- BIO
- Samen
- Gemüsesamen
-
Radieschensamen
-
Rettichsamen
-
Rote Beete Samen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen
-
Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kürbissamen
-
Möhrensamen
- Gurkensamen
- Paprikasamen & Pepperonisamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
-
Kohlsamen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Filter
Sortieren nach:
BIO Tomatensamen, Hellfrucht, F1
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die aromatischen Früchte der BIO-Tomate 'Diplom' werden gute 90 g schwer und punkten durch ihre wertvollen Vitamine. Um die Vorkultur dieses F1-hybriden Hellfrucht-Typs kannst Du Dich bereits im Februar kümmern. Im frostfreien Mai verpflanzt Du die Jungpflanzen ins geschützte, sonnige Freiland. Hinweis für Balkonier: 'Diplom' ist auch für Kübel geeignet!Die Stabtomaten werden ca. 2 m hoch und sollten daher mit Stäben oder Aluminiumspiralen gestützt werden. Am besten geizt Du sie mehrmals aus und gießt und düngst sie regelmäßig. Auf diese Weise wirst Du hohe Ernteerträge bereits im Juli erzielen.
Tomatensamen Agro, F1
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei der Tomate 'Agro' handelt es sich um eine San-Marzano-Tomate, deren ovale, rote Früchte bis zu 10 cm lang und etwa 90 g schwer werden. Du kannst sie hervorragend zum Grillen, Kochen und Einlegen verwenden.'Agro' ist eine Premiumsorte von gesundem Wuchs, die für den geschützten Anbau im Freiland oder im Gewächshaus geeignet ist. Höherer Erträge im Erntezeitraum von Juli bis Oktober kannst Du erzielen, indem Du die Seitentriebe ausbrichst.
Tomatensamen Fantasio, F1
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die Tomate 'Fantasio' ist eine wohlschmeckende, großfruchtige und ertragreiche F1-Hybride für den Anbau im geschützten Freiland. Ihre Früchte sind ca. 180 bis 200 g schwer, leicht abgeflacht und platzfest. Ihre intensiv rote Färbung und ihr angenehmes Aroma wird Dich begeistern! Aufgrund ihrer eher festen Schale sind die Früchte ausgezeichnet für Salate geeignet.Mit der Vorkultur kannst Du bereits im Februar starten. Das Aussetzen der Jungpflanzen ins Freiland erfolgt ab Mitte Mai, wenn es frostfrei ist. Damit Du im Erntezeitraum von Juli bis Oktober noch höhere Erträge einfährst, empfehlen wir Dir das Ausgeizen der Seitentriebe.
Tomatensamen Goldene Königin
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Ihren Sortennamen trägt die Tomate 'Goldene Königin' keinesfalls zufällig: Die attraktiven goldgelben Früchte fallen sofort ins Auge und sind ein Hingucker an der Pflanze und in der Küche. Sie schmecken sehr intensiv und aromatisch und sind äußerst platzfest. Von Juli bis Oktober reifen sie kontinuierlich heran und erreichen dabei einen Durchmesser von 6 bis 8 cm.'Goldene Königin' ist eine samenfeste Sorte, die sich im Freiland an einem sonnigen und windgeschützten Platz wohlfühlt, aber auch für den Gewächshausanbau geeignet ist. Wenn Du die Pflanzen immer ausreichend Wasser versorgst, ab und an düngst und stets die Seitentriebe ausbrichst, wirst Du besonders hohe Erträge erzielen.
Tomatensamen Green Zebra
4,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Ungewöhnlich grün-gelb gestreifte Früchte sind das Markenzeichen der Tomate 'Green Zebra'. Die runden, mittelgroßen Tomaten wirken sehr dekorativ und kommen zum Beispiel in Rohkostsalaten besonders gut zur Geltung. Von Juli bis Oktober reifen sie kontinuierlich heran und können.Nach der Vorkultur können die Jungpflanzen ab Mitte Mai ins Freiland gesetzt werden, wenn möglich an einen sonnigen und windgeschützten Platz. Sofern vorhanden, kannst Du die Pflanzen aber auch im Gewächshaus weiter kultivieren. Um hohe Erträge zu erzielen, hat es sich bewährt, regelmäßig zu wässern, von Zeit zu Zeit zu düngen und die Seitentriebe stets auszubrechen.
