Filtern nach
Filter
Sommeraussaat-Produkte
Sortieren nach:
Sperli
Basilikumsamen Grosses Grünes
Das Basilikum 'Grosses Grünes' ist ein mediterranes Würzkraut, dass Du zum Verfeinern von Fleisch, Suppen, Salaten, Gemüse und Rohkost vielfältig einsetzen kannst. Darüber hinaus wird ihm eine heilsame Wirkung nachgesagt. 'Grosses Grünes' ist vom Typ "Genoveser" und besticht mit großen Blättern in dunkelgrüner Farbe. Diese kannst Du bei im Haus kultivierten Pflanzen ganzjährig ernten.Möchtest Du Deine Basilikumpflanzen im Freien anbauen, solltest Du die Samen an einem vollsonnigen Standort im Zeitraum von Mai bis Juli aussäen. Hier wachsen sie auf einem humosen, durchlässigen und lockeren Boden besonders gut und können schließlich in den Monaten von Juni bis Oktober beerntet werden.
Sperli
Snackgurkensamen Iznik, F1
SPERLI's Snackgurke 'Iznik' eine Mini-Salatgurke, die Dich mit einigen Besonderheiten begeistern wird. So bildet die F1-Hybride nur rein weibliche Blüten, aus welchen stets eine Frucht entsteht. Das sorgt für einen üppigen Ertrag! Weiterhin kommen die 10 bis 12 langen, dunkelgrünen Gurken mit ovaler Form und glatter Schale ohne Kerngehäuse aus.Auch beim Anbau zeigt sich eine Besonderheit: 'Iznik' kannst Du nicht nur im klassischen Freiland kultivieren, sondern auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon. Wichtig ist, dass die Pflanzen viel Sonnenlicht bekommen und gut gewässert werden. Dann steht der Ernte Deiner sehr intensiv schmeckenden Mini-Gurken von Juli bis September nichts im Weg!
Sperli
Möhrensamen Nantaise 2
Die Möhre 'Nantaise 2' ist eine mittelfrühe, halblange Bund- und Waschmöhre. Sie färbt sich sehr frühzeitig orange durch und ist zudem gut abgestumpft und glattschalig. Diese schmackhaften Möhren sind vielseitig zu verwenden als Rohkost, als gekochtes oder geschmortes Gemüse, zu Eintöpfen, Suppen oder als frisch gepresster Saft. Hinzu kommt, dass sie sich auch zum Tiefgefrieren eignen.Um einem Befall mit Möhrenfliegen vorzubeugen, empfiehlt es sich, ab Anfang Mai die Beete mit speziellen Kulturschutznetzen abzudecken. Der Standort dieser Sorte sollte viel Sonne sowie lockere, humose und nicht frisch gedüngte Erde bieten.
Sperli
Radiessamen Riesenbutter
Wenn Du Lust auf ein klassisches, rundes Sommerradieschen mit leuchtend roter Farbe hast, solltest Du einen Blick auf das Radies 'Riesenbutter' werfen. Diese Sorte kannst Du ab Mai alle 2 bis 3 Wochen in Sätzen aussäen. Für eine erfolgreiche Anzucht bietet sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, humosem Boden an.Bei wiederholter Aussaat kannst Du im Zeitraum von Juli bis Oktober immer wieder frische Radieschen ernten. Die Knollen sind besonders knackig und aromatisch. Zur Pelzigkeit neigen sie kaum. Um Deine Ernte zu schützen, ist es besser, über die Pflanzen ein Gemüsenetz zum Schutz vor der Rettichfliege zu spannen.
Sperli
Rote Rüben Samen Rote Kugel 2
Bei der Roten Rübe 'Rote Kugel 2' handelt es sich um eine bewährte, frühe, raschwüchsige und sehr ertragreiche Sorte, die gleichmäßig runde Rüben mit glatter Haut und saftig dunkelrotem Fruchtfleisch hervorbringt. Sofern sie nach der Ernte nicht frisch verarbeitet werden, kannst Du die vitamin- und mineralstoffreichen Rüben auch an einem kühlen Ort einlagern.'Rote Kugel 2' liebt sonnige Plätze und humose, tiefgründig gelockerte Gartenböden. Ist ein passender Standort gefunden, kann die Aussaat im Zeitraum von April bis Juni erfolgen. Die Ernte fällt in die Zeit von August bis Oktober.
