Unsere BIO-Aussaat-Produkte sind genau das Richtige für Gartenliebhaber. SPERLI bietet Dir eine faszinierende Auswahl an BIO-Samen für Gemüse, Blumen und Kräuter, die nicht nur Deine Gartenkenntnisse bereichern, sondern auch zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen.
Radieschensamen aus biologischem Anbau erhältst Du mit unserem BIO-Radieschen 'Celesta'. Die Pflanzen entwickeln sich sehr gleichmäßig, da das Saatgut bereits im richtigen Abstand auf einem Saatband fixiert. Dieses musst Du lediglich auslegen, leicht mit Erde bedecken und während der Keimphase stets feucht halten.'Celesta' ist eine Sorte für die gesamte Freilandsaison. Schon im Februar kann das Saatband ausgelegt werden, sodass die ersten Radieschen bereits im April erntereif sind. Die kugelrunden, dunkelroten Knollen sind platz- und pilzfest und schmecken würzig-scharf.
Die Samen der BIO-Möhre, Saatband kommen auf einem Saatband zu Dir nach Hause. Dieses erleichtert die Arbeit beim Anbau, denn Du musst einfach nur eine 1,5 cm tiefe Rille im Gemüsebeet ziehen, das Saatband hineinlegen und mit Erde bedecken. Schon wachsen die Möhren im idealen Abstand zueinander und können sich alle prächtig entwickeln.Die Möhren dieser Sorte sind mittellang und von feinem Aroma. Sie eignen sich insbesondere zum Rohverzehr, sind aber auch gekocht ein Genuss. Bei der BIO-Möhre, Saatband handelt es sich um eine F1-Hybride, die mittellange und stumpfe Rüben mit kurzem Laub hervorbringt.
Die BIO-Gartenkresse von SPERLI besitzt einen wundervoll milden, senfölartigen Geschmack und wartet zudem mit zahlreichen Vitaminen auf. Du kannst sie ganzjährig im Haus kultivieren, indem Du sie im Topf bei 10 bis 20 °C an einem hellen Standort platzierst und die Erde gut feucht hältst. Die Direktsaat ins Freiland solltest Du am besten im Zeitfenster von April bis September durchführen..Ab einer Wuchshöhe von 5 bis 8 cm ist die großblättrige BIO-Gartenkresse reif für die Ernte. Wenn Du mit Folgesaaten arbeitest, kannst Du bei der Kultur im Haus sogar ganzjährig in den Genuss dieses beliebten Würzkrautes kommen.
Der BIO-Zuckermais 'Golden Bantam' ist eine sehr alte Sorte, die damit glänzt, nicht zu süß zu sein. Die knackigen Körner werden direkt nach der Ernte verarbeitet oder mitsamt dem Kolben eingefroren. So kannst Du nicht nur in der Erntezeit von Juli bis Oktober von den goldgelben Körnern essen, sondern auch im Winter, wenn die Auswahl an saisonalem Gemüse eher klein ist.Der samenfeste BIO-Zuckermais wird entweder vorkultiviert oder im Mai bzw. Juni direkt ausgesät. Da Mais ein Starkzehrer ist, benötigt er eine ausreichende Nährstoffversorgung. Wir empfehlen Dir für eine optimale Befruchtung eine Blocksaat und ein Vlies, welches Deine Aussaat vor Vogelfraß schützt.
Wenn Du auf der Suche nach einer Sorte für die komplette Freilandsaison bist, liegst Du dem BIO-Radieschen 'Cherry Belle' genau richtig. Dieses raschwüchsige Radieschen kannst Du schon ab März aussäen und ab April beernten. Die Knollen sind kugelrund, haben eine leuchtend rote, dünne Schale und bleiben auch nach der Ernte lange knackig. Im Geschmack sind sie angenehm mild.Um eine Ernte über die komplette Saison zu ermöglichen, solltest Du alle 2 bis 3 Wochen neu aussäen. Bis in den Oktober hinein kannst Du so frische Radieschen aus Deinem eigenen Garten ernten. Probier's doch einfach mal aus!
