Filter
Sortieren nach:
Auberginensamen Galine, F1
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
'Wenn du Aubergine gerne im Gewächshaus anbauen möchtest, dann ist die Sorte ‘Galine‘ von SPERLI bestens für dich geeignet. Genauso gut lässt sie sich aber auch im Freiland kultivieren. Sie bringt schöne glänzende Früchte mit einer violetten bis schwarzen Farbe hervor. Diese frühe Sorte ist parthenokarp (selbstbefruchtend), wodurch Fruchtansatz und Ertrag gesichert sind. Zwischen Februar und April erfolgt die Vorkultur und sobald es im Mai keinen Frost mehr gibt, verpflanzt du die Jungpflanzen ins Freiland. Am besten gedeihen die Auberginen an einem sonnigen Standort und wenn du sie regelmäßig mit Wasser und Dünger versorgst. Die Ernte beginnt im Juli und geht bis in den September hinein. Sobald die Schale der Frucht auf leichten Druck hin nachgibt, weißt du, dass sie erntereif ist.
Chinakohlsamen Emiko, F1
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Für die Sommer- und auch Herbsternte eignet sich der Chinakohl 'Emiko' besonders gut. Die ausgewachsenen Köpfe sind fest, geschlossen, mittellang und von einem dunkelgrünen Blatt umgeben. Sie erreichen ein Gewicht zwischen 1 kg und 1,5 kg. Nach der Ernte, welche von Juli bis in den November erfolgt, kann der Chinakohl bis ins nächste Jahr eingelagert werden.Damit Dein Chinakohl 'Emiko' richtig gedeiht, sollte er auf einem humosen und nährstoffreichen Boden angebaut werden. Vor gierigen Schädlingen wie der Kohlfliege oder dem Kohlweißling schützt Du Deine Kohlköpfe am besten mit einem Insektenschutznetz. Bei dieser Sorte handelt es sich nicht nur um eine F1-Hybride, sondern sie ist auch resistent gegen Kohlhernie und widerstandsfähig gegen Fusarium-Welke.
Lauchzwiebelsamen Kaigaro
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
'Die Lauchzwiebeln der Sorte ‘Kaigaro‘ haben einen mild-würzigen Geschmack und bilden lange, weiße Schäfte. Auch ohne Zwiebel sind sie sehr standfest und eignen sich deshalb hervorragend für einen Anbau im Hochbeet. Zwischen März und Juli erfolgt die Direktsaat in den warmen und sonnigen Boden. Bei der Pflege der ‘Kaigaro‘ solltest du auf gleichmäßige Feuchtigkeit achten. Außerdem können die Lauchzwiebeln hin und wieder gedüngt werden, jedoch sollte dies in Maßen erfolgen. Falls es in den Nächten zu Frost kommt, müssen die Lauchzwiebeln davor geschützt werden, da sie nicht frostfest sind. Aufgrund ihrer kurzen Kulturdauer beginnt die Erntezeit der ‘Kaigaro‘ bereits im Mai und kann bis in den Oktober andauern. Die frischen Lauchzwiebeln können einige Tage im Kühlschrank gelagert werden. Hinzu kommt, dass diese Sorte widerstandsfähig gegen zahlreiche Zwiebelkrankheiten ist.
Markerbsensamen Ambassador
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
'Die schmackhaften Markerbsen der Sorte ‘Ambassador‘ überzeugen mit ihrem dunkelgrünen und süßen Korn. Die zahlreichen Schoten sind groß und dicht gefüllt, sodass die Sorte besonders ertragreich ist. Die Pflanzen wachsen zu einer Höhe von bis zu 80 cm heran und benötigen deshalb eine Rankhilfe, um stabiler zu stehen. Im März und April säst du die ‘Ambassador‘ direkt aus. Der Boden sollte gut durchlüftet sein. Am besten gedeihen Markerbsen an einem sonnigen Standort. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Auch düngen musst du deine Markerbsen lediglich zu Beginn, denn danach versorgen sie sich selbst mit ausreichend Stickstoff, den sie aus der Luft gewinnen. Sobald die kleinen Pflanzen aufgegangen sind, solltest du sie für mehr Stabilität anhäufeln. Die Ernte erfolgt von Juni bis August. Besonders köstlich schmecken Markerbsen frisch, sie können aber auch eingefroren werden. Die ‘Ambassador‘ ist resistent gegen Echten Mehltau, Fusarium und Mosaikvirus.
