- BIO
- Samen
- Gemüsesamen
-
Radieschensamen
-
Rettichsamen
-
Rote Beete Samen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen
-
Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kürbissamen
-
Möhrensamen
- Gurkensamen
- Paprikasamen & Pepperonisamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
-
Kohlsamen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Filter
Sortieren nach:
BIO Buschbohne, fein
4,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Unsere Bio-Buschbohne liefert Dir höchste ökologische Qualität und einen wunderbar aromatischen Geschmack. Die ertragreiche Sorte bietet Dir Genuss und Wohlbefinden sowie einen sicheren Kulturerfolg: Sie ist besonders widerstandsfähig und gedeiht am besten, wenn Du sie an einen sonnigen Standort mit feuchtem, lockeren und humusreichen Boden pflanzt. Um ihre Standfestigkeit zu unterstützen, sollten die Jungpflanzen angehäufelt werden. Unser Tipp: Nach der erfolgreichen Ernte kannst Du die feinen Hülsen problemlos einfrieren.
BIO Buschbohnensamen, fein
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Unsere Bio-Buschbohne liefert Dir höchste ökologische Qualität und einen wunderbar aromatischen Geschmack. Die ertragreiche Sorte bietet Dir Genuss und Wohlbefinden sowie einen sicheren Kulturerfolg: Sie ist besonders widerstandsfähig und gedeiht am besten, wenn Du sie an einen sonnigen Standort mit feuchtem, lockeren und humusreichen Boden pflanzt. Um ihre Standfestigkeit zu unterstützen, sollten die Jungpflanzen angehäufelt werden. Unser Tipp: Nach der erfolgreichen Ernte kannst Du die feinen Hülsen problemlos einfrieren.
BIO Buschbohnensamen, gelb
4,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Die geraden, feinen Hülsen der gelben Wachsbohne werden 16-17 cm lang. Die gesunden, kräftigen und ertragreichen Pflanzen werden bis zu 50 cm hoch und können ideal im Hochbeet angebaut werden. Sie sind von Natur aus widerstandsfähig gegen Fett- und Brennflecken sowie Bohnenmosaikvirus. Zum Einfrieren geeignet. Den Boden gut feucht halten und nur wenig düngen, da die Pflanzen über die Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft verarbeiten können. Nach der Ernte die Wurzelreste im Boden lassen.
BIO Buschbohnensamen, lang
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Unsere wohlschmeckende Bio-Buschbohne gedeiht einjährig und wird stolze 18-20 cm lang. Die kontrolliert ökologische Pflanze erreicht eine Höhe von 50-60 cm und ist überaus robust ? Ideal für gesundheitsbewusste Gartenneulinge. Du benötigst für die Bio-Buschbohne kein Gerüst, denn sie rankt nicht. Allerdings kannst Du die Jungpflanzen unterstützen, indem Du sie anhäufelst. Die beeindruckenden Buschbohnen lassen sich kinderleicht ernten und sind darüber hinaus gefriergeeignet.
Buschbohnensamen Berggold
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Die 'Berggold' ist eine mittelfrühe Wachsbohnensorte mit feinen, fadenlosen, goldgelben, 12 - 14 cm langen, leicht gekrümmten Hülsen. Besonders ertragreich, da mehrfach beerntbar. 'Berggold' eignet sich für den Frischverbrauch, als Gemüsebeilage, für Salate, Suppen. Die Kerne sind sehr schmackhaft in Eintöpfen. Auch zum Einfrieren sowie Einkochen geeignet. Achtung: Bohnenhülsen und -kerne sind giftig und dürfen daher nicht roh verzehrt werden! Die Giftstoffe zerfallen erst, wenn die Pflanzenteile auf eine Temperatur von über 90 °C erhitzt wurden.
Buschbohnensamen Bluevetta
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die blauvioletten, fleischigen Hülsen mit einer Länge von 14-15 cm reifen früh und schmecken sehr aromatisch. Beim Kochen geht die violette Färbung verloren und die Hülsen werden grün. Die Hülsen hängen frei über dem Laub (Gluckentyp) und sind gut zu ernten. Von Natur aus widerstandsfähig und robust. Den Boden gut feucht halten und nur wenig düngen, da die Pflanzen über Knöllchenbakterien den Stickstoff aus der Luft verarbeiten können. Nach der Ernte die Wurzelreste im Boden lassen.
