- BIO
- Samen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Blumenzwiebeln
- Frühjahrsbepflanzung
- Herbstbepflanzung
-
Zubehör für die Pflanzung
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Steckzwiebeln
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Filter
Sortieren nach:
Gladiole 2-farbige-Blüten Mischung
4,99 €*
Inhalt: 25 Stück
Mit einem Eindruck weckenden Farbenspektrum trumpft die Gladiole '2-farbige-Blüten Mischung' auf. Ihre 120 cm hohen Blumen haben pro Blütenstiel eine Menge Einzelblüten, welche wiederrum mit ihren zweifarbigen Blütenkelchen imponieren. Wenn die Gladiolen direkt nebeneinander gepflanzt werden, locken sie alle Blicke auf sich. Damit die großen Blumen stabil stehen, unterstützt Du sie am besten mit ein paar Stützen. In einer hohen Vase entzücken die Gladiolen auch als Schnittblumen.
Gladiole Belvedere
2,99 €*
Inhalt: 8 Stück
Die Edelgladiole 'Belverde' lässt das Herz eines jeden Blumenliebhabers höherschlagen. Die intensiv purpurnen Einzelblüten sitzen ährenförmig an den Stängeln und bilden den Sommer über herrliche Blütenstände. Dank einer Wuchshöhe von stolzen 120 cm sind die Blüten weithin sichtbar, selbst dann, wenn Du 'Belverde' als Hintergrundbepflanzung in deinem Gartenbeet kultivierst. Wichtig für den Kulturerfolg ist, dass Du ihr jedes Jahr einen neuen sonnigen, windgeschützten Platz suchst und eine Stütze anbietest. Übrigens: Die Gladiole 'Belverde' ist eine hervorragende Schnittblume. Du kannst sie dir ihren unwiderstehlichen Anblick also auch jederzeit ins Haus holen!
Gladiole Bocelli
2,79 €*
Inhalt: 8 Stück
Die Gladiole 'Bocelli' ist eine einzigartige Naturschönheit: Auf den eleganten, cremefarbenen Einzelblüten schimmern leuchtend intensive Farbtupfer aus strahlendem Gelb und extravagantem Rot. Ihre Gefäßeignung und ihre kompakte Größe von 80 cm machen sie auch für Balkonier mit wenig Platz zur idealen Wahl. Das einzige, was diese kleinblütige Gladiole benötigt, ist Wärme, Windstille und bei Bedarf eine Stütze. Wenn Du ihre wertvollen Frühjahrsblumenzwiebeln kühl und dunkel lagerst und im Frühling in Gruppen in Dein Beet setzt, wird 'Bocelli' schon im Juli Dein grünes Herz begeistern, und das bis in den September hinein. Doch nicht nur in Deinem Wohlfühlgarten zieht diese Gladiole die Blicke auf sich, auch in Deiner Lieblingsvase wird sie zum stilvollen Deko-Element. Unser Tipp: Gönne 'Bocelli' jedes Jahr einen anderen Standort und sie wird Dich immer wieder aufs Neue bezaubern.
Gladiole Camara Mix
4,59 €*
Inhalt: 25 Stück
Ein farbenfroher Mix mit vielen Sorten zieht mit der Gladiole 'Camara Mix' in deinen Garten ein. Die 120 cm großen Blumen bestehen aus einer Vielzahl schicker Einzelblüten, die in allen Farben des Regenbogens blühen. Im Beet kommen die Gladiolen besonders zur Geltung, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Im Sonnenlicht strahlen ihre Farben dann erstrecht. Aber auch als Schnittblume in einer Vase ist die Gladiole 'Camara Mix' eine wahre Pracht.
Gladiole Duo Back Surprise Limoncello
2,99 €*
Inhalt: 10 Stück
Bei dem Gladiole Duo 'Back Surprise Limoncello' treffen sich zwei Gladiolensorten, die kontrastreicher nicht sein könnten: Ein leuchtendes Zitronengelb trifft auf einen tiefen Purpur-Rot. Gladiolen stehen bevorzugt in Gruppenpflanzung, gerne an geschützten sonnigen Plätzen und mit Stützen. Diese Sorten sind ideal als Schnittblumen geeignet und verschönern jeden Blumenstrauß.
