- BIO
- Samen
- Gemüsesamen
-
Radieschensamen
-
Rettichsamen
-
Rote Beete Samen & Rübensamen
- Salatsamen
-
Spinatsamen
-
Mangoldsamen
- Tomatensamen
-
Zucchinisamen
-
Zwiebelsamen & Porreesamen
-
Sonstiges Gemüsesaatgut
-
Auberginensamen & Artischockensamen
- Bohnensamen
-
Kohlrabisamen
-
Kürbissamen
-
Möhrensamen
- Gurkensamen
- Paprikasamen & Pepperonisamen
- Erbsensamen
-
Erdbeersamen
-
Kohlsamen
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Blumensamen
- Kräutersamen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Filter
Sortieren nach:
BIO Rote Bete Samen
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Die BIO Rote Bete 'Sturoman' schmeckt nicht nur erstaunlich mild-würzig, sondern ist darüber hinaus sehr platzfest, äußerst saftreich und gut lagerfähig. Die Pflanzen wachsen sehr ertragreich, sind widerstandsfähig und nicht zuletzt ein hervorragender Mischkulturpartner. Als genügsames Gemüse ist die Kultivierung von Roter Bete auch für Gartenneulinge sehr gelingsicher.Am besten säst Du die robuste, schossfeste Sorte ab April 3 cm tief in ein feuchtes, nährstoffreiches Beet im Halbschatten. Schon nach 20 Tagen kannst Du das erste Grün bewundern. Im weiteren Verlauf bilden die Pflanzen zahlreiche Rüben aus, die Du im Zeitraum von Juli bis Oktober ernten und zu wundervoll aromatischen Gerichten verarbeiten kannst.
BIO Rote Bete Samen, F1, Saatband
3,99 €*
Inhalt: 3 m
Mit der BIO Rote Bete von SPERLI holst Du Dir ein traditionsreiches Gemüse in Deinen Garten, welches vor allem in der kälteren Jahreszeit sehr beliebt ist. Der Clou dabei: Da das F1-Saatgut auf einem Saatband fixiert ist, gestaltet sich die Aussaat denkbar einfach. Du musst das Saatband lediglich in eine 1,5 cm tiefe Rille legen, mit Erde bedecken und danach gut wässern. Die aufkommenden Pflanzen stehen von Beginn an im richtigen Abstand zueinander, sodass sie sich in ihrem Wachstum nicht behindern.Für eine erfolgreiche Anzucht solltest Du einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Gemüsebeet suchen. Zudem lieben Rote Rüben einen nährstoffreichen, feuchten und gut gelockerten Boden. Von April bis Juni ist die Aussaat möglich, die Ernte kannst Du von Juli bis Oktober einplanen.
Mairüben Samen Snowball
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Die Mairübe 'Snowball' bringt weiße, kugelrunde Rüben mit einem Durchmesser von 6 bis 8 cm hervor. Sie haben ein zartes, festes Fruchtfleisch und schmecken würzig mit leicht süßer Note. Als Beilage für Fleisch- und Fischgerichte sind sie ideal geeignet, egal ob roh, gedünstet oder gekocht. Doch auch das Kraut kannst Du sie in der Küche verwenden: Als Stielmus kommt es bei der Zubereitung von Eintöpfen zum Einsatz oder kann als Gemüse in Salaten verarbeitet werden.'Snowball' gedeiht auf einem lockeren, humosen Boden besonders gut und liebt sonnige bis halbschattige Plätze. Die Aussaat erfolgt entweder von April bis Mai oder von Juli bis August. Entsprechend fällt der Erntezeitraum auf Juni bzw. auf September und Oktober. Um die Pflanzen gegen die Maden der Kohlfliege zu schützen, solltest Du ein Vlies oder Gemüsenetz über sie spannen.
Rote Rüben Samen Forono
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei der Roten Rübe 'Forono' handelt es sich um eine saftige, feste und sehr schmackhafte Rote Bete. Die Rüben sind walzenförmig und weisen keine Ringe auf. In der Küche können sie ohne viel Putzabfall leicht und einfach verarbeitet werden. Besonders beliebt ist die Verwendung als Salatgemüse in roher oder gekochter Form.'Forono' kannst Du von April bis Juni direkt ins Freiland aussäen. Die Sorte liebt sonnige Plätze und humose, lockere, tiefgründige sowie feuchte Böden. In den Zeitraum von August bis Oktober fällt die Erntezeit. Werden die Rüben nicht direkt verarbeitet, können sie in einem kühlen Raum lange eingelagert werden.
