Filtern nach
Filter
BIO - Aussaat im Juni und Juli
Sortieren nach:
Bio
Sperli
BIO Pflücksalatsamen Babyleaf Mischung, Saatband
Die Blattsalatsorten 'Tamarindo' und 'Celinet' bilden zusammen die BIO Pflücksalat Babyleaf Mischung von SPERLI, mit welcher Du für Abwechslung in der Salatschüssel sorgen kannst. Das samenfeste Saatgut stammt nicht nur aus zertifiziertem BIO-Anbau nach EU-Öko-Verordnung, sondern ist darüber hinaus auf einem 3 m langen Saatband fixiert. Dieses musst Du lediglich zurechtschneiden, in eine ca. 1,5 cm tiefe Rille legen, mit Erde bedecken, andrücken und abschließend regelmäßig gießen – einfacher können Salatsamen im idealen Abstand zueinander nicht ausgesät werden!Der Zeitraum für die Aussaat fällt auf die Monate April bis August. 'Tamarindo' und 'Celinet' mögen sonnige bis halbschattige Standorte und können von Mai bis Oktober beerntet werden, wenn Du nur die äußeren Blätter entfernst, da die Salatpflanzen immer wieder nachwachsen.
Bio
Sperli
BIO Radieschensamen, Saatband
Radieschensamen aus biologischem Anbau erhältst Du mit unserem BIO-Radieschen 'Celesta'. Die Pflanzen entwickeln sich sehr gleichmäßig, da das Saatgut bereits im richtigen Abstand auf einem Saatband fixiert. Dieses musst Du lediglich auslegen, leicht mit Erde bedecken und während der Keimphase stets feucht halten.'Celesta' ist eine Sorte für die gesamte Freilandsaison. Schon im Februar kann das Saatband ausgelegt werden, sodass die ersten Radieschen bereits im April erntereif sind. Die kugelrunden, dunkelroten Knollen sind platz- und pilzfest und schmecken würzig-scharf.
Bio
Sperli
BIO Salatgurkensamen, Freiland
Mit der Salatgurke 'Sonja' erhältst Du nicht nur eine robuste und von Natur aus widerstandsfähige Gurkensorte, sondern auch eine in zertifizierter BIO-Qualität! Es handelt sich um eine ertragreiche Freilandgurke, deren ca. 30 cm lange Früchte eine wunderbar glatte Schale aufweisen und frei von Bitterstoffen sind. Im Juli können die ersten Gurken geerntet werden. Sie schmecken besonders erfrischend, wenn sie jung geerntet werden.'Sonja' kannst Du als Vorkultur oder als Direktsaat aussäen. Am bestens suchst Du ihr für eine erfolgreiche Anzucht ein sonniges, geschütztes Beet mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Unser Tipp: Je häufiger Du die bereits herangereiften Gurken abpflückst, desto mehr regst Du die weitere Blütenbildung an, was eine Ernte bis in den Oktober möglich macht.
Bio
Sperli
BIO Zucchinisamen, F1
Die knackige BIO Zucchini ist eine überaus robuste Sorte, die selbst bei feuchtkühlem Wetter besonders früh Früchte ansetzt. Du kannst sie von März bis Juni vorziehen und ab Mitte Mai im Gefäß oder im Gartenbeet an eine sonnige bis halbschattige Stelle pflanzen. Der Boden ist bestenfalls nährstoffreich und feucht. Zudem kannst Du den Ertrag mit wöchentlichem Düngen spürbar erhöhen.Sobald die Früchte dieser F1-Sorte eine Länge von 20 cm erreichen, was meist von Juni bis Oktober der Fall ist, solltest Du sie abnehmen und erntefrisch weiterverarbeiten.
Sperli
Salatsamen Lollo Bionda
Eine italienische Spezialität stellt der Salat 'Lollo Bionda' dar. Es handelt sich um einen grünen Pflücksalat mit fein gekrausten Blättern, die angenehm kräftig und knackig schmecken. Die Köpfe fallen kompakt und halbkugelförmig aus und haben einen Durchmesser von ca. 30 cm. Sie können ganz oder blattweise ge- bzw. beerntet werden.'Lollo Bionda' kannst Du im Februar und März im Haus vorkultivieren und ab Mitte Mai, wenn es frostfrei ist, ins Freiland setzen. Eine Direktsaat ist von April bis Juli aber ebenfalls möglich. Ob Beet, Kübel oder Kasten, ist dabei ganz Dir überlassen. Die Sorte liebt nährstoffreiche, humose Böden, neigt kaum zum Innenbrand und Schossen und ist gegen den Falschen Mehltau resistent.