Gladiole Green Star
2,79 €*
Inhalt: 8 Stück
Die Edelgladiole 'Green Star' ist alles, aber nicht gewöhnlich! Ihre formschönen Einzelblüten in frischem Gelb und Limettengrün verleihen in den Monaten Juli bis September Deinen Beeten das gewisse Etwas. Schenkst Du dieser Blumenschönheit Dein grünes Herz, wächst sie an einem hellen, warmen, windgeschützten Standort auf bis zu 120 cm heran. Bei dieser stolzen Wuchshöhe solltest Du 'Green Star' übrigens eine Stütze spendieren. Ein jährlicher Standortwechsel ist ebenfalls notwendig. Die Gladiole dankt es Dir aber mit ihrem herrlichen Anblick, auch als Schnittblume in einem bunten Sommerstrauß!
Gladiole Limoncello
2,79 €*
Inhalt: 8 Stück
Auffällig sind bei der Edelgladiole 'Limoncello' die gelben, tütenförmigen Blüten, die groß ausfallen und ährenförmig am Stängel angeordnet sind. Besonders wohl fühlt sich diese Gladiole an einem windgeschützten Ort, der warm und sonnig ist. Hat sie eine gewisse Größe erreicht, sollte eine Stütze eingeplant werden. Jedes Jahr sollte ein Wechsel des Standortes stattfinden. Geschnitten ergeben die Blüten haltbare Schnittblumen für Deine Vase. Bis zur Pflanzung sollten die Blumenzwiebeln kühl und dunkel gelagert werden.
Gladiole Nanus Mischung
2,99 €*
Inhalt: 8 Stück
Die Zwerggladiolen-Mischung 'Nanus' lässt Deinen Wohlfühlgarten in kunterbunten Farben erblühen! Phänomenales Rot, sonniges Gelb, erfrischendes Weiß, märchenhaftes Lila und stilvolle Pfirsichtöne werden nicht nur Deine Beete, sondern auch Deine Kübel und Lieblingsvasen in einen Blütentraum verwandeln. Der Weg dorthin ist simpel: Lagere die hochwertigen Frühjahrsblumenzwiebeln kühl, trocken und dunkel und pflanze sie im Frühling an einen hellen, warmen und windstillen Platz, der jährlich zu wechseln ist. Von Juli bis September verbreiten die zierlichen Einzelblüten, die aufgrund ihrer Wellen und Fransen noch sehr an die Wildform erinnern, ihren betörenden Charme – Natur pur!
Gladiole Paloma Blanca
2,99 €*
Inhalt: 8 Stück
'Paloma Blanca' ist eine Edelgladiole mit weißen, tütenförmigen Einzelblüten an ährenähnlichen Stängeln und erreicht eine stattliche Höhe von ca. 120 cm. Sie entfaltet ihre zarte Blütenpracht von Juli bis September, wenn Du sie ausreichend verwöhnst: 'Paloma Blanca' bevorzugt sonnig-warme und windgeschützte Standorte, die jährlich gewechselt werden sollten. Wenn Du ihr zudem noch eine Stütze bietest, wird sie Dich sowohl in Gruppen im Beet als auch einzeln in Deiner schönsten Vase begeistern. Tipp: Lager ihre Frühjahrsblumenzwiebel dunkel und kühl, um ihre einzigartige Qualität zu schützen.