Rote Rüben Samen Golden Eye, Chioggia Guardsmark, Avalanche, Saatband
4,99 €*
Inhalt: 5 m
Wenn Du Dich bei der großen Auswahl an Saatgut für Rote Rüben nicht entscheiden kannst oder Du einfach gerne verschiedene Sorten ausprobieren möchtest, dann solltest Du dieses praktische Saatband von SPERLI nutzen! Es vereint die Samen von den Roten Rüben 'Golden Eye', 'Chioggia Guardsmark' und 'Avalanche', die allesamt unterschiedliche Farb- und Geschmacksrichtungen vorweisen. 'Golden Eye' bringt gelb-goldene Rüben mit einem mild-süßen Geschmack hervor. Aber auch die Sorte 'Chioggia Guardsmark' sorgt für einen optischen Hingucker mit ihren rosa-weiß geringelten Rüben. Etwas zurückhaltender in der Farbgebung ist dagegen die weiße 'Avalanche', welche Du direkt roh essen kannst.
Rote Rüben Samen Pablo, F1
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Kugelrund und besonders saftig ist die schmackhafte Rote Rübe 'Pablo' von SPERLI. Mit ihrem gleichmäßig tiefrot gefärbten Fruchtfleisch ohne Ringe und den vielen Vitaminen und Mineralien sind die Rüben nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bieten auch einen hohen Gesundheitswert. Sie können roh oder gekocht verzehrt werden, sind Bestandteil verschiedenster Salate, können zu Saft verarbeitet werden oder dienen als Nasskonserve.Von April bis Juni ist die Aussaat der F1-Samen möglich. Am bestens suchst Du dafür einen sonnigen Standort aus. In einem humosen, feuchten, tiefgründigen und lockeren Boden fühlen sich die Pflanzen besonders wohl. Ab August kannst Du die ersten Rüben ernten und entweder frisch zubereiten oder für die spätere Verwendung einlagern.
Rote Rüben Samen Rote Kugel 2
0,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei der Roten Rübe 'Rote Kugel 2' handelt es sich um eine bewährte, frühe, raschwüchsige und sehr ertragreiche Sorte, die gleichmäßig runde Rüben mit glatter Haut und saftig dunkelrotem Fruchtfleisch hervorbringt. Sofern sie nach der Ernte nicht frisch verarbeitet werden, kannst Du die vitamin- und mineralstoffreichen Rüben auch an einem kühlen Ort einlagern.'Rote Kugel 2' liebt sonnige Plätze und humose, tiefgründig gelockerte Gartenböden. Ist ein passender Standort gefunden, kann die Aussaat im Zeitraum von April bis Juni erfolgen. Die Ernte fällt in die Zeit von August bis Oktober.
Rote Rüben Samen Tonda di Chioggia
2,29 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei der Roten Rübe 'Tonda di Chioggia' handelt es sich um eine raschwüchsige, sehr ertragreiche Sorte. Sie bildet nach der Aussaat im Zeitraum von April bis Juni runde Rüben mit einer leuchtend hellroten Schale. Ihr Fleisch ist in den Farben Rot und Weiß geringelt und schmeckt angenehm süß. Oft werden die Rüben gekocht oder roh in Salaten verwendet. Sie können aber auch zu Saft gepresst oder zu Nasskonserven verarbeitet werden.Für eine erfolgreiche Anzucht ist ein sonniger Platz in Deinem Gemüsebeet wichtig. Zudem musst Du wissen, dass 'Tonda di Chioggia' einen lockeren, humosen Boden liebt, der zuvor mit Nährstoffen angereichert wurde. Ab August kannst Du zum Erntekorb greifen und die ersten Rüben ziehen. Falls Du sie nicht frisch verwerten möchtest, kannst Du sie bei niedrigen Temperaturen von 3 bis 5 °C auch einlagern.
Speiserüben Samen Plessis, F1
3,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Bei der Speiserübe 'Plessis' handelt es sich um eine plattrunde, oben rot und unten weiß gefärbte Herbstrübe. Nach der Aussaat im Juni, Juli oder August kannst Du die angenehm würzig schmeckenden Rüben bereits nach ca. 10 Wochen ernten. Meist werden sie gedünstet, gekocht oder geschmort.'Plessis' ist eine F1-Hybride, die auf fast jedem Gartenboden wächst. Besonders vorteilhaft ist es, wenn dieser gedüngt und gewässert ist. Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ebenfalls für hohe Erträge förderlich. Von Juni bis August kannst Du die Samen etwa 1 bis 2 tief direkt ins Freiland aussäen.
