- BIO
- Samen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Blumenzwiebeln
- Frühjahrsbepflanzung
- Herbstbepflanzung
-
Zubehör für die Pflanzung
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Steckzwiebeln
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
Filter
Sortieren nach:
Begonie Cascade rot
3,99 €*
Inhalt: 3 Stück
Die Ampel- oder Hängebegonie 'Cascade' ist eine Knollenbegonie mit langen Trieben. Die Triebe sind überall mit gefüllten, intensiv-roten Blüten besetzt. Diese wunderschöne Sorte eignet sich besonders für Pflanzkübel und -kästen. Durch regelmäßige Düngung erreichst die Pflanze eine Wuchshöhe von 25 cm. Du kannst die frostempfindliche Frühjahrsblumenzwiebel bereits im Februar zu Hause kultivieren und ab Mitte Mai nach draußen an einen schattigen und kühlen Standort pflanzen. Dort blüht sie den gesamten Sommer über bis in den Herbst hinein und verbreitet bis zum ersten Frost Natürlichkeit und Wohlbefinden.
Begonie Fimbriata Mix
4,59 €*
Inhalt: 4 Stück
Der Knollenbegonien-Mix 'Fimbriata' lässt Garten und Balkon in den intensiven Farben Orange, Gelb, Rot und Weiß erstrahlen. Diese bunte Mischung bringt großblumig-gekrauste Blüten hervor, die auffallen, da sie stark gefüllt sind. Wenn Du die sommerlichen Begonie bereits im Februar im Haus vorkultivierst, kannst Du die Blumenzwiebeln auspflanzen, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist (im Regelfall gegen Mitte Mai). Wähle einen schattigen, kühlen Ort und dünge Deine Pflanzen regelmäßig, dann erreichen sie eine Wuchshöhe von 25 cm. Da die Zwiebeln sowohl in Beeten als auch in Pflanzkästen und -kübeln ausgepflanzt werden können, kannst Du die bunte Pracht sowohl im Garten als auch auf dem Balkon bewundern. Bis zum ersten Frost zeigen die Begonien ihre Schönheit.
Begonie Golden Balcony Mix
3,99 €*
Inhalt: 3 Stück
Für alle, die etwas Besonderes für ihren Garten oder Balkon suchen ist diese Mischung ideal: Die Begonienmischung 'Golden Balcony Mix' wirkt durch ihre gefüllten Blüten in herrlich goldgelben und roten Schattierungen besonders edel. Diese Blumen sind somit ein tolles Highlight im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Die frostempfindlichen Begonien sollten erst ab Mitte Mai (nach dem letzten Frost) gepflanzt werden. Wenn Du einen schattigen Platz für sie suchst, kannst Du Dich den ganzen Sommer und Herbst an den auffälligen Blüten erfreuen. Regelmäßig gedüngt, halten die Begonien bis zum ersten Frost.
Begonie Non Stop gelb
3,99 €*
Inhalt: 3 Stück
Du bist auf der Suche nach Blumen, die auch an einem sehr schattigen, kühlen Platz im Garten oder auf dem Balkon gut gedeihen? Die großblumige Knollenbegonie 'Non Stop' erstrahlt auch an solchen Standorten mit ihren vielen, sonnengelben Blüten. Im Februar wird die Begonie im Haus vorkultiviert um dann ab Mitte Mai (nach dem letzten Frost, da sie frostempfindlich ist) ausgepflanzt zu werden. Gut gedüngt wird diese Sorte 25 cm groß. 'Non Stop' kannst Du in Flachbeete setzen, aber auch deine Blumenkübel und -kästen damit verschönern. Von Juni an bis es frostig wird kannst Du dann die dichtgefüllten Blüten bewundern.