Markerbsensamen Ambassador, MaxiPack 250g
4,99 €*
Inhalt: 0 kg
''Die schmackhaften Markerbsen der Sorte ‘Ambassador‘ überzeugen mit ihrem dunkelgrünen und süßen Korn. Die zahlreichen Schoten sind groß und dicht gefüllt, sodass die Sorte besonders ertragreich ist. Die Pflanzen wachsen zu einer Höhe von bis zu 80 cm heran und benötigen deshalb eine Rankhilfe, um stabiler zu stehen. Im März und April säst du die ‘Ambassador‘ direkt aus. Der Boden sollte gut durchlüftet sein. Am besten gedeihen Markerbsen an einem sonnigen Standort. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Auch düngen musst du deine Markerbsen lediglich zu Beginn, denn danach versorgen sie sich selbst mit ausreichend Stickstoff, den sie aus der Luft gewinnen. Sobald die kleinen Pflanzen aufgegangen sind, solltest du sie für mehr Stabilität anhäufeln. Die Ernte erfolgt von Juni bis August. Besonders köstlich schmecken Markerbsen frisch, sie können aber auch eingefroren werden. Die ‘Ambassador‘ ist resistent gegen Echten Mehltau, Fusarium und Mosaikvirus.
Möhrensamen Jitka, F1, Pillensaat
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Mit der Möhre 'Jitka', Pillensaat kannst Du leckere Möhren in Deinem Garten anbauen. Die schmackhaften Wurzeln werden zwischen 18 cm und 22 cm lang und haben eine leuchtende orangene Farbe. Außerdem lassen sie sich gut lagern, sodass du auch über einen längeren Zeitraum Möhren aus deinem Garten genießen kannst. Wenn du lieber Snackgemüse ernten willst, ist das bei dieser Möhre auch kein Problem.Sie kann bereits in kleinem Wachstumsstadium geerntet werden und schmeckt genauso köstlich. Bei der Möhre 'Jitka', Pillensaat handelt es sich um eine mittelspäte F1-Hybride, die zwischen März und Mai direkt ins Beet gesät wird. Die Ernte sollte zwischen August und November erfolgen.
Möhrensamen Purple Sun, F1
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Für einen wirklichen Hingucker auf dem Teller sorgt die Möhre 'Purple Sun', denn ihre Wurzeln sind violett gefärbt. Aber nicht nur optisch macht die Urmöhre etwas her, sondern sie überzeugt auch mit ihrem süßen Aroma.Die Möhren werden zwischen 15 cm und 20 cm lang und sind zudem noch äußerst gesund, da sie wertvolle bioaktive Inhaltsstoffe enthalten. Diese mittelspäte Sorte wird zwischen April und Juni direkt ausgesät. Um deine Möhren zudem vor Schädlingen wie der Möhrenfliege zu schützen, empfiehlt sich die Verwendung eines Kulturschutznetzes. Die Erntezeit dauert von August bis Oktober.Die Möhre 'Purple Sun' schmeckt frisch hervorragend, kann aber auch gut gelagert werden. Zudem ist die Sorte resistent gegen Wasserfleckenkrankheiten.
Rettichsamen Lancelot, F1
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
'Wenn du einen Rettich ohne scharfen Geschmack anbauen möchtest, dann ist die japanische Sorte ‘Lancelot‘ mit ihrem sehr milden Aroma sicherlich das Richtige für dich. Sie bringt bis zu 40 cm lange und festfleischige, weiße Wurzeln hervor, deren Oberfläche glatt ist. Zwischen April und August werden die Samen direkt auf lockeren Boden gesät. Am besten gedeihen die Wurzeln dieser F1-Hybride an einem sonnigen Standort, wenn du sie gleichmäßig feucht hältst und rechtzeitig vereinzelst. Zum Dünger solltest du nur wenig greifen. Um deinen Rettich vor hungrigen Schädlingen wie der Rettichfliege zu schützen, spannst du am besten ein Insektenschutznetz über das Beet. Ab Juni bis in den Oktober hinein wird ‘Lancelot‘ geerntet.
Rettichsamen Lorenz, F1
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
'Die Rettiche der halblangen Sorte ‘Lorenz‘ beeindrucken mit ihrem scharfen Geschmack. Die Wurzeln haben eine glatte Schale, sind schneeweiß und erreichen eine Länge von 25 cm bis 30 cm. Große Vorteile der F1-Hybride ‘Lorenz‘ sind, dass die Rettiche nicht verholzen, schnell wachsen und dennoch schossfest sind. Die Direktsaat erfolgt über die gesamte Freilandsaison hinweg, sodass du dir einen für dich geeigneten Zeitpunkt zwischen März und August aussuchen kannst. ‘Lorenz‘ bevorzugt einen sonnigen Standort mit lockerem Boden. Damit dein Rettich gut gedeiht, solltest du ihn gleichmäßig feucht halten und rechtzeitig vereinzeln. Düngen solltest du ihn nur wenig. Als zusätzlichen Schutz vor Schädlingen wie der Rettichfliege ist ein Insektenschutznetz zu empfehlen. Je nach Aussaatzeitpunkt kann der würzige Rettich dann zwischen Mai und Oktober geerntet werden.
