- BIO
- Samen
- Gemüsesamen
-
Radieschensamen
-
Rettichsamen
-
Rote Beete Samen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen
-
Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kürbissamen
-
Möhrensamen
- Gurkensamen
- Paprikasamen & Pepperonisamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
-
Kohlsamen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Filter
Sortieren nach:
BIO Blumenkohlsamen
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Ein köstlicher Blumenkohl mit dichten, geschlossenen Köpfen wächst mit dem BIO-Blumenkohl in Deinem Garten. Diese altbewährte Sorte stammt ursprünglich aus den Niederlanden und überzeugt mit seinem sehr guten Aroma.Zwischen September und Dezember findet die Ernte des späten Herbstblumenkohls statt. Die starken und robusten Pflanzen tragen den Blumenkohl bis zum Frost und lassen sich unter Vlies überwintern. Die Aussaat findet im Mai statt und ab Juni können die Pflanzen ins Freiland, wo der BIO-Blumenkohl am besten in tiefer und nährstoffreicher Erde wächst. Zudem solltest Du auf ausreichende Wasser- und Düngergaben achten.
BIO Kohlrabisamen, weiß
3,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Knackiger und äußerst leckerer Kohlrabi wächst mit dem BIO Kohlrabi, 'weiß' bei Dir im Garten! Die großen Knollen haben einen sehr milden Geschmack und bleiben zart. Du musst dir also keine Sorgen um holzige Knollen machen.Im Juni beginnt die Ernte dieses qualitativ hochwertigen Kohlrabis und dauert bis in den Oktober an. Diese frühe Freilandsorte hat einen hohen Strunk und ist schossfest. Außerdem eignet sich der BIO-Kohlrabi, 'weiß' für die Kultivierung vom Frühsommer bis in den Herbst hinein. Die robusten Pflanzen lieben feuchte Erde mit vielen Nährstoffen und benötigen trotzdem mehrfache Düngergaben.
BIO Steckrüben Samen
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die BIO-Steckrübe 'Gelbe aus Friesland' ist ein echter Klassiker und gedeiht auf fast allen Böden. Dabei ist sie anspruchslos zu kultivieren, was sie auch für Gartenneulinge interessant macht. Dafür musst Du ihr nur einen sonnigen Standort suchen, wo Du von April bis Juni das BIO-Saatgut in ca. 1 cm Tiefe ausbringst. Nach dem Auflaufen der Pflanzen solltest Du auf einen Pflanzenabstand von 40 x 50 cm achten, da die Wurzelknollen ein stattliches Gewicht von ca. 1,5 kg erreichen und entsprechend Platz brauchen.Schon die Oma hat im Herbst und Winter Steckrübensuppe gekocht, die noch heute mit ihrem süßlichen Geschmack alte Kindheitserinnerungen hervorzaubert. Und es hatte seinen Grund, dass es diese Suppe im Winter bei Oma gab: Die noch vor dem ersten Frost zu erntenden, runden, gelblich-grünen Rüben dieser Sorte sind frostfrei beispielsweise im Keller hervorragend lagerfähig. Noch ein kleiner Tipp: Du kannst die Knollen auch wunderbar für gemischte Eintöpfe oder als Gemüsebeilage verwenden.
Blattkohlsamen Emerald Ice
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Ein echter Trendsetter im Garten und in der Küche bist Du mit dem Blattkohl 'Emerald Ice'. Dieser leckere Kohl fällt nicht nur optisch und geschmacklich auf, sondern bringt Dir vor allem auch im Winter frisches Gemüse aus dem eigenen Garten auf den Teller!Das ist möglich, da die Pflanzen gut mit Frost zurechtkommen und die Ernte dadurch im Oktober beginnt und sich bis in den Februar hineinzieht. Der aufrecht wachsende Kohl zeichnet sich durch seine gekräuselten, grün-weißen Blätter aus.Das zarte Aroma ist leicht süß. In der Küche kann der Blattkohl 'Emerald Ice' auf verschiedene Weisen verarbeitet werden. Du kannst ihn dünsten oder kochen. Die Pflanzen wachsen lediglich bis zu 90 cm hoch und sind damit recht niedrig. Für die Kultur eignet sich humose und kalkhaltige Erde mit vielen Nährstoffen.
Blumenkohlsamen Bola de Neve (Erfurter Zwerg)
1,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Eine frühe und zugleich widerstandsfähige Sorte ist der Blumenkohl 'Bola de Neve (Erfurter Zwerg)'. Zudem verträgt er Hitze sehr gut und ist für seine mittelgroßen Blumen, die fest und feinkörnig sind, bekannt. Der Blumenkohl 'Bola de Neve (Erfurter Zwerg)' lässt sich zu verschiedensten Speisen verarbeiten.Zwischen Juli und Oktober kannst Du diesen aromatischen Blumenkohl ernten. Die Aussaat kann als Vorkultur zwischen Februar und April oder als Direktsaat zwischen Mai und Juni stattfinden.