Buschbohnensamen Borlotto rosso
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Borlotto Rosso ist eine schön gezeichnete, spät reifende Trockenkochbohne, bei der Hülse und Korn nach Ausreife auf weißlicher Grundfarbe rot gesprenkelt sind. Die geraden, flachen Hülsen werden ca. 11-12 cm lang und bilden ca. 5-6 Körner pro Hülse.
Buschbohnensamen Cropper Teepee
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Cropper Teepee ist eine verbesserte Daisy. Eine frühe, fadenlose, sehr feine Buschbohne mit dunkelgrünen, runden geraden Hülsen bis 18 cm Länge und weißem Korn. Die etwa 30-50 cm hohe, sehr stabile und standfeste Pflanze trägt die Bohnen über dem Laub (Gluckentyp) und ist daher leicht zu beernten.
Buschbohnensamen Delinel
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Eine bewährte, feine, grüne, französische Filetbohne. Sie ist früh, reichtragend und unempfindlich gegen viele Krankheiten und hat ein schwarzes Korn. Den Boden gut feucht halten und nur wenig Dünger geben, da die Pflanzen über die Knöllchenbakterien aus der Luft den Stickstoff verarbeiten können. Nach der Ernte die Wurzelreste im Boden lassen.
Buschbohnensamen Dorado
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Schon ihr Name lässt uns an den geheimnisvollen Goldschatz der Inka denken und mit ihren goldgelben, feinen, fadenlosen Hülsen trägt die Prinzess-Wachsbohne ‚Dorado‘ ihren Namen völlig zu Recht. Auch wenn sie neu gezüchtet ist, erinnert sie mich mit ihren robusten Eigenschaften eher an eine traditionelle, alte Sorte: sie ist resistent gegen das Bohnenmosaikvirus und die Brenn- und Fleckenkrankheit. Dabei ist sie durch ihr kompaktes Wachstum auch für kleine Gärten und Balkone geeignet. Ihre 13 cm langen Bohnenhülsen kann man in der langen Zeit von Juli bis Oktober ernten. Die ‚Dorado‘ lässt keine Wünsche offen – ein echter Schatz eben.
Buschbohnensamen Dubbele Witte z.dr.
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Die 'Dubbele Witte' ist eine frühe, fadenlose, wohlschmeckende Buschbohne mit guten Erträgen und ca. 14 - 15 cm mittellangen, grünen Hülsen. Die Sorte eignet sich für den Frischverbrauch genauso wie für die Nasskonservierung.
Buschbohnensamen Mascotte
3,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Optisch und geschmacklich ein Genuss ist die Buschbohne Mascotte. Die fadenlose Filetbohne überzeugt mit ihrem herrlichen Aroma und den dekorativen Blüten, die in Fülle an der Pflanze erblühen. Die Bohne selbst wächst oberhalb der Blätter, so dass die Ernte erleichtert wird. Man könnte nun weiter die Vorteile dieser Sorte wie die zahlreichen Resistenzen oder den möglichen Anbau im Kübel erwähnen. Aber überzeuge Dich doch am besten einfach selbst!
Buschbohnensamen Maxi
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die Buschbohne 'Maxi' reift früh und bringt hohe Erträge an fleischigen, runden, ca. 17 - 18 cm langen und fadenfreien Hülsen und hellbraunem Korn. Die geraden Bohnen hängen über dem Laub (Gluckentyp) und sind daher leicht zu ernten.
Buschbohnensamen Saxa
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die 'Saxa' ist die bekannteste Sorte in allen Anbaugebieten. Die Hülse ist zart, mittellang und vorwiegend für den Frischverbrauch geeignet. Auch für Spätaussaaten geeignet.
Buschbohnensamen Scuba
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die 'Scuba' ist eine frühreifende, ertragreiche Sorte mit dunkelgrünen, etwa 14 cm langen Hülsen. Die Bohnen können gekocht z. B. für Salate, Eintöpfe oder Aufläufe verwendet werden.
Buschbohnensamen Sigma
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die Früchte der Buschbohne 'Sigma' werden bis zu 16 cm lang. Die Sorte zählt zu den vollfleischigen, ertragreichen Bohnen und bildet dunkelgrüne Hülsen aus. Sie reift mittelfrüh und sticht nicht zuletzt wegen ihres vollmundigen Geschmacks hervor. Das Besondere dieser Sorte ist nicht nur, dass die Bohnen eingefroren werden können, sondern auch ihre zahlreichen Resistenzen. Die Pflanzen benötigen keinen Dünger, da sich an ihren Wurzeln Knöllchenbakterien bilden, die den Stickstoff aus der Luft binden und an die Pflanzen weitergeben.