Rote Beete gilt nicht ohne Grund als heimisches Superfood. Mit ihren vielen wertvollen Inhaltsstoffen und dem hohen Gehalt an Vitaminen macht sie uns fit für den Alltag. Neben Kalium, Magnesium, Jod, Natrium, Phosphor, Kalzium und Eisen enthält Rote Beete Nitrate, die den Blutdruck senken. Zudem wirkt sie durch den Inhaltsstoff Anthocyan vorbeugend gegen Krebserkrankungen und durch Betanin vorbeugend gegen Herzkrankheiten. Und weil Rote Beete frisch aus dem eigenen Garten geerntet noch gesünder ist und besser schmeckt, findest Du bei SPERLI eine erlesene Auswahl an Rote Beete-Samen und Rote Rübensamen für den eigenen Anbau.
Schon längst hat die Rote Beete ihren langweiligen Ruf als simples Wintergemüse abgelegt. Neben knackig frischen Rohkostsalaten eignet sich Rote Beete in gekochter Form auch hervorragend als Gemüsebeilage. Genauso gut lässt sie sich in Kombination mit Äpfeln zu leckeren Smoothies verarbeiten. Falls Du nach einem geeigneten Snack suchst, kannst Du außerdem aus Rote Beete ohne großen Aufwand leckere Gemüsechips herstellen. Die verschiedenen Rote Beete- und Rübensorten in unserem Onlineshop sind übrigens für alle genannten Verwendungsmöglichkeiten geeignet.
Müssen Rote Beete und Rote Rüben immer rot sein?
Die klassische Rote Beete ist vor allem für ihre intensive rote Farbe bekannt. Verantwortlich für diese ist der Farbstoff Betanin. Mit dem Saft der Roten Beete lassen sich problemlos Kleidungsstücke oder Ostereier färben. Damit die charakteristische Farbe auch nach dem Kochen erhalten bleibt, sollte Rote Beete immer mit Schale gekocht werden.
Doch müssen Rote Beete und Rote Rüben immer rot sein? Keineswegs! Bei SPERLI findest Du neben der bekannte Roten Beete auch Rüben in anderen Farben.
Die Mairübe und das Rübchen fallen wiederum durch ihre schneeweiße Färbung auf. Während die würzig-süßen Mairüben bereits im Sommer und Herbst geerntet werden können, reicht die Erntezeit der Rübchen, welche im Geschmack an Rettich erinnern, bis in den Winter hinein. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, über einen langen Zeitraum hinweg frische Rüben aus dem eigenen Garten genießen zu können.
Rote Bete im eigenen Garten anbauen
Das typische Wintergemüse ist nicht nur aufgrund seiner Inhaltsstoffe und der roten Farbe so beliebt, sondern auch weil es sich so einfach anbauen lässt. Wichtig ist eine gute Vorbereitung des Bodens, welcher locker und humusreich sein sollte. Am besten eignet sich ein sonniger Standort. Aufgrund der geringen Ansprüche ist Rote Beete ein hervorragender Mischkulturpartner, beispielsweise für Salate, Kohlrabi oder Gurken.
Rote Beet aussäen und pflegen
Damit die Rote Beete-Samen in gleichmäßigen Reihen ausgebracht werden, empfiehlt es sich, vor der Aussaat Saatrillen zu ziehen. Diese sollte 2 cm tief sein. Am besten lässt Du beim Ausbringen immer ca. 10 cm Abstand zwischen den einzelnen Rote Beete-Samen, sodass die Rüben nach dem Aufkommen ausreichend Platz haben und sich beim Wachsen nicht gegenseitig stören.
Für leckere, knackige Rüben ist eine regelmäßige Versorgung mit Wasser wichtig. Deshalb solltest Du in gleichmäßigen Abständen gießen. Dabei darf jedoch keine Staunässe entstehen. Da die Rote Beete zu den sogenannten Mittelzehrern gehört, muss sie nicht unbedingt gedüngt werden. Etwas Kompost, der bei der Aussaat mit in den Boden eingearbeitet wird, kann trotzdem nicht schaden.
Rote Beete ernten und lagern
Prinzipiell kannst Du Rote Beete zu jedem Zeitpunkt ernten. Es gilt allerdings die Regel: Je kleiner die Rüben, desto zarter sind sie. Deswegen sind die sogenannten „Baby Beets“ besonders beliebt. Jedoch sollte die Rote Beete spätestens dann geerntet werden, wenn sie die Größe eines Tennisballs erreicht hat. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie verwässert. Das würde zum Verlust ihres charakteristischen erdigen Geschmacks führen.
Beim Ausgraben hilft eine Grabegabel, mit der Du die Rote Beete aus der Erde ziehen kannst. Wichtig ist, dass die Rüben nicht verletzt werden. Wenn Du Deine Rote Beete nicht direkt essen oder verarbeiten möchtest, kannst Du sie für eine Weile aufbewahren. Dafür eignen sich vor allem mit Sand gefüllte Kisten, in welche die Rüben ohne Blätter gelegt und dann an einem dunklen und trockenen Ort bei geringen Temperaturen gelagert werden. Oder Du kochst die Rüben und frierst sie anschließend ein, um sie haltbar zu machen.