Blumenkohlsamen Romanesco natalino
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Ein prächtiger Blumenkohl im Beet lässt jedes Gärtnerherz höherschlagen: Dabei kann der hellgrüne Blumenkohl 'Romanesco natalino' nicht nur mit seinem turmartigen Aufbau auf dem Teller einen optischen Volltreffer erzielen, sondern er holt durch seine feine, milde Note auch geschmacklich volle Punktzahl.Damit der Blumenkohl 'Romanesco natalino' diese hervorragenden Eigenschaften erwerben kann, benötigt er viele Nährstoffe, die Du dem Starkzehrer durch eine angemessene Düngergabe unbedingt zukommen lassen solltest. Ins Freiland kannst Du die Saat ab Mai bei Temperaturen von 15-18 °C bringen, wobei Du auf einen schönen sonnigen Platz mit lockerem Boden achten solltest. Wenn Du ihn jetzt auch noch regelmäßig gießt und nicht austrocknen lässt, steht dem Genuss nichts mehr im Weg!
Brokkolisamen Marathon, F1
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Sowohl im Sommer als auch im Herbst kann der leckere Brokkoli 'Marathon' geerntet werden! Diese F1-Hybride ist dabei nicht nur sehr ertragreich, sondern auch lange haltbar, denn Du kannst den Brokkoli einfrieren. Dadurch steht Dir auch in den folgenden Monaten schmackhafter Brokkoli aus dem eigenen Garten zur Verfügung!Die großen Köpfe dieser Sorte sind fein und können geerntet werden, sobald sich der Blütenstand knospig entwickelt hat. Ein weiterer Pluspunkt dieser Sorte ist, dass der Brokkoli 'Marathon' tolerant gegen Flaschen Mehltau ist.
Chinakohlsamen Emiko, F1
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Für die Sommer- und auch Herbsternte eignet sich der Chinakohl 'Emiko' besonders gut. Die ausgewachsenen Köpfe sind fest, geschlossen, mittellang und von einem dunkelgrünen Blatt umgeben. Sie erreichen ein Gewicht zwischen 1 kg und 1,5 kg. Nach der Ernte, welche von Juli bis in den November erfolgt, kann der Chinakohl bis ins nächste Jahr eingelagert werden.Damit Dein Chinakohl 'Emiko' richtig gedeiht, sollte er auf einem humosen und nährstoffreichen Boden angebaut werden. Vor gierigen Schädlingen wie der Kohlfliege oder dem Kohlweißling schützt Du Deine Kohlköpfe am besten mit einem Insektenschutznetz. Bei dieser Sorte handelt es sich nicht nur um eine F1-Hybride, sondern sie ist auch resistent gegen Kohlhernie und widerstandsfähig gegen Fusarium-Welke.
Grünkohlsamen Halbhoher grüner krauser
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Als gekochtes Gemüse oder in köstlichen Eintöpfen und Suppen: Den Grünkohl 'Halbhoher grüner krauser' kannst Du zu verschiedensten Gerichten verarbeiten. Der frische Kohl wird von Oktober bis Januar geerntet und versorgt Dich dadurch auch im späten Herbst und Winter mit wichtigen Vitaminen. Zudem eignet sich der Grünkohl 'Halbhoher grüner krauser' zum Einfrieren.Diese zweijährige Kohlsorte hat breite, stark gekrauste Blätter und wird bis zu 90 cm hoch. Diese norddeutsche Spezialität kann als Nachfrucht von Kartoffeln oder frühen Gemüsesorten angebaut werden.
Grünkohlsamen Lerchenzungen
1,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch eine Besonderheit ist der Grünkohl 'Lerchenzungen'. Er hat fein gekrauste und lange, etwas hängende Blätter. Sein zartes Aroma überzeugt zudem auch und Du kannst die Geschmacksqualität sogar noch etwas erhöhen, indem Du vor dem Kochen die Mittelrippe entfernst.Der Grünkohl 'Lerchenzungen' wird von Mai bis Juli direkt ins Freiland ausgesät. Als Standort eignet sich ein halbschattiger bis sonniger Platz. Die Pflanzen kommen sehr gut mit Frost zurecht, sodass eine Ernte von Oktober bis Januar möglich ist.