Begonie Non Stop rosa
3,99 €*
Inhalt: 3 Stück
Die Begonie 'Non Stop' zeigte große, wunderbar dichtgefüllten Blüten, die eine edle rosane Färbung aufweisen. Besonders toll an dieser Sorte ist die unermüdliche Blühfreudigkeit: Im Juni beginnend, blüht die 'Non Stop' – wie der Name schon vermuten lässt – durchgehend bis zum ersten Frost. Dabei ist diese Gartenbegonie sowohl für Fachbeete in Deinem Garten als auch für Blumenkübel und -kästen auf Balkon und Terrasse geeignet. Ein schattiger, kühler Standort macht der Begonie nichts aus. Wer Februar mit der Vorzucht im Haus beginnt, kann die Knollenbegonie nach dem letzten Frost auspflanzen – idealerweise heißt das ab Mitte Mai. Mit einer Wuchshöhe von 25 cm passt sie sich gut in Beete und Kübel ein. Denke daran, sie regelmäßig zu düngen.
Begonie Non Stop rot
3,99 €*
Inhalt: 3 Stück
Die Knollenbegonie 'Non Stop' ist eine besonders blühfreudige Sorte, die Deinen Garten oder Balkon im Sommer und Herbst bis in den ersten Frost hinein zum Strahlen bringen wird. Ab Juni zeigen sich die großen Blüten der 25 cm hohen Begonie in einem intensiven Rot. Du solltest die Gartenbegonie ab Februar im Haus vorziehen. Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist – etwa ab Mitte Mai – kann sie in Beete und Pflanzkübel ausgepflanzt werden. Gut gedeiht die 'Non Stop' an einem schattigen, kühlen Ort. Denke auf jeden Fall daran, die Pflanze regelmäßig zu düngen.
Begonie Pastel Mischung
3,99 €*
Inhalt: 3 Stück
Die Begonien-Mischung 'Pastel Mischung' ist etwas für Fans von zarten Farben wie Weiß, Gelb oder Apricot. Die pastellfarbenen, gefüllten Blüten strahlen dauerhaft den Sommer und Herbst über. An einem halbschattigen bis schattigen Platz ab Mitte Mais gepflanzt, hast Du bist zum ersten Frost Freude an den Schönheiten. Da sie sowohl in Flachbeete als auch in Pflanzkübel und Blumenkästen gepflanzt werden können, sind sie sowohl für Garten- als auch für Balkoninhaber geeignet. Staunässe verträgt diese Sorte nicht – zeigt sich ansonsten aber sehr pflegeleicht. Für eine besonders kräftige Blüte solltest Du die Begonien regelmäßig düngen.
Begonie Splendid Mix
3,99 €*
Inhalt: 3 Stück
Langweilig ist anders: Die beeindruckenden, feurigen Farben der Hängebegonie 'Splendide Mix' verwandeln Terrasse und Balkon in ein tropisches Paradies. Wenn Du die Blumenzwiebeln kühl lagerst und ab Mitte Mai ins Freiland pflanzt, dann kannst Du Dich von Juni an bis zum ersten Frost an den Blüten erfreuen. Problemlos kannst Du diese Sorte in Pflanzkästen und Blumenkübeln setzen. Unermüdlich zeigen sich immer neue Blüten den ganzen Sommer und Herbst über, sofern Du die Begonien an einen halbschattigen bis schattigen Ort pflanzt. Auch regelmäßiges Düngen ist für ein prächtiges Gedeihen wichtig.
Summer Mix
2,99 €*
Inhalt: 10 Stück
Wer von uns hat nicht den Traum von einem eigenen Bauerngarten hinter dem Haus? Mit vielen bunten Sommerblumen, die man als Schnittblumen im Tonkrug auf den Esstisch stellt und so jede Mahlzeit mit der Familie zu etwas Besonderem macht? Dieser Traum kann mit der farbenfrohen Sommerblumenmischung mit unterschiedlichen Farben und Blütenformen schnell und einfach in Erfüllung gehen! Kühl gelagert und im April ins Freie gebracht, bevorzugen die Pflanzen einen sonnigen Standort und verwandeln Deinen ganzen Garten im Sommermonat Juli in ein buntes Farbenmeer. Dann kannst Du sie im Garten, als Kübelpflanzen oder Schnittblumen bewundern.
