Filtern nach
Filter
Sommeraussaat-Produkte
Sortieren nach:
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Elan
Bei dem Feldsalat 'Elan' handelt es sich um eine bewährte, frostfeste Sorte, die vom Herbst über den Winter bis zum Frühjahr geerntet werden kann. Sie wächst schnell und niedrig und ist äußerst widerstandsfähig gegen Falschen Mehltau. Die dunkelgrünen, länglichen Blätter schmecken nussig und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.'Elan' kann im August und September im Freiland oder Balkonkasten angebaut werden. Im Zeitraum von September und Dezember ist eine Kultur im Gewächshaus möglich. Damit Dein Anbau gelingt, solltest Du diese Sorte in lockerer, nährstoffreicher und unkrautfreier Erde aussäen.
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Volhart 3
Mit dem Feldsalat 'Volhart 3' kannst Du Dir in den kalten Wintermonaten Deinen täglichen Vitaminschub direkt aus dem Beet auf den Teller holen! Die schnellwüchsige, frostharte Spitzenzüchtung mit vollherziger Rosette ist im Zeitraum von Oktober bis Februar erntereif. Geschmacklich fallen die Blätter angenehm frisch und nussig aus.'Volhart 3' kannst Du im Freiland oder Gewächshaus anbauen. Der Aussaattermin für die Direktsaat ins Freiland sollte im Zeitraum von Juli bis September liegen und für den Gewächshausanbau im Oktober oder November. Damit die Anzucht gelingt, solltest Du auf einen lockeren, nährstoffreichen Boden achten, der frei von Unkraut ist.
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Volhart 3, MaxiPack 25g
Bei dem Feldsalat 'Volhart 3' handelt es sich um eine Spitzenzüchtung von SPERLI, die sich durch ihre vollherzige Rosette auszeichnet. Außerdem wächst dieser Feldsalat – hier im 25-g-MaxiPack für eine besonders ertragreiche Kultur – sehr schnell und ist frosthart.Ob Du 'Volhart 3' im Freiland oder Gewächshaus anbaust, ist ganz Dir überlassen. Wichtig ist aber, dass Du die Samen in einem lockeren, nährstoffreichen und unkrautfreien Boden ausbringst. Von Oktober bis Februar ist die Ernte der überaus gesunden Blätter möglich, die schön frisch und nussig schmecken.
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Verte de Cambrai
Wüchsig, frostbeständig und ertragreich präsentiert sich der Feldsalat 'Verte de Cambrai' von SPERLI auch in Deinem Gartenbeet! Seine großen, breiten Blätter und vollherzige Rosette zeichnen ihn ebenso aus wie sein hoher Gehalt an Vitamin A und C, was 'Verte de Cambrai' zu einem äußerst gesunden Gemüse für den Winter macht. Die knackigen Blätter schmecken frisch und angenehm nussig.Im Freiland kannst Du diese Sorte von Juli bis September aussäen. Danach ist eine Aussaat nur noch im Gewächshaus bis Oktober möglich. Wichtig ist, dass 'Verte de Cambrai' auf einem lockeren, unkrautfreien und nährstoffreichen Boden ausgesät wird. Dort wächst er schnell heran und kann über den Winter von September bis April geerntet werden.
Bio
Neu
Sperli
BIO Feldsalatsamen
Gesunder Salat aus Saatgut in BIO-Qualität – mit dem BIO-Feldsalat 'Vit' von SPERLI ist das problemlos möglich! Die Sorte eignet sich für den Anbau im Freiland und für ganzjährige Kultur im Gewächshaus. Wichtig ist ein nährstoffreicher Boden, der locker und unkrautfrei ist. Da 'Vit' sehr tolerant gegen den Falschen Mehltau ist, kommt es im Anbau unter normalen Bedingungen nicht zu nennenswerten Problemen.Die glatten Blätter dieser Sorte haben einen angenehm nussigen Geschmack. Ihr hoher Gehalt an Vitamin A und C sowie an Mineralstoffen kommt Dir vor allem im Winter zugute. Wenn Du 'Vit' im Freiland anbaust, kannst Du ihn von September bis März ernten. Im Falle einer Gewächshauskultur ist eine ganzjährige möglich. Lass es Dir schmecken!