Kohlrabisamen Noriko
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Bist Du ein Fan von Kohlrabi? Dann ist der Kohlrabi 'Noriko' genau richtig für Dich! Dieser köstliche weiße Kohlrabi ist sehr mild im Geschmack und äußerst zart. Die großen Knollen werden nicht holzig und haben einen hohen Strunk.Zudem zeichnet sich diese frühe Freilandsorte dadurch aus, dass sie robust und schossfest ist. Eine Kultur ist vom Frühsommer an bis in den Herbst möglich. Der Kohlrabi 'Noriko' liebt einen nährstoffreichen, feuchten Boden. Zudem sind mehrfache Düngergaben empfohlen. Die Erntezeit dieses leckeren Gemüses erstreckt sich von Juni bis Oktober.
Rosenkohlsamen Flower Sprouts® Autumn Star, F1
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei dem Rosenkohl 'Flower Sprouts® Autumn Star' handelt es sich um ein ganz neues Gemüse, das aus der Kreuzung von Grün- und Rosenkohl hervorgegangen ist. Die Pflanzen sehen aus wie Grünkohl, bilden aber wie Rosenkohl in den Blattachseln kleine Knospen. Diese wiederum sehen aus wie Rosenblüten.Die Blätter können schon während des Sommers geerntet und für allerlei leckere Gerichte verwendet werden. Ab September ist dann auch eine Ernte der dekorativen, schmackhaften Röschen möglich. Sie müssen nur 2 min bis 3 min blanchiert oder angebraten werden und sind genauso schnell auch in der Mikrowelle fertig.Sehr lecker schmecken sie als Gemüsebeilage zu Fleisch oder Nudelgerichten. Genauso gut eignen sie sich für asiatische Gemüsepfannen, als Auflage auf Gemüsekuchen, für Salate und vieles mehr.
Rosenkohlsamen Roodnerf
1,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Du möchtest auch im Spätherbst und Winter frisches Gemüse essen? Eine wunderbare Möglichkeit bietet dafür der Rosenkohl 'Roodnerf'. Diese Sorte ist eine späte, hochwachsende Rosenkohlkultur, die besonders gut wächst, wenn Du sie in schwere und feuchte Erde ausbringst. Wichtig ist, dass der Boden möglichst viele Nährstoffe enthält. Damit Dein Rosenkohl auch schön, groß und stark wird, solltest Du ihn regelmäßig düngen.Bei der Ernte im Winter schmeckt Rosenkohl besonders gut, wenn Du den ersten Frost abwartest. Lass ihn Dir schmecken!
Rotkohlsamen Cabeza negra 2
1,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Als Beilage zur klassischen Hausmannskost oder frisch im Salat: Der Rotkohl 'Cabeza negra 2' lässt sich auf viele köstliche Weisen verarbeiten! Hinzu kommt, dass er zum Einfrieren geeignet ist. Dadurch kannst Du auch nach der eigentlichen Erntezeit den leckeren Rotkohl aus eigenem Anbau genießen.Die Köpfe dieser Sorte sind von feiner Qualität, mittelgroß, vollrund und haben eine intensive schwarzrote Farbe. Sie hat kurze Strunke und bringt auch in schwierigen Erden gute Ernte. Diese findet zwischen September und Oktober statt.
Weißkohlsamen Brunswick
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Köstliche Weißkrautsalate, frisches Sauerkraut, für Suppen oder gedünstet als Gemüsebeilage: Der Weißkohl 'Brunswick' schmeckt richtig lecker und ist zugleich super gesund! Sein Aroma ist besonders mild.Diese Sorte hat große, feste und plattrunde Köpfe, die sich durch eine feine Blattqualität auszeichnen. Von März bis Mai kannst Du die Samen dieses Weißkohls direkt ins Freiland streuen. Der Weißkohl 'Brunswick' ist zudem für seinen sehr guten Ertrag bekannt, wobei Du die Köpfe von Juni bis August ernten kannst.
Weißkohlsamen Filderkraut
1,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Eine mit dem Weißkohl verwandte Sorte des Gemüsekohls ist der Weißkohl 'Filderkraut'. Diese – auch als Spitzkohl bekannte – Kohlsorte ist eine süddeutsche Spezialität und kommt ursprünglich von der Filderebene, diese liegt bei Stuttgart. Die großlappigen, dünnen Blätter können zu köstlichen Rohkostsalaten oder zu leckerem Sauerkraut verarbeitet werden.Die Aussaat erfolgt entweder per Vorkultur oder direkt ins Freiland. Der Weißkohl 'Filderkraut' hat feste, nach oben spitz zulaufende Köpfe. Diese Sorte reift spät, sodass die Ernte zwischen September und Oktober stattfindet.
Wirsingsamen Vertus 2
1,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Der Wirsing 'Vertus 2' ist ein leckeres Herbstgemüse mit feinem Aroma. Von Oktober bis November wird er geerntet. Allerdings kannst Du ihn danach auch einfrieren und somit über den Erntezeitraum hinaus dieses leckere Gemüse essen.Die Köpfe dieses ertragreichen Herbstwirsings sind schwer und plattrund. Die Umblätter fühlen sich ein bisschen wie Wachs an, sind gekraust und haben zudem eine graugrüne Farbe. Die Aussaat findet als Direktsaat von Mai bis Juni statt und sollte bestenfalls an einem sonnigen Standort erfolgen.