Gladiole Riks Frizzle
2,79 €*
Inhalt: 8 Stück
Die Blüten der Edelgladiole 'Ricks Frizzle' sind etwas ganz Besonderes: Die zweifarbigen Blüten winden sich ährenförmig um den Pflanzenstängel. Als besonderes Highlight dieser Gladiole, zeigen die Blütenblätter eine gewellte Form. Mit einer Wuchshöhe von 130 cm erreicht die Edelgladiole eine stattliche Größe. Gepflanzt werden sollte sie von Dir an einem windgeschützten und sonnigen Standort
Gladiole Sabor
2,99 €*
Inhalt: 8 Stück
Die Gladiole 'Sabor' von SPERLI ist eine Edelgladiole mit typisch trichterförmigen, gelb-orangen Blüten, deren Blätter dunkel umrandet sind. Am Stängel aufgereiht, bilden die Einzelblüten herrliche Blütenstände, die Dein grünes Herz höher schlagen lassen. Diese Gladiole wird ca. 120 cm groß und kann folglich im Beet auch im Hintergrund stehen, ohne dass ihre Blüten dadurch weniger zur Geltung kommen. Gegebenenfalls musst Du die hoch aufwachsende Pflanze aber mit einem Stab stützen. Ein heller, warmer und windgeschützter Platz im Garten bietet sich für 'Sabor' an, sollte allerdings bei mehrjähriger Kultur jede Saison gewechselt werden. Wenn Du im Haus für einen lieblichen Farbakzent sorgen möchtest, kannst Du diese Edelgladiole auch schneiden und in die Vase stellen.
Gladiole Sunshine
2,79 €*
Inhalt: 8 Stück
Nach dem Motto – "You are my sunshine, my only sunshine, you make me happy when skies are gray" – fast jeder kennt diesen Song, doch kennst Du schon die passende Blume dazu? Unsere Edelgladiole 'Sunshine' ist eine wunderschöne Strukturpflanze in den warmen Farben Gelb und Orange. Ihre Einzelblüten zeigen von Juli bis September ihre volle Pracht und sitzen auf bis zu 120 cm hohen Stängeln. Pflanze sie in Gruppen an einen sonnigen und windstillen Platz in Dein Beet und wechsle den Standort im nächsten Jahr. So hast Du immer den passenden Strauß parat, wenn Du einer lieben Person sagen möchtest, dass sie Dein Sonnenschein ist!
Gladiole Sympathy
2,99 €*
Inhalt: 8 Stück
Mit ihrer extravaganten Optik und ihren signalroten, tütenförmigen Einzelblüten kommt die Gladiole 'Sympathy' ausgesprochen entzückend daher. Sie liebt die Sonne und fürchtet den Wind und wie ihre 120 cm hohe Erscheinung vermuten lässt, braucht sie etwas Stütze, wenn sie an Größe zunimmt. Diese Gladiole gibt zudem als edle Schnittblume eine fabelhafte Figur ab. Ihre Blüten kannst Du zwischen Juli und September bewundern, solange Du sie an einem warmen und sonnigen Platz beherbergst.
Gladiole Triton
2,79 €*
Inhalt: 8 Stück
Die Edelgladiole 'Triton' fasziniert mit ihren weiß-blauen, tütenförmigen Einzelblüten, die an den Stängeln dicht aufgereiht sitzen und traumhafte Blütenstände bilden. Wenn Du sie im späten Frühjahr an einem hellen und warmen Platz im Garten pflanzt, der zudem noch Schutz vor Wind bietet, wirst Du im Sommer eine bis 140 cm hohe Blumenschönheit bestaunen können. Die Gladiole 'Triton' ist nicht winterhart, kann aber problemlos gelagert und im Frühjahr neu gepflanzt werden, dann allerdings an einem anderen Standort. Wenn Du möchtest, kannst du diese imposante Blume auch für den Vasenschnitt verwenden.
Gladiole Vasto
2,79 €*
Inhalt: 8 Stück
Sonnig leuchtet die goldgelbe Blütenmitte der Gladiole 'Vasto', während sie von den intensiv roten Blütenblättern umrahmt wird. Dank der bis zu 95 cm hohen Stängel ist dieses Farbspiel auch dann deutlich zu sehen, wenn die Blumenzwiebeln im Beet als Hintergrundbepflanzung in die Erde gesetzt wurden. 'Vasto' kannst Du mit einem hellen, warmen, aber möglichst windgeschützten Platz in Deinem Garten verwöhnen. Wenn Du vorhast, diese Gladiole mehrjährig zu kultivieren, musst Du allerdings jede Saison den Standort wechseln. Dafür holst Du Dir aber nicht nur einen echten Hingucker ins Gartenbeet, sondern auch eine bezaubernde, lange haltbare Schnittblume in Deine Lieblingsvase!