Neu
Sperli
Zichoriensalatsamen Zuckerhut
Wenn es mal etwas anderes sein darf, solltest Du beim Zichoriensalat 'Zuckerhut innehalten. Es handelt sich um einen lagerfähigen Herbst- und Wintersalat, der hellgrüne, kegelförmige Köpfe ausbildet. Geschmacklich fällt er sehr herb aus. Durch das Entfernen des Herzens oder durch Wässern in lauwarmem Wasser kannst Du den Geschmack aber etwas abmildern.Die Anzucht startet mit der Aussaat im Juni oder Juli. Am bestens suchst Du dafür einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Prüfe danach, ob der Boden humos und nährstoffreich ist. Auf diese Weise sorgst Du für optimale Anbaubedingungen. Die Blätter dieser Sorte kannst Du schließlich im Oktober und November ernten.
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Vit, MaxiPack 25g
Mit dem 25-g-MaxiPack kannst Du den frostharten, sehr widerstandsfähigen Feldsalat 'Vit' im großen Stil in Deinem Garten oder Gewächshaus anbauen. Im Freiland ist eine Aussaat von Juli bis September und eine Ernte von September bis März möglich. Wenn Du auf eine ganzjährige Ernte abzielst, musst Du 'Vit' im Gewächshaus oder unter Folie kultivieren. Ob im Freiland oder Gewächshaus: 'Vit' liebt einen nährstoffreichen Gartenboden, der unkrautfrei und gut gelockert ist. Seine Toleranz gegen Falschen Mehltau machen ihn zu einer sehr robusten SorteDie mittelgrünen Blätter dieses Feldsalats sind glatt-oval und strotzen geradezu vor Vitamin C, Vitamin A sowie verschiedenen Mineralstoffen. Im Geschmack sind sie leicht nussig. Den Winter über bist Du mit dem Feldsalat 'Vit' also stets bestens versorgt!
Neu
Sperli
Winterkopfsalatsamen Nansen's Noordpool
Frischer Salat schmeckt besonders gut in der kalten Jahreszeit. Mit dem Winterkopfsalat 'Nansen's Noordpool' von SPERLI kannst Du bereits im März und April knackigen Salat aus dem eigenen Garten genießen. Die Sorte bringt große, geschlossene Köpfe mit gelbgrünen, glatten und dichten Blättern hervor. Sie ist frostbeständig und äußerst robust, sodass sie auch ohne Schutz im Beet überwintern kann.Die Direktsaat erfolgt im August und September auf einem leichten, durchlässigen und mäßig feuchten Boden. Am besten gedeiht 'Nansen's Noordpool' an einem hellen und windgeschützten Standort. Wenn Du möchtest, kannst Du den Kopfsalat auch bereits im Herbst ernten. Dann ist er besonders zart und schmeckt überaus lecker.
Neu
Sperli
Vergissmeinnicht-Samen Blauer Ball
Das Vergissmeinnicht ist eine zweijährige, früh blühende Sommerblume. Bestens geeignet für Beet- und Balkonkästen, Einfassungen, Gräber oder als Schnittblume. Im Sommer ins Freiland oder im Herbst frostgeschützt ausgesät, erscheint sie mit zeitiger Blüte im Folgejahr. Bei starken Frösten empfiehlt sich ein Abdecken der Pflanze mit Vlies oder Fichtenreisig. Vergissmeinnicht vermehren sich durch Selbstaussaat.
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Holländischer breitblättriger
Der Feldsalat 'Holländischer breitblättriger' ist eine bewährte, stark- und schnellwüchsige Sorte. Er kann vom Herbst bis zum Frühjahr geschnitten werden. Die breiten Blätter, die viel Vitamin A und C sowie Mineralstoffe enthalten, sind vor allem in der kalten Jahreszeit eine gesunde und wertvolle Ergänzung auf dem Speiseplan.'Holländischer breitblättriger' wird im August oder September ins Freiland ausgesät. Du kannst ihn aber auch im Gewächshaus kultivieren. Hier ist eine Aussaat im September oder Oktober ideal. Zum Gedeihen benötigen die Salatpflanzen einen lockeren, nährstoffreichen und unkrautfreien Boden, sind sonst aber sehr genügsam.