Aufgrund ihrer großen Blütenköpfe und einer Höhe von bis zu 40cm sind Begonien sehr beliebt. Die Zierblume eignet sich hervorragend, um sie mit Dahlien zu kombinieren oder einfach solo im Balkonkasten und Beet zu erblühen. Die Vielfalt ist dabei besonders groß. Neben den Knollenbegonien, die Du in unserem Onlineshop in vielen verschiedenen Farben findest, kannst Du auch kleinere Arten kaufen, die sich hervorragend als Schnittblumen eignen.
Knollenbegonien begeistern über mehrere Jahre hinweg
Begonien stammen ursprünglich aus heißen Gegenden in den Tropen und Subtropen und sind daher nicht für den kalten, deutschen Winter geschaffen. Trotzdem besteht die Möglichkeit auch diese wunderschönen Blumen mehrjährig anzupflanzen. Ideal dafür ist vor allem die Knollenbegonie. Sie wurde aus verschiedenen knollenbildenden Sorten gezüchtet. In unseren Gefilden werden diese einfach zum Winter hin aus der Erde genommen und zurückgeschnitten. Anschließend kann man sie in Zeitungspapier einwickeln oder in eine Kiste mit Sand geben und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Im nächsten Frühjahr werden die Knollen einfach wieder in die Erde gesetzt, wo sie erneut aufblühen.
Doch nicht nur im Beet, sondern auch in Kübel oder Topf begeistert die Knollenbegonie. Eine andere Möglichkeit ist das Einsetzen der Knollen in eine Blumenampel. Hier erblühen die großen, gefüllten Blüten in bunten Farben wie Gelb, Rosa und Rot und können hängend wachsen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Begonien im Beet oder Kübel anpflanzen
Da Begonien kälteempfindlich sind, empfiehlt es sich, sie im Haus vorzuziehen. Dazu wird Anzuchterde in Töpfe gegeben und die Zwiebel hineingesetzt. Beachten solltest Du dabei, dass die Spitze der Blumenzwiebel nach oben zeigt, da aus ihr später die Triebe wachsen. Nach dem Einsetzen wird die Erde gut gewässert, damit die Blume anwurzeln kann.
Wenn der Frost sich verzieht und den warmen Sonnenstrahlen Platz macht, ist es Zeit die Begonien ins Freiland zu setzen. Ab Mitte Mai können daher die Töpfe auf den Balkon oder die Terrasse umziehen oder die Jungpflanzen ins Beet umgesetzt werden. Dabei sollte ein Pflanzabstand von 20cm eingehalten werden, da die tropischen Pflanzen sich sonst gegenseitig im Wachstum behindern würden.
Der ideale Standort ist halbschattig bis schattig, denn auch, wenn die Begonie aus warmen Gefilden kommt, verträgt sie direkte Sonneneinstrahlung nicht so gut. Findet sie an diesem Ort zudem lockeren, feuchten sowie nährstoffreichen Boden vor, wird sie es Dir mit einer langanhaltenden Blüte danken.
Begonien sind pflegeleichte Sommerblumen
Begonien, egal ob mit gefüllten oder ungefüllten Blüten, sind dank der unkomplizierten Pflege für jeden Gärtner bestens geeignet. Was sie wirklich benötigen ist ausreichend Wasser. Daher solltest Du, wenn der Boden rund um die Pflanze austrocknet, diese gießen. Dabei kann der Boden schon feucht sein, allerdings darf keine Staunässe entstehen. Dann bildet sich nämlich, wie bei allen Blumenzwiebeln, schnell Schimmel und die Begonie verblüht. Im Beet sollte der Boden daher locker oder mit Sand vermischt sein. Im Topf oder Balkonkasten kannst Du mithilfe einer Drainageschicht die Zwiebel schützen.
Neben dem regelmäßigen Gießen, kann zur Verlängerung der Blütezeit auch Dünger gegeben werden. Im Sommer kannst Du einmal pro Woche dem Gießwasser Flüssigdünger hinzufügen. Im Frühjahr und Herbst hingegen genügt es die Pflanzen alle 2 Wochen zu düngen. Weitere Pflegemaßnahmen sind optional. Beispielsweise können verblühte Teile der Begonie zurückgeschnitten werden oder besonders lange Triebe mit einer Wuchshilfe gestützt werden.