Sterngladiole
1,99 €*
Inhalt: 15 Stück
Mit ihren 90 cm Wuchshöhe ist die mehrjährige Sterngladiole 'Murielae' eine ausgezeichnete Schnittblume, die zudem noch phantastisch duftet. Sie blüht in magischem Silberweiß und weiß darüber hinaus mit ihrem purpurfarbenen Schlund zu gefallen. Ob in einen Topf oder ins Beet gepflanzt: Lockerer Humusboden trägt zur Gelingsicherheit bei. Einfach ausprobieren!
Gladiolen sind eindrucksvolle Blumen, deren kelchförmige Blüten am Ende eines langen, grünen Stängels sitzen. Den Stängeln sowie den Blüttern hat sie ihren Beinamen Schwertlilie zu verdanken. Beliebt sind sie vor allem aufgrund der Farbvielfalt. Neben klassischen Farben wie Weiß, Gelb, Orange, Rot, Lila und Blau gibt es sie auch in Creme, Grün oder in zweifarbig. Besonders schön wirkt ein Beet, wenn dort eine Mischung der verschiedenen Farben blüht. Lass Dich in unserem Onlineshop inspirieren und bestelle Deine Lieblingsfarben!
Neben der Anpflanzung im Beet, eignet sich die Gladiole auch für die Topfkultur auf dem Balkon oder der Terrasse sowie als Schnittblume. Dabei kommt sie besonders gut zur Geltung, wenn sie knospig geschnitten wird. Die Blüten öffnen sich dann von unten nach oben und erfüllen das Haus mit einem angenehmen Duft.
Der richtige Standort für die eindrucksvollen Gladiolen
Die Schwertblume gehört zu den Sonnenanbetern. Der ideale Standort des Beetes, Kübels oder Balkonkastens ist daher vollsonnig. Des Weiteren sollte er windgeschützt sein, da die hohen Stängel leicht abknicken können. Gladiolen benötigen einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden, in dem das Wasser abfließen kann. So entsteht keine Staunüsse, die die Blumenzwiebel schimmeln lässt. Schwere, undurchlässige Böden können mit Sand vermischt werden, um sie aufzulockern. Im Topf kann eine Drainageschicht Staunässe verhindern. Auch Löcher im Boden des Topfes helfen, dass das Wasser besser abfließt. Damit diese nicht mit Erde verschlossen werden, kannst Du eine große Tonscherbe darüberlegen.
An einem solchen Ort können die Blumenzwiebel der Gladiole ab April eingesetzt werden. Das Pflanzloch sollte dabei doppelt so tief sein, wie die Zwiebel hoch ist. Nur so kann verhindert werden, dass die hochwachsenden Stängel umknicken, weil sie zu wenig Halt im Boden finden. Eine Alternative zum Setzen im Freiland ist das Vorziehen im Haus. Im März können die Knollen hier bereits in den Topf gesetzt werden. Der Vorteil der Vorkultur ist das frühere Aufblühen der Blüten.
Die Pflege der Gladiolen
Gladiolen haben einen hohen Wasserverbrauch. Verantwortlich dafür sind sowohl die vielen Blüten als auch die krüftigen Stüngel. Um Staunässe zu vermeiden und die Gladiolen trotzdem mit ausreichend Wasser zu versorgen, kann es sinnvoll sein, sie an heißen Tagen mehrfach zu gießen. Neben dem Wasser benötigen sie um ihre volle Pracht zu entwickeln ausreichend Nährstoffe. Mit organischem oder speziellem Dünger für Blühpflanzen sind die Blumen mit allem wichtigen versorgt.
Die weitere Pflege beläuft sich auf das Abstützen der Stängel mithilfe einer Wuchshilfe sowie dem Zurückschneiden der Pflanze. Wenn Du Verblühtes abschneidest, so fördert dies die erneute Blütenbildung. Die Gladiolen erstrahlen so die ganze Saison über in voller Pracht.