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Palace
Vor Vitaminen und Mineralstoffen strotzt der Feldsalat 'Palace' von SPERLI und stärkt vor allem in den Wintermonaten Deine Abwehrkräfte. Es handelt sich um eine sehr ertragreiche Sorte mit aufrechtem Wuchs, die besonders breite, rundliche Blätter ausbildet. Sie schmecken angenehm frisch und nussig und sind eine überaus gesunde Ergänzung auf dem Speiseplan.'Palace' kann im Freiland in den Monaten August und September ausgesät und von September bis März geerntet werden. Auf einem lockeren, unkrautfreien und nährstoffreichen Boden gedeiht er vortrefflich. Alternativ kannst Du 'Palace' auch ganzjährig im Gewächshaus anbauen, wodurch auch eine ganzjährige Ernte möglich ist.
Neu
Sperli
Rettichsamen Runder schwarzer Winter
Unser Rettich 'Runder schwarzer Winter' ist ein schwarzer Rettich für die Herbst- und Winterernte ab August. Er hat eine runde Form, weißes und festes Fruchtfleisch und ist lange lagerfähig. Die Aussaat nimmst Du am besten im Juni und August vor. Dein gewählter Standort sollte sonnig sein und den Pflanzen einen durchlässigen, lockeren, humusreichen und feuchten Boden bieten.'Runder schwarzer Winter' wächst sehr schnell heran, sodass Du ihn schon nach kurzer Zeit ernten kannst. Wie alle Rettiche eignet sich auch diese Sorte hervorragend für Salate, kann aber beispielsweise auch aufs Brot gelegt werden.
Sperli
Helmbohnensamen Silver Moon
Bei der Helmbohne 'Silver Moon' von SPERLI handelt es sich um eine einjährige Kletterpflanze, die auch als Hyazinthenbohne bekannt ist. Sie wächst an Gemäuern und Wänden nach oben und kann auch als natürlicher Sichtschutz angebaut sowie als Schnittblume verwendet werden. In der Zeit von Juli bis September stehen die Pflanze in herrlich weißer Blüte und begeistern Dich mit einem hohen Zierwert.'Silver Moon' kann ab Februar im Haus vorkultiviert oder im Mai direkt in an Ort und Stelle ausgesät werden. Während ihres Wachstums bilden die Pflanzen bis zu 2,5 m lange Triebe und eine kräftige Pfahlwurzel, wodurch sie auch längere Trockenperioden gut überstehen. Die Hülsen der Pflanzen, die auch für Vögel attraktiv sind, kannst Du zwar ernten, doch sind sie im rohen Zustand giftig. Erst gekocht sind die Hülsen genießbar. Achte dabei darauf, das Kochwasser mehrmals auszutauschen.
Neu
Sperli
Pak Choi Samen Tatsoi
Du liebst asiatische Gerichte? Dann darf der Pak Choi 'Tatsoi' in Deinem Garten nicht fehlen! Er wird deine Wokgerichte sowie asiatischen Salaten perfekt ergänzen. Dieses fernöstliche Blattgemüse hat dunkelgrüne, blasige Blätter mit weißen, breiten Rippen. Die Blätter wachsen in einer kompakten und dichten Rosette.Zwischen August und Oktober findet die Ernte statt. Die Blätter des robusten Pak Choi 'Tatsoi' können entweder einzeln oder als gesamte Rosette geerntet werden. Zudem ist diese Sorte bestens geeignet für Vorkulturen wie auch für Freilandaussaaten. Sie ist sehr hitzetolerant.