Tomatensamen Harzfeuer, F1
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die Tomate 'Harzfeuer' ist eine bewährte, sehr wüchsige und von Natur aus widerstandsfähige F1-Hybride. Ihre leuchtend roten Früchte sind mittelgroß, schnittfest und süß-aromatisch im Geschmack. Von den 140 bis 160 cm hohen Pflanzen kannst Du sie ab Juli bis in den Herbst hinein ernten. Unser Tipp: Höhere Erträge lassen sich durch Ausbrechen der Seitentriebe erzielen.Der Anbau dieser Sorte beginnt mit der Vorkultur, die von Februar bis April möglich ist. Ab Mitte Mai kannst Du die Jungpflanzen im Gewächshaus weiter kultivieren oder ins Freiland setzen. Hier solltest Du einen sonnigen und windgeschützten Platz mit nährstoffreicher Erde wählen. Wässern und zeitweises Düngen sind über den gesamten Kulturverlauf hinweg wichtig.
Tomatensamen Hellfrucht
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die Tomate 'Hellfrucht' ist eine samenfeste Stabtomate, die sehr wüchsig ist und eine Höhe von ca. 140 cm erreicht. Von Juli bis Oktober trägt sie viele runde Früchte mit roter Farbe und einem Fruchtgewicht von 70 bis 80 g. Sie reifen früh heran und können auf verschiedenste Weise verwendet werden: als Rohkost, gekocht in Suppen und Soßen, gefüllt oder geschält, zum Einlegen – lass Deiner Kreativität beim Zubereiten leckerer Tomatengerichte einfach freien Lauf!Besonders gut gedeiht 'Hellfrucht' an einem sonnigen und geschützten Standort mit nährstoffreicher Erde. Dieser kann im Freiland, im Gewächshaus oder in einem großen Kübel auf dem Balkon sein. Wichtig ist für die Ertragssicherheit, dass die Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgt und von Zeit zu Zeit gedüngt werden.
Tomatensamen Matina
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei der Tomate 'Matina' handelt es sich um eine samenfeste Sorte mit mittelgroßen, leuchtend roten und platzfesten Früchten. Ihren angenehm fruchtig-süßen Geschmack wirst Du schnell zu schätzen wissen. Die Früchte reifen früh heran und können von Juli bis Oktober geerntet werden.'Matina' ist für den geschützten Anbau im Freiland oder Gewächshaus geeignet. Achte dabei auf einen sonnigen Standort und nährstoffreichen Boden. Damit die Pflanzen zuverlässig und kontinuierlich Früchte tragen, solltest Du die Seitentriebe stets ausgeizen.
Anhand ihrer glatten Oberfläche kann man die klassische Salattomate problemlos erkennen. Sie zählt aufgrund ihrer Form zu den sogenannten Rundtomaten. In unserem Onlineshop findest Du eine erlesene Auswahl an Salattomatensamen. Mit diesen kannst Du diese leckeren Tomaten ganz einfach im eigenen Garten anbauen. Für Salate eignen sich diese Tomaten deshalb so gut, weil sie schnittfest, sehr saftig und bestens für den Rohverzehr geeignet sind. Nach dem Ernten einfach kleinschneiden, Salatzutaten Deiner Wahl ergänzen und das Ganze mit einem schmackhaften Dressing abrunden – fertig ist der Genuss.
Salattomaten: Optische Highlights im Garten und auf dem Teller
Wie Du Salattomaten erfolgreich anbaust
Sobald Deine Salattomatensamen bei Dir Zuhause angekommen sind, kann es auch schon losgehen. In der Regel werden Tomaten zunächst im Haus vorgezogen, weil sie ausreichend Wärme für den Keimprozess benötigen. Für das Vorziehen bereitest Du einige kleine Gefäße mit Anzuchterde vor. In diese werden dann die Salattomatensamen gelegt, jeweils mit ein wenig Erde bedeckt und gut angegossen.