Bio
Sperli
BIO Dillsamen
Beim BIO-Dill handelt es sich um eine bewährte und wüchsige Sorte, die erstaunlich viel Blattmasse entwickelt und daher überaus ertragreich ist. Du kannst das Saatgut aus zertifiziertem BIO-Anbau von April bis August direkt ins Freiland oder in ein Gefäß säen. Der BIO-Dill bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten mit gut gelockerter Erde, die keine Staunässe zulässt.Die Pflanzen wachsen auf eine Höhe von 50 bis 120 cm heran und können von Juni bis Oktober geerntet werden. In den Sommermonaten sind Geschmack und Duft besonders ausgeprägt. Lass Dich von dem aromatischen Geschmack und dem unwiderstehlichen Duft dieses Würzkrautes bezaubern!
Bio
Sperli
BIO Rote Bete Samen, F1, Saatband
Mit der BIO Rote Bete von SPERLI holst Du Dir ein traditionsreiches Gemüse in Deinen Garten, welches vor allem in der kälteren Jahreszeit sehr beliebt ist. Der Clou dabei: Da das F1-Saatgut auf einem Saatband fixiert ist, gestaltet sich die Aussaat denkbar einfach. Du musst das Saatband lediglich in eine 1,5 cm tiefe Rille legen, mit Erde bedecken und danach gut wässern. Die aufkommenden Pflanzen stehen von Beginn an im richtigen Abstand zueinander, sodass sie sich in ihrem Wachstum nicht behindern.Für eine erfolgreiche Anzucht solltest Du einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Gemüsebeet suchen. Zudem lieben Rote Rüben einen nährstoffreichen, feuchten und gut gelockerten Boden. Von April bis Juni ist die Aussaat möglich, die Ernte kannst Du von Juli bis Oktober einplanen.
Bio
Sperli
BIO Radieschensamen
Wenn Du auf der Suche nach einer Sorte für die komplette Freilandsaison bist, liegst Du dem BIO-Radieschen 'Cherry Belle' genau richtig. Dieses raschwüchsige Radieschen kannst Du schon ab März aussäen und ab April beernten. Die Knollen sind kugelrund, haben eine leuchtend rote, dünne Schale und bleiben auch nach der Ernte lange knackig. Im Geschmack sind sie angenehm mild.Um eine Ernte über die komplette Saison zu ermöglichen, solltest Du alle 2 bis 3 Wochen neu aussäen. Bis in den Oktober hinein kannst Du so frische Radieschen aus Deinem eigenen Garten ernten. Probier's doch einfach mal aus!
Bio
Sperli
BIO Pflücksalatsamen, rot
Der BIO-Pflücksalat 'Lolla Rossa' von SPERLI ist ein roter Pflücksalat mit gekrausten, leicht geschlitzten Blättern. Er sieht nicht nur verlockend aus, sondern schmeckt auch angenehm nussig. Wenn Du bei der Ernte nur die Blätter entfernst, bleibt das grüne Herz bestehen, wodurch im Zeitraum von Mai bis Oktober eine fortwährende Ernte möglich ist.Du kannst den robusten und wetterfesten Pflücksalat nach der Vorkultur im Haus ab Mitte Mai, wenn es frostfrei ist, ins Freie setzen. Direkt ins Freiland kannst Du 'Lolla Rossa' von Mai bis Juli aussäen. Er gedeiht sowohl im Beet als auch im Kübel ideal, sofern Du ihm einen sonnigen Standort und feuchten, nährstoffreichen Boden bietest.
Bio
Sperli
BIO Schnittlauchsamen
Das Saatgut für den BIO-Schnittlauch stammt aus biologisch zertifiziertem Anbau. Im Haus kannst Du es ganzjährig in Töpfen oder Schalen ausbringen, im Freiland von April bis August. Die mehrjährigen Pflanzen sind sehr robust und können mehrfach beerntet werden. Dazu musst Du einfach die vitamin- und mineralstoffreichen Halme abschneiden, welche daraufhin wieder nachwachsen bzw. neu austreiben. Zum Würzen sind sie ideal geeignet. Ganz nebenbei haben wird ihnen auch eine appetitanregende und blutbildende Wirkung nachgesagt.Wenn Du den BIO-Schnittlauch im Freien anbauen möchtest, muss Du einerseits einen sonnigen oder halbschattigen Platz suchen und andererseits prüfen, ob der Boden dort möglichst locker und humos ist. Außerdem sollte sich dort keine Staunässe bilden.