Rote Rüben Samen Golden Eye, Chioggia Guardsmark, Avalanche, Saatband
4,99 €*
Inhalt: 5 m
Wenn Du Dich bei der großen Auswahl an Saatgut für Rote Rüben nicht entscheiden kannst oder Du einfach gerne verschiedene Sorten ausprobieren möchtest, dann solltest Du dieses praktische Saatband von SPERLI nutzen! Es vereint die Samen von den Roten Rüben 'Golden Eye', 'Chioggia Guardsmark' und 'Avalanche', die allesamt unterschiedliche Farb- und Geschmacksrichtungen vorweisen. 'Golden Eye' bringt gelb-goldene Rüben mit einem mild-süßen Geschmack hervor. Aber auch die Sorte 'Chioggia Guardsmark' sorgt für einen optischen Hingucker mit ihren rosa-weiß geringelten Rüben. Etwas zurückhaltender in der Farbgebung ist dagegen die weiße 'Avalanche', welche Du direkt roh essen kannst.
Tomatensamen Gigantomo, F1
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Mit ihrem Gewicht von bis zu 1 kg sind die Fleischtomaten der Sorte 'Gigantomo' wahre Riesen unter den Tomaten. Sie gelten als größte und schwerste Tomaten der Welt und sind somit ein echter Hingucker im Garten. Ihr Fruchtfleisch hat einen aromatischen, kräftigen Geschmack. Die Vorkultur ziehst Du bei dieser Sorte zwischen Februar und April, bevor Du die Jungpflanzen ab Mitte Mai ins geschützte Freiland setzt. Achte darauf, dass zu diesem Zeitpunkt keine Frostgefahr mehr besteht.Alternativ kann 'Gigantomo' auch im Gewächshaus herangezogen werden. Die Sorte bevorzugt nährstoffreiche Erde und regelmäßige Wasser- sowie Düngergaben. Aufgrund der Größe der Tomaten benötigen die Pflanzen eine Stütze. 'Gigantomo' wird zwischen Juli und Oktober geerntet. Ein weiterer Vorteil dieser F1-Hybride ist ihre Resistenz gegen Verticillium-Welke und Fusarium-Welke.
Tomatensamen Umamini, F1
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Du möchtest mal eine außergewöhnlichere Sorte anpflanzen? Dann ist die Tomate 'Umamini' genau die Richtige für Dich! Durch ihre Rosafärbung ist die Mini-Pflaumentomate bereits ein Hingucker. Endgültig überzeugt sie aber mit ihrem herzhaften und intensiven Aroma, das an den markanten Umami-Geschmack, welcher auch als "fünfte Geschmacksrichtung" bezeichnet wird, erinnert. Die Cherrytomaten sind äußerst fleischig und erreichen ein Fruchtgewicht von 15 g bis 20 g.Die Vorkultur dieser Sorte sollte zwischen Februar und März erfolgen. Die Jungpflanzen kannst Du dann ab Mitte Mai ins frostfreie Freiland verpflanzen. 'Umamini' kann sowohl im Beet, Hochbeet als auch in Kübeln angebaut werden. Die Tomatenpflanzen erreichen eine Höhe von 180 bis 200 cm und müssen ausgegeizt werden. Ab Juli und bis in den Oktober hinein kannst du die schmackhaften Früchte ernten.
Winterkopfsalatsamen Nansen's Noordpool
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Frischer Salat schmeckt besonders gut in der kalten Jahreszeit. Mit dem Winterkopfsalat 'Nansen's Noordpool' von SPERLI kannst Du bereits im März und April knackigen Salat aus dem eigenen Garten genießen. Die Sorte bringt große, geschlossene Köpfe mit gelbgrünen, glatten und dichten Blättern hervor. Sie ist frostbeständig und äußerst robust, sodass sie auch ohne Schutz im Beet überwintern kann.Die Direktsaat erfolgt im August und September auf einem leichten, durchlässigen und mäßig feuchten Boden. Am besten gedeiht 'Nansen's Noordpool' an einem hellen und windgeschützten Standort. Wenn Du möchtest, kannst Du den Kopfsalat auch bereits im Herbst ernten. Dann ist er besonders zart und schmeckt überaus lecker.
Zuckererbsensamen Nairobi
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
'Saftige, knackige und besonders süße Zuckererbsen aus dem eigenen Garten schmecken besonders köstlich. Mit der Sorte ‘Nairobi‘ wachsen auch bei dir bald fadenlose und fleischige Schoten der ertragreichen Knackerbse. Die Schoten sind intensiv mittelgrün gefärbt und erreichen eine Länge von 8 cm bis 9 cm. Die Pflanzen wachsen zu einer Höhe von 70 cm heran. Die Direktsaat erfolgt zwischen April und Juni. Am besten gedeiht ‘Nairobi‘ in einem humosen und gut durchlüfteten Boden. Sobald die Jungpflanzen gewachsen sind, solltest du sie anhäufeln, um ihnen mehr Standfestigkeit zu geben. Später benötigt diese Sorte eine Rankhilfe. Zudem sollte Staunässe möglichst vermieden werden. Ab Juni und bis in den September hinein kannst du dann die leckeren Zuckererbsen ernten. ‘Nairobi‘ wächst kompakt und ist resistent gegen Echten Mehltau.