Mehrjährige Gladiolen überwintern
Gladiolen sind zwar mehrjährig, doch nicht für den deutschen Winter gemacht. Temperaturen unter dem Nullpunkt sowie Schnee und Frost vertragen die imposanten Pflanzen nicht. Um die nicht winterharten Gladiolen trotzdem über Jahre hinweg im eigenen Beet ziehen zu können, ohne neue Knollen kaufen zu müssen, werden sie ausgegraben. Anschließend wird das verwelkte Grün bis auf eine Handbreit abgeschnitten und die Erde entfernt. Die gesäuberten Knollen können dann in einer Kiste mit Sand oder eingeschlagen in Zeitungspapier an einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden. Gladiolen, die im Topf wachsen, können an einen frostfreien Ort gestellt werden. Sie werden ebenfalls zurückgeschnitten.
Neben der Anpflanzung im Beet, eignet sich die Gladiole auch für die Topfkultur auf dem Balkon oder der Terrasse sowie als Schnittblume. Dabei kommt sie besonders gut zur Geltung, wenn sie knospig geschnitten wird. Die Blüten öffnen sich dann von unten nach oben und erfüllen das Haus mit einem angenehmen Duft.
Der richtige Standort für die eindrucksvollen Gladiolen
Die Schwertblume gehört zu den Sonnenanbetern. Der ideale Standort des Beetes, Kübels oder Balkonkastens ist daher vollsonnig. Des Weiteren sollte er windgeschützt sein, da die hohen Stängel leicht abknicken können. Gladiolen benötigen einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden, in dem das Wasser abfließen kann. So entsteht keine Staunüsse, die die Blumenzwiebel schimmeln lässt. Schwere, undurchlässige Böden können mit Sand vermischt werden, um sie aufzulockern. Im Topf kann eine Drainageschicht Staunässe verhindern. Auch Löcher im Boden des Topfes helfen, dass das Wasser besser abfließt. Damit diese nicht mit Erde verschlossen werden, kannst Du eine große Tonscherbe darüberlegen.
An einem solchen Ort können die Blumenzwiebel der Gladiole ab April eingesetzt werden. Das Pflanzloch sollte dabei doppelt so tief sein, wie die Zwiebel hoch ist. Nur so kann verhindert werden, dass die hochwachsenden Stängel umknicken, weil sie zu wenig Halt im Boden finden. Eine Alternative zum Setzen im Freiland ist das Vorziehen im Haus. Im März können die Knollen hier bereits in den Topf gesetzt werden. Der Vorteil der Vorkultur ist das frühere Aufblühen der Blüten.
Die Pflege der Gladiolen
Gladiolen haben einen hohen Wasserverbrauch. Verantwortlich dafür sind sowohl die vielen Blüten als auch die krüftigen Stüngel. Um Staunässe zu vermeiden und die Gladiolen trotzdem mit ausreichend Wasser zu versorgen, kann es sinnvoll sein, sie an heißen Tagen mehrfach zu gießen. Neben dem Wasser benötigen sie um ihre volle Pracht zu entwickeln ausreichend Nährstoffe. Mit organischem oder speziellem Dünger für Blühpflanzen sind die Blumen mit allem wichtigen versorgt.
Die weitere Pflege beläuft sich auf das Abstützen der Stängel mithilfe einer Wuchshilfe sowie dem Zurückschneiden der Pflanze. Wenn Du Verblühtes abschneidest, so fördert dies die erneute Blütenbildung. Die Gladiolen erstrahlen so die ganze Saison über in voller Pracht.
Mehrjährige Gladiolen überwintern
Gladiolen sind zwar mehrjährig, doch nicht für den deutschen Winter gemacht. Temperaturen unter dem Nullpunkt sowie Schnee und Frost vertragen die imposanten Pflanzen nicht. Um die nicht winterharten Gladiolen trotzdem über Jahre hinweg im eigenen Beet ziehen zu können, ohne neue Knollen kaufen zu müssen, werden sie ausgegraben. Anschließend wird das verwelkte Grün bis auf eine Handbreit abgeschnitten und die Erde entfernt. Die gesäuberten Knollen können dann in einer Kiste mit Sand oder eingeschlagen in Zeitungspapier an einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden. Gladiolen, die im Topf wachsen, können an einen frostfreien Ort gestellt werden. Sie werden ebenfalls zurückgeschnitten.