Bio
Sperli
BIO Basilikumsamen
Im BIO-Basilikum 'Großer Grüner Genoveser' werden Genuss und Natürlichkeit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit miteinander vereint! Du kannst das aus zertifiziertem BIO-Anbau stammende Saatgut ganzjährig im Haus oder von Mai bis Juli im Freiland aussäen. Wichtig ist, dass das wärmebedürftige Basilikum einen sonnigen Standort erhält und als Lichtkeimer die Samen nicht zu sehr mit Erde bedeckt werden.Basilikum musst Du nur mäßig gießen und düngen, aber achte darauf, dass auch bei einer Anzucht auf der Fensterbank etwa 18 bis 25 °C sein sollten. Die Ernte des großblättrigen, intensiv duftenden Basilikums erfolgt im Freiland von Juni bis Oktober. Bei der Kultivierung im Haus kannst Du die Blätter immer wieder abzupfen, da ständig neue nachwachsen.
Bio
Sperli
BIO Steckrüben Samen
Die BIO-Steckrübe 'Gelbe aus Friesland' ist ein echter Klassiker und gedeiht auf fast allen Böden. Dabei ist sie anspruchslos zu kultivieren, was sie auch für Gartenneulinge interessant macht. Dafür musst Du ihr nur einen sonnigen Standort suchen, wo Du von April bis Juni das BIO-Saatgut in ca. 1 cm Tiefe ausbringst. Nach dem Auflaufen der Pflanzen solltest Du auf einen Pflanzenabstand von 40 x 50 cm achten, da die Wurzelknollen ein stattliches Gewicht von ca. 1,5 kg erreichen und entsprechend Platz brauchen.Schon die Oma hat im Herbst und Winter Steckrübensuppe gekocht, die noch heute mit ihrem süßlichen Geschmack alte Kindheitserinnerungen hervorzaubert. Und es hatte seinen Grund, dass es diese Suppe im Winter bei Oma gab: Die noch vor dem ersten Frost zu erntenden, runden, gelblich-grünen Rüben dieser Sorte sind frostfrei beispielsweise im Keller hervorragend lagerfähig. Noch ein kleiner Tipp: Du kannst die Knollen auch wunderbar für gemischte Eintöpfe oder als Gemüsebeilage verwenden.
Bio
Sperli
BIO Kopfsalatsamen
Gesund beim Genuss, BIO beim Anbau: Mit dem BIO-Kopfsalat 'Suzan' ziehst Du Dir Deine eigenen Kopfsalatpflanzen aus biologisch zertifiziertem Saatgut heran, die dank vieler Vitamine und Mineralstoffe äußerst gesund sind! Es handelt sich um eine sehr robuste und schossfeste Sorte mit großen, festen, knackigen und zugleich butterzarten Köpfen, welche sich zudem sehr lange halten.Das Saatgut bringst Du im Haus von März bis Juli aus. Ab Mai, wenn es frostfrei ist, kannst Du die Jungpflanzen ins Beet setzen. Doch Vorsicht: Pflanze sie nicht zu tief ein, denn das Herz muss immer über der Erde sein, um Fäulnis zu vermeiden. An einem sonnigen Standort mit humoser, feuchter und nährstoffreicher Erde steht dann einer ertragreichen Ernte von Mai bis Oktober nichts im Weg.
Bio
Sperli
BIO Salatraukesamen
Die BIO-Salatrauke wertet mit ihrem aromatisch würzigen Geschmack jedes Deiner Gerichte auf. Du kannst das leckere Gemüse problemlos in einem Kübel auf Deiner Fensterbank heranziehen, und das sogar ganzjährig! Hierfür benötigst Du lediglich eine Umgebungstemperatur von 10 bis 20 °C und einen lockeren, nährstoffreichen Boden. Nachdem Du das BIO-Saatgut ca. 1 cm tief in die Erde gelegt hast, dauert die Keimperiode etwa 5 bis 14 Tage.Die Direktsaat ins Freie sollte zwischen März und August stattfinden. Ernten kannst Du dann von Juni bis Oktober. Auch im Gewächshaus gedeiht die schnellwüchsige BIO-Salatrauke fantastisch. Die ganzrandigen, zarten und leicht gewellten Blätter der ca. 20 cm hohen Pflanze sind nicht nur lecker und erfrischend, sondern wirken als Garnierung besonders stilvoll.