Buschbohnensamen Speedy
3,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Speedy ist eine sehr früh reifende Buschbohne mit frischgrünen, fadenlosen, 13-14 cm langen Hülsen, die unter dem Laub erscheinen. Die Sorte ist resistent gegen Bohnenmosaikvirus sowie Brenn- und Fettflecken.
Buschbohnensamen Stanley
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
fadenlose, weißkörnige Buschbohne, Hülsenlänge 12-13cm
Buschbohnensamen Wachs Beste von Allen
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Die 'Wachs Beste von Allen' ist eine alte, robuste Wachsbohnensorte mit ca. 15 cm langen, hell- bis mittelgelben Hülsen, die etwas gekrümmt sind. Die dekorativen weißen Kerne haben kleine schwarze Sprenkel.
Buschbohnen zählen zu den Gartenbohnen und sind ein beliebtes Sommergemüse, das sich durch Tiefkühlung und Trocknung gut konservieren lässt. Bei SPERLI findest Du eine breite Auswahl an Buschbohnensamen, aus denen Pflanzen mit verschiedenfarbigen Hülsen heranwachsen. Dabei reicht das Farbspektrum von Grün über Gelb bis hin zu Blauviolett. Aber nicht nur die Bohnenhülsen sind ein wahrer Hingucker. Auch die kurzen Stängel mit herzförmigen Blättern tragen Ende Juni hübsche Blüten in Weiß, Gelb und Violett.
Aus der klassischen deutschen Küche sind Buschbohnen nicht wegzudenken. Von traditionellen Eintöpfen über Suppen und Salate bis hin zur leckeren Gemüsebeilage: Buschbohnen eignen sich für viele Gerichte. Neben ihrem hübschen Aussehen und dem vorzüglichen Geschmack bringt die Buschbohne auch noch einige Vorteile für den Anbau im eigenen Garten mit sich. Dazu gehört ihr niedriger Wuchs, wodurch sie im Gegensatz zu Stangenbohnen keine gesonderte Rankhilfe benötigt. Außerdem lassen sich ihre Hülsen einfach ernten. Die Buschbohne wird zum sogenannten Gluckentyp gezählt. Das bedeutet, dass ihre Bohnenhülsen über dem Laub stehen und damit besonders leicht zu ernten sind.
Beeindruckende Sortenvielfalt bei SPERLI
Egal ob beste BIO-Qualität oder auffällig bunt: Wenn Du Buschbohnensamen kaufen möchtest, wirst Du bei SPERLI auf jeden Fall fündig.
Buschbohnen im eigenen Garten anbauen
Mit den richtigen Buschbohnensamen und unter passenden Wachstumsbedingungen wird der Anbau geradezu zum Kinderspiel. Am liebsten haben Buschbohnen einen sonnigen und warmen Platz, sie gedeihen aber auch im Halbschatten. Der Boden sollte möglichst locker, kalkhaltig und tiefgründig sein. Außerdem ist es von Vorteil, wenn in den letzten Saisons keine Bohnen auf dem anvisierten Beet gepflanzt wurden. Am besten bereitest Du das Beet vor dem Säen noch etwas vor, indem Du den Boden harkst und von Unkraut befreist.
Aussaat der Buschbohnensamen: Vorkultur oder Direktsaat möglich
Die Aussaat der Buschbohnensamen erfolgt ab Mitte Mai, da Buschbohnen empfindlich auf Kälte reagieren. Alternativ kannst Du die Pflanzen auch vorziehen. Dafür säst Du die Buschbohnensamen Ende April im Gewächshaus aus. Nach den Eisheiligen kannst Du die Jungpflanzen dann langsam an die Außentemperaturen gewöhnen und schließlich umpflanzen.
Bei der Direktsaat ziehst Du zunächst Saatrillen vor, damit die Pflanzen gleichmäßig in einer Reihe nebeneinander wachsen. Die Samen werden dann in etwa 3 cm tiefe Löcher gelegt. In der Regel kommt für die Reihensaat in jedes Loch ein Samenkorn. Der Abstand von Loch zu Loch sollte dabei 3 cm bis 5 cm betragen.