Wenn die Jungpflanzen einige Zentimeter gewachsen sind und bereits erste Blätter tragen, sollten sie pikiert werden. Für diesen Arbeitsschritt benötigst Du größere Töpfe oder Kästen, in denen die Tomatenpflanzen ausreichend Platz zum Wachsen haben. Das ist vor allem wichtig, wenn Du Deine Salattomaten auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen lassen möchtest. Sollen die Pflanzen hingegen später noch ins Freiland umziehen, sind die größeren Töpfe nur eine weitere Zwischenstation.
Ins Beet können die Tomaten übersiedeln, wenn sie etwa eine Höhe von 50 cm erreicht haben. Dabei sollte ein ausreichender Pflanzabstand eingehalten werden. Am besten gewöhnst Du sie vorher schon ein wenig an die Witterungsbedingungen, indem Du die Töpfe immer mal wieder für einige Zeit nach draußen stellst.
Salattomaten gedeihen am besten an sonnigen Standorten
Neben einem lockeren und humosen Boden ist der optimale Standort für Salattomaten sehr sonnig und weitgehend windgeschützt. Damit Deine Pflanzen wirklich gedeihen, benötigen sie viel Sonne, weshalb ein Platz im Halbschatten eher weniger gut geeignet ist. Zudem müssen die Tomatenpflanzen vor Niederschlägen geschützt werden, da sie empfindliche Blätter haben. Bei andauernder und zu hoher Feuchtigkeit besteht die Gefahr, dass die Pflanzen an Kraut- oder Braunfäule erkranken. Aus diesem Grund kann eine Überdachung als Schutz sehr hilfreich sein. Außerdem solltest Du Deine Salattomaten immer nur von unten gießen, sodass die Blätter möglichst erst gar nicht nass werden.
Nichtsdestotrotz ist regelmäßiges Gießen enorm wichtig. Nur mit ausreichend Wasser können die Salattomaten zu aromatischen und großen Früchten heranreifen. Wenn Du Deine Pflanzen zusätzlich unterstützen möchtest, ist eine Düngung durchaus hilfreich. Als Starkzehrer benötigen Tomaten besonders viele Nährstoffe, die sie beispielsweise in speziellen Tomatendüngern finden. Des Weiteren unterstützt eine Rankhilfe die Salattomate beim Wachsen. An dieser kann sich die Pflanze mühelos entlang hangeln und findet ausreichend Halt für sich und ihre schweren Früchte.
Große, schnittfeste Salattomaten ernten für den perfekten Salat
Bei den Salattomaten gibt es einige Sorten, die buschiger wachsen als andere. Wenn Deine Sorte buschig wächst und Du gerne große Tomaten ernten möchtest, solltest Du sie ausgeizen. Dabei werden Nebentriebe einfach abgeschnitten, sodass die Pflanze ihre gesamte Energie in die kräftigen Haupttriebe stecken kann. Durch die geringere Anzahl an Früchten bekommt auch jede einzelne Tomate mehr Nährstoffe und nimmt nicht nur an Größe und Gewicht zu, sondern entwickelt auch ein vollmundiges Aroma.
Die ersten Salattomaten sind im Juli erntereif. Bei guten Bedingungen kannst Du bis in den Herbst hinein schmackhafte Salattomaten aus dem eigenen Anbau ernten. Dabei sind sie mit ihrem süß-sauren Aroma nicht nur äußerst lecker, sondern auch gesund. Salattomaten enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe wie zum Beispiel Kalium. Zudem sind sie auch kalorienarm. Falls Du einmal zu viele Salattomaten erntest, kannst Du sie auch noch einige Tage aufbewahren oder aber Du verarbeitest sie zu leckeren Suppen und Soßen.