Bio
Sperli
BIO Koriandersamen
Er sieht aus wie glatte Petersilie, ist aber keine: der BIO-Koriander von SPERLI! Bekannt ist Koriander in der orientalischen Küche, allerdings hält er auch immer häufiger hierzulande Einzug. Der Geschmack von Koriander ist sehr intensiv, leicht scharf, pikant und frisch. Damit ist er ein echter Alleskönner, wenn es darum geht, Gerichten den letzten Schliff zu verpassen.Wenn Du die hellgrünen, gefiederten Blätter auch in Deiner Küche verwenden möchtest, kannst Du die Koriandersamen ab April direkt ins Beet säen. Dabei solltest Du auf einen sonnigen Platz achten und bedenken, dass die einjährige Pflanze sehr krautig wächst und eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen kann. Noch ein kleiner Tipp: Klein gehackt und in Eiswürfelformen gefroren kannst Du das ganze Jahr über Deine Gerichte mit Korianderblättern würzen!
Bio
Sperli
BIO Spargelsalatsamen
Bei dem BIO-Spargelsalat 'Chinesische Keule' handelt es sich um eine alte chinesische Kulturpflanze, die hierzulande eine echte Seltenheit ist. Sowohl die Blätter als auch die Strünke kannst Du in der Küche verwenden, wobei Du erstere während des Rosettenstadiums und letztere vor der Blüte ernten solltest. Die Strünke sind dann etwa 2 bis 3 cm dick und können wie Spargel zubereitet werden – lecker!Von März bis Juli kann der BIO-Spargelsalat ausgesät werden, am besten an einem sonnigen oder halbschattigen Platz in Deinem Gemüsegarten. Danach musst Du Dich bis Juni gedulden, um zunächst die Blätter und später bis in den Oktober hinein die Strünke zu ernten.
Bio
Sperli
BIO Petersiliensamen, glatt
Die BIO-Petersilie 'Laica' überzeugt mit ihren sehr großen, glatten und dunkelgrünen Blättern, deren intensiver Geschmack Suppen und Soßen, aber auch Salate sowie Kartoffel- und Fleischgerichte verfeinert. Diese Petersilie wächst äußerst rasch und erreicht eine Höhe von 30 cm bis 40 cm. Sie regeneriert sich schnell, sodass Du immer wieder neue frische Blätter ernten kannst. Zudem eignet sie sich bestens zum Einfrieren.Die zweijährige Pflanze wird von April bis August direkt ausgesät. Du kannst sie entweder in einem Topf im Freiland oder auch ganzjährig im Haus heranziehen. Im Freiland findet die Ernte zwischen Juni und Oktober statt, während Du im Haus die Petersilie das ganze Jahr lang ernten kannst.
Bio
Sperli
BIO Kürbissamen, Herzform, F1
Der BIO-Kürbis 'Amoro' ist ein Hokkaido-Kürbis, welcher vor allem für den Anbau in kleinen Gärten, Hochbeeten oder Kübeln geeignet ist. Die F1-Hybride bildet kurze Ranken und benötigt wenig Platz. Anbau-Experten raten zu warmen, nährstoffreichen Böden an sonnigen Stellen, damit 'Amoro' gut gedeiht und bereits Mitte Juli reif für die Ernte ist. Übrigens: Die dünne, orangefarbene Schale der geernteten Kürbisse kann mitgegessen werden.Die Kürbisse sind nicht nur gesund, sondern aufgrund ihres zarten, aromatischen Fruchtfleischs auch ein echter Gaumenschmaus. Hobbyköche sollten wissen, dass dieser Kürbis nicht lange gegart werden muss. So kannst Du im Nu ein schmackhaftes Gericht auf den Tisch zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kürbissalat?
Bio
Sperli
BIO Salatgurkensamen
Unsere BIO-Salatgurke 'Marketmore' ist eine samenfeste Sorte, die ca. 25 cm lange, dunkelgrüne, bitterfreie und somit sehr schmackhafte Gurken trägt. Das Saatgut stammt aus zertifiziertem BIO-Anbau und kannst Du ab April als Vorkultur und ab Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, ins Freiland ausbringen. 'Marketmore' liebt einen sonnigen Platz mit lockerer, humoser und nährstoffreicher Erde sowie regelmäßiges und ausreichendes GießenVon Juli bis September können die Früchte geerntet werden. Am besten pflückst Du sie jung, da sich sonst Kerne im Gehäuse bilden.
