Wintergemüse
Genuss trotz Eis und Schnee
Vitaminkick für die kalte Jahreszeit
Der Winter muss nicht trist und farblos sein – mit Wintergemüse kannst Du auch in den frostigen Monaten frische, vitale und schmackhafte Ernte genießen! Hier erfährst Du, wie Du selbst im Winter Deine Gemüsevielfalt steigern kannst.
Für den Anbau von Wintergemüse benötigst Du keinen großen Garten. Kresse, Microgreens und verschiedene Keimsprossen kannst Du drinnen in kleinen Schalen oder Töpfen ziehen, während Pflück-, Schnitt- und Asia-Salate, sowie Spinat, Löffelkraut und Winterportulak (Postelein) auch draußen hervorragend in Balkonkästen wachsen. Auch wenn im Winter das Wachstum nicht so sprunghaft ausfällt wie im Frühling oder Sommer, kannst Du dennoch viele frostunempfindliche Gemüsearten ernten. Mit einigen Tricks wie Vliesen, Frühbeetkästen mit Abdeckung, kleinen Folientunneln oder Kunststoffkappen lässt sich viel Gutes auf den Teller bringen!
Die meisten wintergrünen Gemüse können im August gesät werden und sind von Oktober bis Dezember erntereif. Einige Sorten, wie Zuckerhut, Stielmangold und Feldsalat, können sogar bis in den kommenden März auf dem Beet verbleiben. Auch die schnellen Vertreter der Rettichfamilie und verschiedene Radieschensorten lassen sich bis etwa Oktober aussäen und erfreuen Dich bis in den Dezember mit scharfen Knollen und Rüben.
Wenn Du im Winter Appetit auf frischen Salat hast, ist das kein Problem: In einem frostfreien Gewächshaus oder Folientunnel kannst Du auch kalte Tage über leckeren Salat ernten. Aber selbst auf einem geschützten Balkon gelingt der Winteranbau in Töpfen. Wintersalate wie die ‚Winterendivie‘ (Art.-Nr. 82590) und ‚Radicchio‘ (Art.-Nr. 82941) benötigen lediglich etwas mehr Entwicklungstage als die Sommerarten – der Kopfsalat benötigt beispielsweise im Frühjahr etwa 70 Tage und bei einer Aussaat im November etwa 180 Tage. Während der kalten Monate fehlt es den Pflanzen zwar an Wärme und Sonnenlicht, aber das ist kein Grund zur Eile. Der Winter verläuft in einem ruhigeren Tempo, und das sollte auch auf den Hobbygärtner zutreffen.
Für uneingeschränktes Grün auf der Fensterbank kannst Du Topfkräuter das ganze Jahr über im Haus kultivieren. Frische Kräuter bereichern nicht nur Deine winterliche Küche, sondern sorgen auch für eine angenehme Atmosphäre – und das ganz ohne großen Aufwand!
Sperli
Speiserüben Samen Plessis, F1Sperli
Spinatsamen MatadorSperli
Wilde Raukesamen SPERLI's Rucola