Sperli
Blumensamen-Mischung Sommerblumen-Teppich SPERLI's 1001-Nacht
Für ein buntes Wildblumenmeer sorgt die Blumenmischung "Sommerblumen-Teppich SPERLI's 1001-Nacht". Die niedrigen Blumen werden zwischen 30 cm und 40 cm hoch und duften zart. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln lieben diese Mischung an bunten Blüten!
Sie gedeihen leicht und bedecken neben Beeten auch naturnah gestaltete Flächen oder Steingärten mit einem hübschen Blütenteppich. Aber auch für Balkone eignet sich die Blumenmischung "Sommerblumen-Teppich SPERLI's 1001-Nacht", denn Du kannst sie in Kübeln, großen Töpfen oder Kästen pflanzen..
Sperli
Wilde Raukesamen SPERLI's Rucola
Die mehrjährige Wilde Rauke 'SPERLI's Rucola' ist ein pikant aromatisches Würzkraut, welches wunderbar zur mediterranen Küche passt. Die mehrjährigen Pflanzen können im Haus ganzjährig angebaut werden, eignen sich aber auch fürs Gewächshaus und den Freilandanbau. Hier ist eine Aussaat von März bis August möglich.Die Wilde Rauke zeichnet sich im Gegensatz zur bekannten Salatrauke durch gezackte Blätter aus, die intensiver im Geschmack sind. Möchtest Du sie zum Würzen verwenden, solltest Du sie ernten, bevor die Pflanzen erblühen. Doch auch die Blüten und Blütenknospen sowie die Stiele und Samen der Wilden Rauke sind essbar und können zum Verfeinern genutzt werden.
Sperli
Kürbissamen Uchiki Kuri
Bei dem Kürbis 'Uchiki Kuri' handelt es sich um eine japanische Spitzenzüchtung, sehr früh heranreift und Dir hohe, gut lagerfähige Erträge beschert. Die zwiebelförmigen Früchte werden bis zu 1,5 kg schwer und haben sowohl eine orangerote Schale als auch ein orangerotes Fruchtfleisch. Highlight dieser Sorte ist, dass Du die Schale mit verzehren kannst. Das erleichtert nicht nur die Zubereitung, sondern eröffnet auch ganz neue Möglichkeiten in der Küche.In den Genuss der nussig und nach Maronen schmeckenden Kürbisse kannst Du im September und Oktober kommen. Die Kultur startet entweder im Haus, falls Du Dich für eine Vorkultur entscheidest, oder direkt im Freiland. Hier suchst Du 'Uchiki Kuri' am besten ein sonniges, geschütztes Plätzchen mit einem mittelschweren, nährstoffreichen Boden. Achte unbedingt auf eine ausreichende Bewässerung, damit Deine Anzucht problemlos verläuft.
Sperli
Winterkopfsalatsamen Nansen's Noordpool
Frischer Salat schmeckt besonders gut in der kalten Jahreszeit. Mit dem Winterkopfsalat 'Nansen's Noordpool' von SPERLI kannst Du bereits im März und April knackigen Salat aus dem eigenen Garten genießen. Die Sorte bringt große, geschlossene Köpfe mit gelbgrünen, glatten und dichten Blättern hervor. Sie ist frostbeständig und äußerst robust, sodass sie auch ohne Schutz im Beet überwintern kann.Die Direktsaat erfolgt im August und September auf einem leichten, durchlässigen und mäßig feuchten Boden. Am besten gedeiht 'Nansen's Noordpool' an einem hellen und windgeschützten Standort. Wenn Du möchtest, kannst Du den Kopfsalat auch bereits im Herbst ernten. Dann ist er besonders zart und schmeckt überaus lecker.
Sperli
Sonnenblumensamen Hohe Riesen
Diese stark- und schnellwachsende, einjährige sorte ist eine großblumige riesensonnenblume. ideal als schnittblume, in Einzelstellung oder in Gruppen am Zaun, vor Mauern oder als Hintergrundpflanze in Beeten. Wenn die Kerne geerntet werden sollen, ist es ratsam, die Blüten vor der samenreife mit netzen gegen Vogelfraß zu schützen.