Kohlrouladen, Grünkohleintopf, Weißkohl-Lasagne, Apfel-Rotkohl – Dank dieser und zahlreicher weiterer verlockender Variationen gehört der Kohl zu den vielfältigsten Gemüsesorten und begeistert damit Kochfans und Gemüseliebhaber. Das SPERLI Sortiment bietet Dir hochwertige Gemüsesamen um die unterschiedlichen Kohlsorten selber anzusäen –so kannst Du die beliebten Kohlvariationen zukünftig mit Deinem selbst angepflanzten, aromatischen Kohl zubereiten.
Leckere Kohlsorten von SPERLI
Als Grundlage für Deine Speisen könnte so der in Süddeutschland als Spezialität bekannte Weißkohl Filderkraut oder der sehr feine und milde Weißkohl Brunswijker dienen. Falls Grünkohl und Rotkohl eher zu Deinen Favoriten zählen, so wirst Du auch dann bei den SPERLI Gemüsesamen fündig werden. Neben dem schmackhaften Grünkohl Lerchenzungen und dem Grünkohl Halbhoher Grüner Krauser enthält das SPERLI Sortiment nämlich auch Samen zur Ansaat des ertragreichen Rotkohl Cabeza negra. Weiterhin steht neben den Samen für Blumenkohl, Chinakohl und Rosenkohl auch SPERLI Saatgut zur Kultivierung von Kohlrabi zur Auswahl. Der Kohlrabi gilt als typisch deutsch und wird vor allem als Rohkost oder auch als Gemüsebeilage verzehrt. Die verschiedenen Kohlrabi-Sorten zeichnen sich durch ihre zarten und geschmackvollen Knollen aus, die meist eine helle oder blau-violette Farbe annehmen. Der Kohlrabi Lanro ist zudem für seine gute Frostsicherheit und Schossfestigkeit bekannt, wohingegen der Kohlrabi blau Blaro insbesondere durch seine großen und prächtig blauen Knollen auffällt.
Kohl ist gesund
Aber nicht nur die Knollen des Kohlrabis sind wertvoll, auch die länglichen Blätter weisen viele gesunde Inhaltsstoffe auf: Magnesium, Selen und Kalzium sowie Folsäure, B-Vitamine und Vitamin C finden sich in Knollen und Blättern des Kohlrabis. Kohl und Kohlrabi haben Dein Interesse geweckt? Dann schau Dir die einzelnen SPERLI Gemüsesamen doch mal genauer an und teste die eigene Ansaat Deines Lieblingsgemüses.
Leckere Kohlsorten von SPERLI
Als Grundlage für Deine Speisen könnte so der in Süddeutschland als Spezialität bekannte Weißkohl Filderkraut oder der sehr feine und milde Weißkohl Brunswijker dienen. Falls Grünkohl und Rotkohl eher zu Deinen Favoriten zählen, so wirst Du auch dann bei den SPERLI Gemüsesamen fündig werden. Neben dem schmackhaften Grünkohl Lerchenzungen und dem Grünkohl Halbhoher Grüner Krauser enthält das SPERLI Sortiment nämlich auch Samen zur Ansaat des ertragreichen Rotkohl Cabeza negra. Weiterhin steht neben den Samen für Blumenkohl, Chinakohl und Rosenkohl auch SPERLI Saatgut zur Kultivierung von Kohlrabi zur Auswahl. Der Kohlrabi gilt als typisch deutsch und wird vor allem als Rohkost oder auch als Gemüsebeilage verzehrt. Die verschiedenen Kohlrabi-Sorten zeichnen sich durch ihre zarten und geschmackvollen Knollen aus, die meist eine helle oder blau-violette Farbe annehmen. Der Kohlrabi Lanro ist zudem für seine gute Frostsicherheit und Schossfestigkeit bekannt, wohingegen der Kohlrabi blau Blaro insbesondere durch seine großen und prächtig blauen Knollen auffällt.
Kohl ist gesund
Aber nicht nur die Knollen des Kohlrabis sind wertvoll, auch die länglichen Blätter weisen viele gesunde Inhaltsstoffe auf: Magnesium, Selen und Kalzium sowie Folsäure, B-Vitamine und Vitamin C finden sich in Knollen und Blättern des Kohlrabis. Kohl und Kohlrabi haben Dein Interesse geweckt? Dann schau Dir die einzelnen SPERLI Gemüsesamen doch mal genauer an und teste die eigene Ansaat Deines Lieblingsgemüses.