Neu
Sperli
Kopfsalatsamen Meikoningin
Den Salat 'Meikoningin' kannst Du wunderbar im Frühjahr und Herbst kultivieren und ernten. Für eine Sommerernte eignet er sich jedoch nicht, da er in den lichtstarken Monaten zum Schossen neigt. Bei der Aussaat hast Du die Wahl zwischen einer Vorkultur und einer Direktsaat. Mit der Vorkultur kannst Du im Februar starten, die Direktsaat planst Du am besten ab August ein.'Meikoningin' wächst auf jedem Gartenboden gut, solange der Boden humos und nährstoffreich ist. Er bildet zarte Köpfe von gelblich-grüner Farbe aus. Auffallend sind zudem die leicht rötlichen Blattränder. Damit Dein Anbau gelingt, solltest Du auf eine Keimtemperatur von 10 bis 15 °C achten und prüfen, ob die Pflanzen nicht zu tief stehen, da sie sonst faulen können.
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Vit
Bewährt, frosthart und äußerst vitamin- sowie mineralstoffreich: Der Feldsalat 'Vit' bringt alles mit, um Dich im Winter fit und gesund zu halten! Er kann im Gewächshaus ganzjährig und im Freiland von Juli bis September angebaut werden. Seine glatten Blätter haben einen leicht nussigen Geschmack. Um sie knackig und frisch zu ernten, solltest Du sie nicht im gefrorenen Zustand schneiden.'Vit' fühlt sich auf nahezu jedem Boden wohl, solange dieser locker, nährstoffreich und frei von Unkraut ist. Baust Du ihn im Freiland an, kannst Du die leckeren Blätter von September bis März ernten. Kultivierst Du 'Vit' hingegen im Gewächshaus, ist sogar eine ganzjährige Ernte möglich. Gegen den Falschen Mehltau ist diese Sorte übrigens resistent, was den Anbau sehr gelingsicher macht.
Bio
Neu
Sperli
BIO Cherry-Tomatensamen, früh, F1
Die BIO-Cherrytomate 'Bolstar Baloe' von SPERLI ist eine frühe F1-Hybride mit länglichen Früchten in leuchtend roter Farbe, die sehr platzfest sind. Sie hängen von Juli bis Oktober in schönen Trauben an den Pflanzen und warten darauf, entweder direkt vernascht oder in der Küche in leckeren Gerichten verarbeitet zu werden.Während des Anbaus werden Dich die Pflanzen mit ihrer Wüchsigkeit begeistern, vor allem wenn Du ihnen einen sonnigen, windgeschützten Platz ausgesucht hast und sie regelmäßig mit Wasser und Dünger versorgst. Zudem hat es sich bewährt, die Seitentriebe auszubrechen, da die Früchte an den Haupttrieben dann umso zahlreicher wachsen.
Neu
Sperli
Cocktail-Tomatensamen Totem, F1
Die Tomate 'Totem' von SPERLI ist eine F1-hybride Premiumsorte, die Dir mit ihren ca. 4 cm großen, sehr süß und aromatisch schmeckenden Früchten viel Freude bereiten wird! Sie reifen früh heran und können von Juli bis September immer wieder neu von den Pflanzen gepflückt werden.Dank ihres kompakten Wuchses ist 'Totem' für den Anbau in Ampeln, Töpfen oder Kästen hervorragend geeignet. Natürlich kannst Du diese Sorte aber auch ganz klassisch im Beet kultivieren. Suche 'Totem' dann am besten einen sonnigen, windgeschützten Standort mit lockerer, humus- und nährstoffreicher Erde.
Bio
Neu
Sperli
BIO Blumenkohlsamen
Ein köstlicher Blumenkohl mit dichten, geschlossenen Köpfen wächst mit dem BIO-Blumenkohl in Deinem Garten. Diese altbewährte Sorte stammt ursprünglich aus den Niederlanden und überzeugt mit seinem sehr guten Aroma.Zwischen September und Dezember findet die Ernte des späten Herbstblumenkohls statt. Die starken und robusten Pflanzen tragen den Blumenkohl bis zum Frost und lassen sich unter Vlies überwintern. Die Aussaat findet im Mai statt und ab Juni können die Pflanzen ins Freiland, wo der BIO-Blumenkohl am besten in tiefer und nährstoffreicher Erde wächst. Zudem solltest Du auf ausreichende Wasser- und Düngergaben achten.
