- BIO
- Samen
- Blumensamen
-
Asternsamen
-
Glockenblumensamen
-
Kapuzinerkresse
-
Kornblumensamen
-
Löwenmäulchensamen
-
Malvensamen
-
Mohnsamen
-
Nelkensamen
-
Ringelblumensamen
-
Schmuckkörbchensamen
-
Sonnenblumensamen
-
Sonnenhutsamen
-
Staudenmalven
-
Steinkrautsamen
-
Stiefmütterchen & Hornveilchen
-
Tagetessamen & Studentenblume
-
Wickensamen
-
Windensamen
-
Zierkürbissamen
-
Zinniensamen
-
Blumenmischungen, Saatgut
-
Sonstiges Blumensaatgut
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Gemüsesamen
- Kräutersamen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Steinkrautsamen
Steinkraut, botanisch Alyssum, gehört zu den Polsterstauden, die im Garten nicht fehlen dürfen. Einerseits weil es hübsch aussieht, gelb blüht, andererseits weil es immer wieder für Überraschungen sorgt. Steinkraut reiht sich nämlich mühelos ein in meine Liste jener pflegeleichter Pflanzen, die nur etwas „Luft & Liebe“ zum Gedeihen brauchen. Noch nicht einmal Schnecken trüben die Freude an diesen genügsamen, bienenfreundlichen Stauden.
Sperli
Steinkrautsamen SchneeteppichSperli
Steinkrautsamen KönigsteppichSperli
Stauden-Steinkrautsamen SPERLI's Cotton CandyEntdecke die Wunder des Steinkrauts: Dein grüner Verbündeter für den Garten
Steinkraut, oft liebevoll als das „grüne Gold“ bezeichnet, ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein wahrer Alleskönner. Die robusten Pflanzen sind perfekt für Steingärten, Trockenmauern und als farbenfrohe Bodendecker.
Mit Leichtigkeit zum blühenden Erfolg
Die Aussaat von Steinkrautsamen ist denkbar einfach und bietet Dir die Möglichkeit, mit minimalem Aufwand große Wirkung zu erzielen. Steinkraut bevorzugt durchlässige, sandige bis kiesige Böden – ideal für eine ausgewogene Drainage. Du kannst die Samen von März bis Juni direkt ins Freiland säen oder vorziehen, um schneller zum Ergebnis zu kommen. Säe die Samen einfach gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche und drücke sie leicht in die Erde. Achte darauf, dass sie nicht zu tief eingepflanzt werden. Halte den Boden während der Keimung gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu erzeugen.
Nach etwa 2 bis 3 Wochen wirst Du die ersten zarten Keimlinge bewundern können. Der ideale Standort für Steinkrautsamen sind sonnige oder leicht halbschattige Plätze. Sie benötigen ausreichend Licht, um kräftig und gesund zu wachsen. Steinkraut benötigt kaum Düngung, ein leichtes Anreichen mit organischem Fertilizer während der Wachstumsphase genügt. Um ein kräftiges Wachstum zu fördern, ist es ratsam, verblühte Triebe regelmäßig zu entfernen. Dies stimuliert die Bildung neuer Blüten und verlängert die Blütezeit. Mit etwas Geduld und liebevoller Pflege wird sich Dein Garten bald in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.
Unsere Steinkrautsamen zeichnen sich durch höchste Qualität und Keimfähigkeit aus. Entdecke die Vielfalt der SPERLI Steinkrautsamen und bringe Farbe in Deinen Garten.