Knollenbegonien begeistern über mehrere Jahre hinweg
Begonien stammen ursprünglich aus heißen Gegenden in den Tropen und Subtropen und sind daher nicht für den kalten, deutschen Winter geschaffen. Trotzdem besteht die Möglichkeit auch diese wunderschönen Blumen mehrjährig anzupflanzen. Ideal dafür ist vor allem die Knollenbegonie. Sie wurde aus verschiedenen knollenbildenden Sorten gezüchtet. In unseren Gefilden werden diese einfach zum Winter hin aus der Erde genommen und zurückgeschnitten. Anschließend kann man sie in Zeitungspapier einwickeln oder in eine Kiste mit Sand geben und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Im nächsten Frühjahr werden die Knollen einfach wieder in die Erde gesetzt, wo sie erneut aufblühen.
Doch nicht nur im Beet, sondern auch in Kübel oder Topf begeistert die Knollenbegonie. Eine andere Möglichkeit ist das Einsetzen der Knollen in eine Blumenampel. Hier erblühen die großen, gefüllten Blüten in bunten Farben wie Gelb, Rosa und Rot und können hängend wachsen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Begonien im Beet oder Kübel anpflanzen
Da Begonien kälteempfindlich sind, empfiehlt es sich, sie im Haus vorzuziehen. Dazu wird Anzuchterde in Töpfe gegeben und die Zwiebel hineingesetzt. Beachten solltest Du dabei, dass die Spitze der Blumenzwiebel nach oben zeigt, da aus ihr später die Triebe wachsen. Nach dem Einsetzen wird die Erde gut gewässert, damit die Blume anwurzeln kann.
Wenn der Frost sich verzieht und den warmen Sonnenstrahlen Platz macht, ist es Zeit die Begonien ins Freiland zu setzen. Ab Mitte Mai können daher die Töpfe auf den Balkon oder die Terrasse umziehen oder die Jungpflanzen ins Beet umgesetzt werden. Dabei sollte ein Pflanzabstand von 20cm eingehalten werden, da die tropischen Pflanzen sich sonst gegenseitig im Wachstum behindern würden.
Der ideale Standort ist halbschattig bis schattig, denn auch, wenn die Begonie aus warmen Gefilden kommt, verträgt sie direkte Sonneneinstrahlung nicht so gut. Findet sie an diesem Ort zudem lockeren, feuchten sowie nährstoffreichen Boden vor, wird sie es Dir mit einer langanhaltenden Blüte danken.
Begonien sind pflegeleichte Sommerblumen
Begonien, egal ob mit gefüllten oder ungefüllten Blüten, sind dank der unkomplizierten Pflege für jeden Gärtner bestens geeignet. Was sie wirklich benötigen ist ausreichend Wasser. Daher solltest Du, wenn der Boden rund um die Pflanze austrocknet, diese gießen. Dabei kann der Boden schon feucht sein, allerdings darf keine Staunässe entstehen. Dann bildet sich nämlich, wie bei allen Blumenzwiebeln, schnell Schimmel und die Begonie verblüht. Im Beet sollte der Boden daher locker oder mit Sand vermischt sein. Im Topf oder Balkonkasten kannst Du mithilfe einer Drainageschicht die Zwiebel schützen.
Neben dem regelmäßigen Gießen, kann zur Verlängerung der Blütezeit auch Dünger gegeben werden. Im Sommer kannst Du einmal pro Woche dem Gießwasser Flüssigdünger hinzufügen. Im Frühjahr und Herbst hingegen genügt es die Pflanzen alle 2 Wochen zu düngen. Weitere Pflegemaßnahmen sind optional. Beispielsweise können verblühte Teile der Begonie zurückgeschnitten werden oder besonders lange Triebe mit einer Wuchshilfe gestützt werden.