Sperli
Zucchinisamen Diamant, F1
Bei der Zucchini 'Diamant' handelt es sich um eine frühe und lang tragende Sorte. Diese F1-Hybride hat keine Ranken und bringt eine Vielzahl köstlicher Früchte hervor. Diese glänzen und haben zudem eine appetitliche grüne Farbe. Die Schale ist mit hellen, leichten Sprenkeln übersäet. Ab Juni und bis Oktober kannst Du die Früchte ernten.Die leckeren Zucchini können auf viele Weisen verarbeitet werden: Du kannst sie kochen, braten, panieren, schmoren, grillen oder in Fett ausbacken. Falls doch mal ein paar Zucchini übrig bleiben, können sie problemlos eingefroren werden.
Sperli
Spinatsamen Matador
Bei dem Spinat 'Matador' handelt es sich um eine altbewährte Sorte, die mittelfrüh heranreift sowie ertragreich und frosthart ist. Das bedeutet, dass Du die Samen nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst aussäen kannst. Die herrlich grünen Blätter können dann bis in den Winter hinein geerntet werden.Damit Dein Anbau problemlos gelingt, solltest Du das Saatgut in sonniger bzw. halbschattiger Lage ausbringen. Darüber hinaus empfiehlt sich ein humoser, nährstoffreicher und lockerer Boden. Übrigens: 'Matador' eignet sich auch für die Gefrierung!
Sperli
Radiessamen Kombination III, Saatband
Es müssen nicht immer rote Radieschen sein? Die "Radies Kombination III" von SPERLI bringt Farbe in Dein Gemüsebeet! Insgesamt sind drei Sorten enthalten: 'Zlata' bildet gelbe Knollen, die mild im Geschmack sind. Zartes, weißes Fleisch und eine violette Schale sind die Hauptmerkmale der Sorte 'Viola'. Weiß kommt mit der Sorte 'Albena' ins Spiel, deren Radieschen mild-würzig, glattschalig und kugelrund sind.Die Aussaat der drei Sorten, die alle nicht zum Schossen, Platzen oder zur Pelzigkeit neigen, erfolgt dank des Saatbandes in einem Rutsch. Du musst lediglich nach einem sonnigen Standort Ausschau halten, das Saatband in eine Rille legen, wieder mit Erde bedecken und danach leicht andrücken und gut wässern. Von Mai bis November kannst Du dann Deine bunte Ernte einfahren.
Sperli
Küchenkräutersamen, Saatscheibe
Wie wäre es mit einem kleinen Kräutergarten auf dem Balkon oder der Terrasse? Die Küchenkräuter von SPERLI sind eine tolle Kräutermischung, die sich aus Basilikum, Petersilie, Dill, Schnittlauch und Rauke zusammensetzt und prima in Töpfen kultiviert werden kann. Die Aussaat gestaltet sich dank der Saatscheiben äußerst einfach, da diese lediglich auf die Anzuchterde in passend großen Töpfen gelegt werden müssen.Später kannst Du die Pflanzen aus den Töpfen auch ins Freiland setzen oder kultivierst sie einfach in den Töpfen weiter. Im Freiland fühlen sich die Kräuter an sonnigen Standorten mit einem durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden am wohlsten. Zusammen bilden sie eine gesunde Mischung, mit der Du zum Beispiel Kräuterdips, Salate oder Pesto lecker würzen kannst.
Bio
Sperli
BIO Pflücksalatsamen Babyleaf Mischung, Saatband
Die Blattsalatsorten 'Tamarindo' und 'Celinet' bilden zusammen die BIO Pflücksalat Babyleaf Mischung von SPERLI, mit welcher Du für Abwechslung in der Salatschüssel sorgen kannst. Das samenfeste Saatgut stammt nicht nur aus zertifiziertem BIO-Anbau nach EU-Öko-Verordnung, sondern ist darüber hinaus auf einem 3 m langen Saatband fixiert. Dieses musst Du lediglich zurechtschneiden, in eine ca. 1,5 cm tiefe Rille legen, mit Erde bedecken, andrücken und abschließend regelmäßig gießen – einfacher können Salatsamen im idealen Abstand zueinander nicht ausgesät werden!Der Zeitraum für die Aussaat fällt auf die Monate April bis August. 'Tamarindo' und 'Celinet' mögen sonnige bis halbschattige Standorte und können von Mai bis Oktober beerntet werden, wenn Du nur die äußeren Blätter entfernst, da die Salatpflanzen immer wieder nachwachsen.