Eine Alternative zur Reihensaat ist die Horstsaat. Der wesentliche Unterschied hierbei ist, dass in jedes Pflanzloch 4 bis 6 Buschbohnensamen gelegt werden. Die Löcher sollten dabei ebenfalls 3 cm tief sein. Nur der Abstand zwischen den Löchern muss auf gute 40 cm erhöht werden. Anschließend bedeckst Du die Buschbohnensamen wieder mit Erde und drückst sie leicht an. Der Vorteil dieser Anbauvariante ist, dass die Pflanzen dadurch mehr Standfestigkeit erlangen.
Bohnenkraut als idealer Mischkulturpartner
Der ideale Mischkulturpartner für Buschbohnen ist das Bohnenkraut. Es hält die schwarze Bohnenlaus ab und macht die Buschbohnen in Suppen und Eintöpfen bekömmlicher. Als zusätzlicher Schutz vor Insekten eignen sich zudem Gemüseschutznetze.
Buschbohnen bis zur Ernte richtig pflegen
Buschbohnen bringen wie alle Bohnen einen großen Vorteil mit sich: Sie werten den Boden auf. Mit Hilfe von Knöllchenbakterien binden sie Stickstoff und reichern damit den Boden an. Genau aus diesem Grund benötigen Bohnen auch keinen zusätzlichen Dünger. Beim Gießen kommt es darauf an, dass die Bohnenpflanzen nicht zu feucht stehen und gleichzeitig ausreichend Wasser zum Gedeihen erhalten. Besonders während der Blütezeit und beim Fruchtansatz ist es wichtig, dass sie nie trocken stehen. Anschließend sollte bei Bedarf gegossen werden.
Des Weiteren tust Du Deinen Jungpflanzen etwas Gutes, wenn Du sie beim Auflaufen anhäufelst. Dadurch wird zum einen das Wurzelwachstum angeregt und zum anderen erhalten die Jungpflanzen mehr Standfestigkeit. Wenn die Bohnenpflanze dann etwas kräftiger geworden ist, kann der Boden auch hin und wieder geharkt werden. Das schützt die Pflanzen ebenfalls vor Schädlingsbefall.
Buschbohnen ernten und haltbar machen
Die ersten Buschbohnen können im Juni geerntet werden. Je nach Sorte zieht sich die Erntezeit bis in den September oder sogar Oktober hinein. Dabei werden Brech-, Schnippel und Prinzessbohnen früh geerntet, wenn sie noch grün sind und die Körner sich noch nicht von außen an der Hülse abzeichnen. Trockenkochbohnen hingegen werden spät geerntet, wenn das Korn ausgereift ist. Um die Hülsen zu ernten, pflückst Du sie ganz einfach von der Pflanze ab. Das macht sich am besten mit den Fingern, indem Du die Hülsen abknipst. Nach der Erntezeit verbleiben die Wurzeln im Boden. Sie reichern diesen weiterhin mit Stickstoff an und präparieren das Beet somit für die nächsten Pflanzen.
Je nach Sorte eignen sich Buschbohnen zum direkten Verzehr oder zum Einkochen. Genauso gut lassen sich die Bohnen aber auch einfrieren. Somit kannst Du jederzeit leckere Bohnen aus dem eigenen Garten zubereiten!
Aus der klassischen deutschen Küche sind Buschbohnen nicht wegzudenken. Von traditionellen Eintöpfen über Suppen und Salate bis hin zur leckeren Gemüsebeilage: Buschbohnen eignen sich für viele Gerichte. Neben ihrem hübschen Aussehen und dem vorzüglichen Geschmack bringt die Buschbohne auch noch einige Vorteile für den Anbau im eigenen Garten mit sich. Dazu gehört ihr niedriger Wuchs, wodurch sie im Gegensatz zu Stangenbohnen keine gesonderte Rankhilfe benötigt. Außerdem lassen sich ihre Hülsen einfach ernten. Die Buschbohne wird zum sogenannten Gluckentyp gezählt. Das bedeutet, dass ihre Bohnenhülsen über dem Laub stehen und damit besonders leicht zu ernten sind.
Beeindruckende Sortenvielfalt bei SPERLI
Egal ob beste BIO-Qualität oder auffällig bunt: Wenn Du Buschbohnensamen kaufen möchtest, wirst Du bei SPERLI auf jeden Fall fündig.
Buschbohnen im eigenen Garten anbauen
Mit den richtigen Buschbohnensamen und unter passenden Wachstumsbedingungen wird der Anbau geradezu zum Kinderspiel. Am liebsten haben Buschbohnen einen sonnigen und warmen Platz, sie gedeihen aber auch im Halbschatten. Der Boden sollte möglichst locker, kalkhaltig und tiefgründig sein. Außerdem ist es von Vorteil, wenn in den letzten Saisons keine Bohnen auf dem anvisierten Beet gepflanzt wurden. Am besten bereitest Du das Beet vor dem Säen noch etwas vor, indem Du den Boden harkst und von Unkraut befreist.