Schon längst hat die Rote Beete ihren langweiligen Ruf als simples Wintergemüse abgelegt. Neben knackig frischen Rohkostsalaten eignet sich Rote Beete in gekochter Form auch hervorragend als Gemüsebeilage. Genauso gut lässt sie sich in Kombination mit Äpfeln zu leckeren Smoothies verarbeiten. Falls Du nach einem geeigneten Snack suchst, kannst Du außerdem aus Rote Beete ohne großen Aufwand leckere Gemüsechips herstellen. Die verschiedenen Rote Beete- und Rübensorten in unserem Onlineshop sind übrigens für alle genannten Verwendungsmöglichkeiten geeignet.
Müssen Rote Beete und Rote Rüben immer rot sein?
Die klassische Rote Beete ist vor allem für ihre intensive rote Farbe bekannt. Verantwortlich für diese ist der Farbstoff Betanin. Mit dem Saft der Roten Beete lassen sich problemlos Kleidungsstücke oder Ostereier färben. Damit die charakteristische Farbe auch nach dem Kochen erhalten bleibt, sollte Rote Beete immer mit Schale gekocht werden.
Doch müssen Rote Beete und Rote Rüben immer rot sein? Keineswegs! Bei SPERLI findest Du neben der bekannte Roten Beete auch Rüben in anderen Farben.
Die Mairübe und das Rübchen fallen wiederum durch ihre schneeweiße Färbung auf. Während die würzig-süßen Mairüben bereits im Sommer und Herbst geerntet werden können, reicht die Erntezeit der Rübchen, welche im Geschmack an Rettich erinnern, bis in den Winter hinein. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, über einen langen Zeitraum hinweg frische Rüben aus dem eigenen Garten genießen zu können.
Rote Bete im eigenen Garten anbauen
Das typische Wintergemüse ist nicht nur aufgrund seiner Inhaltsstoffe und der roten Farbe so beliebt, sondern auch weil es sich so einfach anbauen lässt. Wichtig ist eine gute Vorbereitung des Bodens, welcher locker und humusreich sein sollte. Am besten eignet sich ein sonniger Standort. Aufgrund der geringen Ansprüche ist Rote Beete ein hervorragender Mischkulturpartner, beispielsweise für Salate, Kohlrabi oder Gurken.
Rote Beet aussäen und pflegen
Damit die Rote Beete-Samen in gleichmäßigen Reihen ausgebracht werden, empfiehlt es sich, vor der Aussaat Saatrillen zu ziehen. Diese sollte 2 cm tief sein. Am besten lässt Du beim Ausbringen immer ca. 10 cm Abstand zwischen den einzelnen Rote Beete-Samen, sodass die Rüben nach dem Aufkommen ausreichend Platz haben und sich beim Wachsen nicht gegenseitig stören.
Für leckere, knackige Rüben ist eine regelmäßige Versorgung mit Wasser wichtig. Deshalb solltest Du in gleichmäßigen Abständen gießen. Dabei darf jedoch keine Staunässe entstehen. Da die Rote Beete zu den sogenannten Mittelzehrern gehört, muss sie nicht unbedingt gedüngt werden. Etwas Kompost, der bei der Aussaat mit in den Boden eingearbeitet wird, kann trotzdem nicht schaden.
Rote Beete ernten und lagern
Prinzipiell kannst Du Rote Beete zu jedem Zeitpunkt ernten. Es gilt allerdings die Regel: Je kleiner die Rüben, desto zarter sind sie. Deswegen sind die sogenannten „Baby Beets“ besonders beliebt. Jedoch sollte die Rote Beete spätestens dann geerntet werden, wenn sie die Größe eines Tennisballs erreicht hat. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie verwässert. Das würde zum Verlust ihres charakteristischen erdigen Geschmacks führen.
Beim Ausgraben hilft eine Grabegabel, mit der Du die Rote Beete aus der Erde ziehen kannst. Wichtig ist, dass die Rüben nicht verletzt werden. Wenn Du Deine Rote Beete nicht direkt essen oder verarbeiten möchtest, kannst Du sie für eine Weile aufbewahren. Dafür eignen sich vor allem mit Sand gefüllte Kisten, in welche die Rüben ohne Blätter gelegt und dann an einem dunklen und trockenen Ort bei geringen Temperaturen gelagert werden. Oder Du kochst die Rüben und frierst sie anschließend ein, um sie haltbar zu machen.