Sperli
Salatgurkensamen Bella, F1
Die Salatgurke 'Bella' ist eine F1-Hybride mit rein weiblichen Blüten. Das bedeutet, dass Du Dich zur Erntezeit von Juni bis Oktober über jede Menge frische Gurken freuen kannst, denn aus jeder einzelnen Blüte wird auch eine Frucht gebildet! Bei den Gurken handelt es sich um schlanke, glattschalige Schlangengurken, die frei von Bitterstoffen und kernlos sind. Sie können in der Küche auf vielfältige Weise verarbeitet werden, insbesondere als Salatzutat.'Bella' eignet sich für die Anzucht im Gewächshaus besonders gut. Hier kannst Du die Gurkensamen bereits ab März aussäen. Typischen Pflanzenkrankheiten wie Gurkenkrätze, Blattbrand oder Echten Mehltau trotzen die Pflanzen dank natürlicher Resistenzen. Denke immer daran, die Pflanzen gut zu wässern, da Gurken prinzipiell einen hohen Wasserbedarf haben.
Sperli
Möhrensamen Pariser Markt 5
Die Möhre 'Pariser Markt 5' ist eine frühreifende Karotte, die durch ihre kugelige Form auffällt. Sie hat eine intensive Färbung mit süßem Geschmack.Die Möhren sind vielseitig zu verwenden, zum Beispiel als Rohkost, in Salaten und als gekochtes oder geschmortes Gemüse. Lecker schmeckt die Möhre 'Pariser Markt 5' auch in Eintöpfen, Suppen oder als frisch gepresster Saft. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich zum Einfrieren eignet. Damit Deine Möhren nicht von Möhrenfliegen befallen werden, empfiehlt sich ab Anfang Mai ein Einsatz von speziellen Kulturschutznetzen.
Sperli
Petersiliensamen Moskrul 2
Bei der Petersilie 'Moskrul 2' handelt es sich um eine zweijährige Sorte, die Dich durch ihr schnelles und ertragreiches Wachstum begeistern wird. Im Haus kannst Du sie über das ganze Jahr hinweg in Töpfen kultivieren und ernten. Wenn Du Speisen verfeinern oder garnieren möchtest, hast Du so immer frische Petersilie zur Hand. Du kannst sie alternativ auch trocknen oder einfrieren.Von März bis August können die Petersiliensamen im Freien ausgebracht werden. Eine späte Aussaat kann sogar im Beet überwintern. 'Moskrul 2' zeichnet sich durch seine feinen, mooskrausen Blätter aus, die ein sehr würziges Aroma haben.
Sperli
Brokkolisamen Marathon, F1
Sowohl im Sommer als auch im Herbst kann der leckere Brokkoli 'Marathon' geerntet werden! Diese F1-Hybride ist dabei nicht nur sehr ertragreich, sondern auch lange haltbar, denn Du kannst den Brokkoli einfrieren. Dadurch steht Dir auch in den folgenden Monaten schmackhafter Brokkoli aus dem eigenen Garten zur Verfügung!Die großen Köpfe dieser Sorte sind fein und können geerntet werden, sobald sich der Blütenstand knospig entwickelt hat. Ein weiterer Pluspunkt dieser Sorte ist, dass der Brokkoli 'Marathon' tolerant gegen Flaschen Mehltau ist.