Aussaat der Buschbohnensamen: Vorkultur oder Direktsaat möglich
Die Aussaat der Buschbohnensamen erfolgt ab Mitte Mai, da Buschbohnen empfindlich auf Kälte reagieren. Alternativ kannst Du die Pflanzen auch vorziehen. Dafür säst Du die Buschbohnensamen Ende April im Gewächshaus aus. Nach den Eisheiligen kannst Du die Jungpflanzen dann langsam an die Außentemperaturen gewöhnen und schließlich umpflanzen.
Bei der Direktsaat ziehst Du zunächst Saatrillen vor, damit die Pflanzen gleichmäßig in einer Reihe nebeneinander wachsen. Die Samen werden dann in etwa 3 cm tiefe Löcher gelegt. In der Regel kommt für die Reihensaat in jedes Loch ein Samenkorn. Der Abstand von Loch zu Loch sollte dabei 3 cm bis 5 cm betragen.
Eine Alternative zur Reihensaat ist die Horstsaat. Der wesentliche Unterschied hierbei ist, dass in jedes Pflanzloch 4 bis 6 Buschbohnensamen gelegt werden. Die Löcher sollten dabei ebenfalls 3 cm tief sein. Nur der Abstand zwischen den Löchern muss auf gute 40 cm erhöht werden. Anschließend bedeckst Du die Buschbohnensamen wieder mit Erde und drückst sie leicht an. Der Vorteil dieser Anbauvariante ist, dass die Pflanzen dadurch mehr Standfestigkeit erlangen.
Bohnenkraut als idealer Mischkulturpartner
Der ideale Mischkulturpartner für Buschbohnen ist das Bohnenkraut. Es hält die schwarze Bohnenlaus ab und macht die Buschbohnen in Suppen und Eintöpfen bekömmlicher. Als zusätzlicher Schutz vor Insekten eignen sich zudem Gemüseschutznetze.
Buschbohnen bis zur Ernte richtig pflegen
Buschbohnen bringen wie alle Bohnen einen großen Vorteil mit sich: Sie werten den Boden auf. Mit Hilfe von Knöllchenbakterien binden sie Stickstoff und reichern damit den Boden an. Genau aus diesem Grund benötigen Bohnen auch keinen zusätzlichen Dünger. Beim Gießen kommt es darauf an, dass die Bohnenpflanzen nicht zu feucht stehen und gleichzeitig ausreichend Wasser zum Gedeihen erhalten. Besonders während der Blütezeit und beim Fruchtansatz ist es wichtig, dass sie nie trocken stehen. Anschließend sollte bei Bedarf gegossen werden.
Des Weiteren tust Du Deinen Jungpflanzen etwas Gutes, wenn Du sie beim Auflaufen anhäufelst. Dadurch wird zum einen das Wurzelwachstum angeregt und zum anderen erhalten die Jungpflanzen mehr Standfestigkeit. Wenn die Bohnenpflanze dann etwas kräftiger geworden ist, kann der Boden auch hin und wieder geharkt werden. Das schützt die Pflanzen ebenfalls vor Schädlingsbefall.
Buschbohnen ernten und haltbar machen
Die ersten Buschbohnen können im Juni geerntet werden. Je nach Sorte zieht sich die Erntezeit bis in den September oder sogar Oktober hinein. Dabei werden Brech-, Schnippel und Prinzessbohnen früh geerntet, wenn sie noch grün sind und die Körner sich noch nicht von außen an der Hülse abzeichnen. Trockenkochbohnen hingegen werden spät geerntet, wenn das Korn ausgereift ist. Um die Hülsen zu ernten, pflückst Du sie ganz einfach von der Pflanze ab. Das macht sich am besten mit den Fingern, indem Du die Hülsen abknipst. Nach der Erntezeit verbleiben die Wurzeln im Boden. Sie reichern diesen weiterhin mit Stickstoff an und präparieren das Beet somit für die nächsten Pflanzen.
Je nach Sorte eignen sich Buschbohnen zum direkten Verzehr oder zum Einkochen. Genauso gut lassen sich die Bohnen aber auch einfrieren. Somit kannst Du jederzeit leckere Bohnen aus dem eigenen Garten zubereiten!