Neu
Sperli
Endiviensamen Nuance
Im Spätsommer und Herbst leckere Salate genießen – dafür ist die Endivie 'Nuance' von SPERLI bestens geeignet! Es handelt sich um eine schnell und kräftig wachsende Sorte, die dichte, schwere Köpfe bildet. Diese bleichen ihre inneren Blätter im Gegensatz zu anderen Endivien selbst aus, wodurch sie zarter werden.'Nuance' fühlt sich an einem windgeschützten, warmen Standort besonders wohl. Für maximale Gelingsicherheit beim Anbau sollte der Boden mittelschwer, humos und tiefgründig sein. Da es bei niedrigen Temperaturen zum Schossen der Pflanzen kommen kann, bist Du mit der Aussaat ab Juni auf der sicheren Seite. Auch im Gewächshaus kann diese Sorte herangezogen werden. Die Erntezeit erstreckt sich von August bis Oktober.
Neu
Sperli
Endiviensamen Escariol grüner
Bei der Endivie 'Escariol grüner' von SPERLI handelt es sich um eine späte, robuste Züchtung, die sich gut einlagern lässt. Optisch auffallend sind die leicht gezahnten, schalenförmigen Blätter, die um ein festes Herz angeordnet sind. Wenn Du möchtest, dass Dein Salat eine besonders zarte Innenstruktur bekommt, musst Du ihn bleichen. Gemeint ist damit, dass der Salat mit einem Band zusammengebunden wird.'Escariol grüner' liebt sonnige und halbschattige Plätze und gedeiht in einem humosen, nährstoffreichen Gartenboden mit ausreichender Feuchtigkeit besonders gut. Die Aussaat kannst Du für Juni oder Juli einplanen. Im September und Oktober sind die Pflanzen dann reif für die Ernte.
Neu
Sperli
Islandmohnsamen SPERLI's Zauberspiel
Zauberspiel enthält mehrjährige Pflanzen in verschiedenen Pastelltönen. Bestens geeignet für Steingärten, als Begleitpflanzen zu späten Tulpen und Narzissen oder für Tröge und Kübel. Höhe: 30-40 cm.
Neu
Sperli
Feldsalatsamen Favor, Saatband
Spielend leicht leckeren Feldsalat im eigenen Garten aussäen? Das geht mit der Saatband-Variante des Feldsalats 'Favor' von SPERLI! Die Samen sind hier auf einem 5 m langen Band fixiert, welches Du zunächst zurechtschneiden musst. Dann legst Du das Band in eine ca. 1,5 cm tiefe Rille und bedeckst es mit Erde. Zum Schluss gießen und beständig feucht halten – so einfach kann eine Feldsalataussaat sein!'Favor' kannst Du ganzjährig im Gewächshaus anbauen und ernten. Im Freiland, Balkonkasten oder Kübel beschränkt sich der Aussaatzeitraum auf Juli bis September und die Ernteperiode auf September bis März. Die Sorte wächst schnell und zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, aufrechten und runden Blätter aus.
Bio
Neu
Sperli
BIO Zichoriensalatsamen
Mit dem BIO-Zichoriensalat 'Zuckerhut' von SPERLI erhältst Du nicht nur einen kältetoleranten, sehr gut lagerfähigen Zichoriensalat mit tütenförmigen Köpfen, sondern auch ein echtes BIO-Produkt! Denn das Saatgut wurde aus Mutterpflanzen gewonnen, die aus zertifiziertem BIO-Anbau stammen. Von Juni bis Juli kannst Du es an einem sonnigen oder halbschattigen Platz in humose, nährstoffreiche Erde ausbringen.Der Zichoriensalat ist im Oktober und November erntereif. Die innen liegenden hellgrünen Blätter sind weniger bitterstoffreich wie die Außenblätter. Falls Du den herben Geschmack abmildern möchtest, musst Du die Blätter nur in warmes Wasser tauchen. Zusammen mit einer süßen, fruchtigen Soße sind Zichorienblätter ein besonders Geschmackserlebnis!