Sperli
Zwiebelsamen Freddy (Winterheckenzwiebel)
Unsere Zwiebel 'Freddy' ist eine mehrjährige, winterharte Winterheckenzwiebel, an welcher Du lange Zeit Freude haben wirst. Sie kann, einmal ausgesät, über mehrere Jahre am selben Standort verbleiben, der möglichst sonnig sein sollte. Hier wächst die genügsame Zwiebel zuverlässig auf jedem normalen Gartenboden. Das Laub zeigt sich als röhrenförmige, grüne Austriebe, die an Schnittlauch erinnern und auch ähnlich mild-würzig wie dieser schmecken.'Freddy' kannst Du im Frühjahr wie im Herbst aussäen. Die Frühjahrsaussaat erfolgt am besten im April, die Herbstaussaat von Juni bis Oktober. Entsprechend umgekehrt gestalten sich auch die Erntezeiten: Säst Du im Frühjahr aus, kannst Du von Juni bis Oktober ernten. Bei einer Herbstaussaat fällt die Ernte in den April des nächsten Jahres.
Sperli
Zucchinisamen Orelia, F1
Mit ihrer länglichen Form und der goldgelben Farbe stechen die Früchte der Zucchini 'Orelia' aus jedem Gartenbeet hervor. Besonders schmackhaft sind sie, wenn sie mit einer Länge von 15 bis 20 cm geerntet werden. Durch regelmäßiges Abernten förderst Du den Ansatz neuer Blüten, wodurch Du im Erntezeitraum von Juli bis September Deinen Ertrag spürbar steigern kannst.Bei der Aussaat hast Du die Wahl: Du kannst die F1-hybriden Samen entweder als Vorkultur im April ausbringen oder im Mai direkt ins Freiland säen. Wichtig für einen gelingsicheren Anbau ist ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher sowie humoser Gartenboden. Außerdem musst Du Zucchinipflanzen immer gut wässern und regelmäßig düngen.
Sperli
Buschbohnensamen Maxi
Eine reiche Ernte verspricht die Buschbohne 'Maxi'. Die vielen 17 cm bis 18 cm langen Hülsen lassen sich ganz einfach ernten, da diese Sorte zum sogenannten Gluckentyp zählt. Das bedeutet, dass die geraden Bohnen über dem Laub hängen und ganz einfach abzumachen sind. Des Weiteren überzeugt die Pflanze mit ihren Resistenzen gegen Krankheiten.Die Hülsen der 'Maxi' sind fleischig und rund. Außerdem sind sie fadenlos. In den appetitlichen grünen Hülsen finden sich hellbraune Körner. Nach der Ernte kannst Du die 'Maxi' auch einfrieren und somit für später aufbewahren.
Sperli
Einlegegurkensamen Excelsior, F1
Die bitterstofffreie Einlegegurke 'Excelsior' ist eine überwiegend weiblich blühende F1-Hybride, die hohe Erträge liefert. Es handelt sich um eine Freilandsorte, die Du entweder als Vorkultur im April und Mai aussäen und dann ab Mitte Mai ins Freie setzen kannst, oder aber Du wartest bis Mai bzw. Juni und bringst das Saatgut direkt im Freiland aus. Eine sonnige Fläche mit lockerem und humosen Boden, der nährstoffreich und leicht erwärmt ist, stellt die beste Grundlage für eine erfolgreiche Anzucht dar.'Excelsior' ist eine von Natur aus widerstandsfähige Sorte gegen typische Gurkenkrankheiten wie Gurkenkrätze oder Echten Mehltau. Wenn Du einen passenden Standort gewählt die Pflanzen während des gesamten Kulturverlaufs stets ausreichend mit Wasser versorgt hast, kannst Du die ersten Gurken bereits im Juli ernten. Von da an bis in den September hinein kannst Du immer wieder die ovalen grünen Früchte von den Pflanzen pflücken und beispielsweise zu leckeren Gewürz- oder Salzgurken verarbeiten.
Bio
Sperli
BIO Radieschensamen, Saatband
Radieschensamen aus biologischem Anbau erhältst Du mit unserem BIO-Radieschen 'Celesta'. Die Pflanzen entwickeln sich sehr gleichmäßig, da das Saatgut bereits im richtigen Abstand auf einem Saatband fixiert. Dieses musst Du lediglich auslegen, leicht mit Erde bedecken und während der Keimphase stets feucht halten.'Celesta' ist eine Sorte für die gesamte Freilandsaison. Schon im Februar kann das Saatband ausgelegt werden, sodass die ersten Radieschen bereits im April erntereif sind. Die kugelrunden, dunkelroten Knollen sind platz- und pilzfest und schmecken würzig-scharf.