragen. So können die süß-aromatisch schmeckenden Tomaten direkt vom Strauch genascht werden. Das macht sie zum idealen Rohkostgemüse für Kinder.
Cocktailtomaten:
Mittelgroß, aromatisch und vielseitig - das zeichnet die Cocktailtomate aus. Egal ob in Saucen oder Gemüsepfannen verarbeitet, als Rohkost oder auf dem Grill. Mit dieser Sorte kannst Du nichts falsch machen. Selbst Gartenneulingen gelingt der Anbau, da sie besonders pflegeleicht sind.
San-Marzano-Tomaten:
San-Marzano-Tomaten sind der Klassiker, wenn es darum geht, die roten Früchte zu konservieren. Sie verlieren wie einige andere Sorten nicht ihren Geschmack und bringen Dir so auch im Winter die Sonne Italiens in die Küche.
Salattomaten:
Wie der Name bereits deutlich macht, sind die Salattomaten ideal als Zutat in frischen, knackigen Sommersalaten geeignet. Dank der großen, runden Form der Früchte und dem intensiven Aroma kann sie nach dem Ernten direkt in Stücke zerteilt im Salat genossen werden. Und für die Farbauswahl ist auch gesorgt. Probiere doch zum Beispiel mal etwas anderes als rot mit den Tomaten 'Green Zebra' oder der 'Goldenen Königin'.
Paprikatomaten:
Eine Tomate, die wie eine Paprika aussieht? Genau das bietet Dir die Paprikatomate 'Yellow Stuffer'. Dank der wenigen Kerne in ihrem Inneren, lässt sie sich leicht aushöhlen und kann dann lecker gefüllt werden. Ein Hingucker beim nächsten Grillabend mit Freunden!
Fleischtomaten:
Fleischtomaten bringen festes Fruchtfleisch und eine gute Größe mit. Beides macht sie ideal für das Grillen, Dünsten und Backen. Egal ob Du Dich für die Ochsenherztomate 'Corazon' oder die Fleischtomate 'Marmande' entscheidest. In jedem Fall bekommst Du eine saftarme, intensiv nach Tomate schmeckende Frucht. Und wer wenig Platz hat, aber nicht auf dieses Geschmackserlebnis verzichten möchte, der greift auf die 'Shady Lady' zurück. Denn diese kannst Du auch im Kübel ziehen.
Tomatensamen säen, ziehen, pflanzen und ernten
Tomatensamen können ohne großen Aufwand zu Hause ausgesät werden. Man sollte hierfür zum Beispiel ein Anzuchttöpfchen mit Kokos-Quellsubstrat oder Anzuchterde verwenden. Nach ca. 10 bis 14 Tagen werden die Sämlinge aus der Erde wachsen. Im nächsten Schritt sollten die jungen Pflanzen in Töpfe mit gedüngtem Kultursubstrat umgetopft werden (Pikieren). In den Außenbereich kommen sie erst Ende Mai, da sie keinen Frost vertragen. Von nun an ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu düngen, denn Tomaten sind Starkzehrer und brauchen viele Nährstoffe. Auf diese Weise steht Deinem Ernteerfolg nichts mehr im Weg.