- BIO
- Samen
- Sprossen
- Pflanzgut
- Rasen & Bodenkur
- Trends & Tipps
- SPERLI-Themen
- Anbauexperte
- Dumm gelaufen
- Gartenblog
- Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- JuniorGärtner
- Kataloge & Ratgeber
- Rezepte
- Videos
SPERLI´s Gartenblog
Neben Kulturanleitungen und Kulturprobleme gibt es zahlreiche andere interessante Gartenthemen. Diese findest du hier im Gartenblog.
Gartenblog
Starke Hülsenfrüchte – Bohnen und Erbsen
Sie sind wahrlich kleine, extrem vielfältige Kraftpakete und jedes Kind kennt sie – die große Familie der Hülsenfrüchte. Bohnen, Erbsen, Sojabohnen, Bockshornklee, Kichererbse, Luzerne, Mungbohnen, Erdnüsse, Linsen und noch viele Vertreter mehr dieser Pflanzenfamilie sind sehr alte Nahrungspflanzen auf dem ganzen Erdenrund.
Gartenblog
Trendfarben für den Balkon – Gast-Blogbeitrag EMSA
Wenn der Frühling kommt und wir so langsam in die Garten- bzw. Balkonplanung einsteigen, steht die Pflanzenauswahl ganz oben auf unserer To do-Liste.
Gartenblog
Gurken, erfahre alles über das beliebte Gemüse
Frühjahr und Sommer sind auch für uns Hobbygärtner immer frische Gurken-Zeit. Denn es ist kaum ein Gemüse erfrischender an heißen Tagen als eine Snack-Gurke frisch vom Strauch oder eine Salat-Gurke im Sommersalat.
Gartenblog
Der Charme von Cottage Gärten – Interview mit Sarah Stiller
Er ist wohl der romantischste aller Garten-Stile. Üppig soll er sein, farbenprächtig und duftend. Eine Wohltat für die Sinne. Und ein Paradies für Bienen und andere nützliche Insekten. Der Cottage Garten.
Gartenblog
Kleine Kraftpakete selbst kultiviert!
Keimsprossen sind kleine Kraftpakete und ein wahrer Geschmackskick. Ganzjährig lassen sich aus Keimsaaten leckere Keimsprossen ziehen, die Deinen Speiseplan durch vielfältige Geschmacksnoten von fein-würzig bis leicht scharf ergänzen.
Gartenblog
Vitaminvorrat im Glas: Gemüse und Obst haltbar machen
Schönes, reifes Gemüse und Obst en masse – der Traum eines jeden Hobbygärtners!
Gartenblog
Leckere Blüten – auch für uns!
Vielleicht hast Du Dich schon mal gefragt, warum Bienen und andere Insekten so gerne Blüten mögen und von ihnen nicht genug bekommen können?