Salattomaten: Optische Highlights im Garten und auf dem Teller
Wie Du Salattomaten erfolgreich anbaust
Sobald Deine Salattomatensamen bei Dir Zuhause angekommen sind, kann es auch schon losgehen. In der Regel werden Tomaten zunächst im Haus vorgezogen, weil sie ausreichend Wärme für den Keimprozess benötigen. Für das Vorziehen bereitest Du einige kleine Gefäße mit Anzuchterde vor. In diese werden dann die Salattomatensamen gelegt, jeweils mit ein wenig Erde bedeckt und gut angegossen.
Wenn die Jungpflanzen einige Zentimeter gewachsen sind und bereits erste Blätter tragen, sollten sie pikiert werden. Für diesen Arbeitsschritt benötigst Du größere Töpfe oder Kästen, in denen die Tomatenpflanzen ausreichend Platz zum Wachsen haben. Das ist vor allem wichtig, wenn Du Deine Salattomaten auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen lassen möchtest. Sollen die Pflanzen hingegen später noch ins Freiland umziehen, sind die größeren Töpfe nur eine weitere Zwischenstation.
Ins Beet können die Tomaten übersiedeln, wenn sie etwa eine Höhe von 50 cm erreicht haben. Dabei sollte ein ausreichender Pflanzabstand eingehalten werden. Am besten gewöhnst Du sie vorher schon ein wenig an die Witterungsbedingungen, indem Du die Töpfe immer mal wieder für einige Zeit nach draußen stellst.
Salattomaten gedeihen am besten an sonnigen Standorten
Neben einem lockeren und humosen Boden ist der optimale Standort für Salattomaten sehr sonnig und weitgehend windgeschützt. Damit Deine Pflanzen wirklich gedeihen, benötigen sie viel Sonne, weshalb ein Platz im Halbschatten eher weniger gut geeignet ist. Zudem müssen die Tomatenpflanzen vor Niederschlägen geschützt werden, da sie empfindliche Blätter haben. Bei andauernder und zu hoher Feuchtigkeit besteht die Gefahr, dass die Pflanzen an Kraut- oder Braunfäule erkranken. Aus diesem Grund kann eine Überdachung als Schutz sehr hilfreich sein. Außerdem solltest Du Deine Salattomaten immer nur von unten gießen, sodass die Blätter möglichst erst gar nicht nass werden.
Nichtsdestotrotz ist regelmäßiges Gießen enorm wichtig. Nur mit ausreichend Wasser können die Salattomaten zu aromatischen und großen Früchten heranreifen. Wenn Du Deine Pflanzen zusätzlich unterstützen möchtest, ist eine Düngung durchaus hilfreich. Als Starkzehrer benötigen Tomaten besonders viele Nährstoffe, die sie beispielsweise in speziellen Tomatendüngern finden. Des Weiteren unterstützt eine Rankhilfe die Salattomate beim Wachsen. An dieser kann sich die Pflanze mühelos entlang hangeln und findet ausreichend Halt für sich und ihre schweren Früchte.
Große, schnittfeste Salattomaten ernten für den perfekten Salat
Bei den Salattomaten gibt es einige Sorten, die buschiger wachsen als andere. Wenn Deine Sorte buschig wächst und Du gerne große Tomaten ernten möchtest, solltest Du sie ausgeizen. Dabei werden Nebentriebe einfach abgeschnitten, sodass die Pflanze ihre gesamte Energie in die kräftigen Haupttriebe stecken kann. Durch die geringere Anzahl an Früchten bekommt auch jede einzelne Tomate mehr Nährstoffe und nimmt nicht nur an Größe und Gewicht zu, sondern entwickelt auch ein vollmundiges Aroma.
Die ersten Salattomaten sind im Juli erntereif. Bei guten Bedingungen kannst Du bis in den Herbst hinein schmackhafte Salattomaten aus dem eigenen Anbau ernten. Dabei sind sie mit ihrem süß-sauren Aroma nicht nur äußerst lecker, sondern auch gesund. Salattomaten enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe wie zum Beispiel Kalium. Zudem sind sie auch kalorienarm. Falls Du einmal zu viele Salattomaten erntest, kannst Du sie auch noch einige Tage aufbewahren oder aber Du verarbeitest sie zu leckeren Suppen und Soßen.