Bio
Sperli
BIO Buschbohnensamen, lang
Die wohlschmeckende lange BIO Buschbohne gedeiht einjährig. Ihre Hülsen werden stolze 18 cm bis 20 cm lang und können einfach geerntet werden. Zudem ist eine mehrfache Ernte möglich. Die kontrolliert ökologische Pflanze erreicht eine Höhe von 50 cm bis 60 cm. Du benötigst für die BIO Buschbohne kein Gerüst, denn sie rankt nicht. Allerdings kannst Du die Jungpflanzen unterstützen, indem Du sie anhäufelst.Die beeindruckenden Buschbohnen lassen zu vielerlei Gerichten verarbeiten und sind darüber hinaus gefriergeeignet.
Bio
Sperli
BIO Lauchzwiebelsamen
Mit unserer BIO-Lauchzwiebel 'White Lisbon' kannst Du eine beliebte und robuste Frühlingszwiebel in Deinem Gemüsegarten kultivieren und später in der Küche auf viele verschiedene Arten und Weisen verwenden. Die Sorte zeichnet sich durch lange, weiße Schäfte aus, die knackig und saftig, aber zugleich auch mild und zart sind. Du kannst sie schon nach 6 bis 8 Wochen im jungen Stadium ernten. Wenn Du es geschmacklich etwas pikanter magst, solltest Du sie aber noch länger reifen lassen.Unsere BIO-Lauchzwiebel eignet sich für die Vorkultur und für die Direktsaat. Im Freien ist es wichtig, dass die Pflanzen sonnig und warm stehen und gleichmäßig feucht gehalten werden. Solltest Du einmal großzügig ernten und nicht alle Schäfte in der Küche aufbrauchen, lassen sie sich im Kühlschrank über längere Zeit gut lagern.
Bio
Sperli
BIO Möhrensamen, Nantaise, F1
Die leckere BIO-Möhre, 'Nantaise' kannst Du ins Beet oder sogar in ein Gefäß pflanzen. Du solltest aber darauf achten, dass der Boden tief und humusreich ist. Die Sorte ist überaus robust, sollte aber dennoch mit einem Kulturnetz vor der Möhrenfliege geschützt werden.Etwa 20 Tage nach der Aussaat im Mai zeigen sich erste Ergebnisse. Im Juni kannst Du bereits die zylindrischen, wunderbar glatten Möhren ernten, die eine Länge von bis zu 18 cm erreichen und verführerisch süß schmecken.
Bio
Sperli
BIO Mangoldsamen
Wenn Du auf der Suche nach einem Gemüse bist, das nicht nur gut schmeckt, sondern im Garten und auf dem Teller auch optische Akzente setzt, solltest Du einen Blick auf unseren BIO-Mangold 'Fireworks' werfen. Die Stiele dieser Sorte leuchten weiß, gelb, orange, lila und rot und sind äußerst delikat. Sie werden – anders als die tiefgrünen Blätter, die wie Spinat gedünstet werden – geschnitten und blanchiert. Als Babyleaf sind sie besonders zart.'Fireworks' kann von April bis August ins Freiland gesät oder im März und April im Haus vorkultiviert werden. Auf einem nährstoffreichen und humosen Boden gedeihen die Pflanzen prächtig, insbesondere bei 2- bis 3-maliger Düngung. Mehrfache Ernten von Juni bis November sind mit dieser BIO-Sorte problemlos möglich.
Bio
Sperli
BIO Prunkbohnensamen
Eine Freude für Auge und Zunge: Die Pflanze der BIO Prunkbohne blüht dunkelrot und ist damit ein echter Hingucker im Gemüsebeet. Zudem schmeckt sie hervorragend. Aufgrund der Toleranzen gegen Bohnenmosaikvirus und Brennflecken ist sie sehr robust und damit ertragreich. Es werden sich also bereits nach kurzer Zeit die ersten fadenlosen Hülsen an der Pflanze finden.Diese können dann ab Juli bis in den Oktober hinein geerntet werden. Sollten einmal einige Bohnen überbleiben, können diese auch bedenkenlos eingefroren werden.