Die Blattsalatsorten 'Tamarindo' und 'Celinet' bilden zusammen die BIO Pflücksalat Babyleaf Mischung von SPERLI, mit welcher Du für Abwechslung in der Salatschüssel sorgen kannst. Das samenfeste Saatgut stammt nicht nur aus zertifiziertem BIO-Anbau nach EU-Öko-Verordnung, sondern ist darüber hinaus auf einem 3 m langen Saatband fixiert. Dieses musst Du lediglich zurechtschneiden, in eine ca. 1,5 cm tiefe Rille legen, mit Erde bedecken, andrücken und abschließend regelmäßig gießen – einfacher können Salatsamen im idealen Abstand zueinander nicht ausgesät werden!Der Zeitraum für die Aussaat fällt auf die Monate April bis August. 'Tamarindo' und 'Celinet' mögen sonnige bis halbschattige Standorte und können von Mai bis Oktober beerntet werden, wenn Du nur die äußeren Blätter entfernst, da die Salatpflanzen immer wieder nachwachsen.
Beim BIO-Dill handelt es sich um eine bewährte und wüchsige Sorte, die erstaunlich viel Blattmasse entwickelt und daher überaus ertragreich ist. Du kannst das Saatgut aus zertifiziertem BIO-Anbau von April bis August direkt ins Freiland oder in ein Gefäß säen. Der BIO-Dill bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten mit gut gelockerter Erde, die keine Staunässe zulässt.Die Pflanzen wachsen auf eine Höhe von 50 bis 120 cm heran und können von Juni bis Oktober geerntet werden. In den Sommermonaten sind Geschmack und Duft besonders ausgeprägt. Lass Dich von dem aromatischen Geschmack und dem unwiderstehlichen Duft dieses Würzkrautes bezaubern!
Das Saatgut für den BIO-Schnittlauch stammt aus biologisch zertifiziertem Anbau. Im Haus kannst Du es ganzjährig in Töpfen oder Schalen ausbringen, im Freiland von April bis August. Die mehrjährigen Pflanzen sind sehr robust und können mehrfach beerntet werden. Dazu musst Du einfach die vitamin- und mineralstoffreichen Halme abschneiden, welche daraufhin wieder nachwachsen bzw. neu austreiben. Zum Würzen sind sie ideal geeignet. Ganz nebenbei haben wird ihnen auch eine appetitanregende und blutbildende Wirkung nachgesagt.Wenn Du den BIO-Schnittlauch im Freien anbauen möchtest, muss Du einerseits einen sonnigen oder halbschattigen Platz suchen und andererseits prüfen, ob der Boden dort möglichst locker und humos ist. Außerdem sollte sich dort keine Staunässe bilden.
Die BIO-Petersilie 'Laica' überzeugt mit ihren sehr großen, glatten und dunkelgrünen Blättern, deren intensiver Geschmack Suppen und Soßen, aber auch Salate sowie Kartoffel- und Fleischgerichte verfeinert. Diese Petersilie wächst äußerst rasch und erreicht eine Höhe von 30 cm bis 40 cm. Sie regeneriert sich schnell, sodass Du immer wieder neue frische Blätter ernten kannst. Zudem eignet sie sich bestens zum Einfrieren.Die zweijährige Pflanze wird von April bis August direkt ausgesät. Du kannst sie entweder in einem Topf im Freiland oder auch ganzjährig im Haus heranziehen. Im Freiland findet die Ernte zwischen Juni und Oktober statt, während Du im Haus die Petersilie das ganze Jahr lang ernten kannst.
Im BIO-Basilikum 'Großer Grüner Genoveser' werden Genuss und Natürlichkeit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit miteinander vereint! Du kannst das aus zertifiziertem BIO-Anbau stammende Saatgut ganzjährig im Haus oder von Mai bis Juli im Freiland aussäen. Wichtig ist, dass das wärmebedürftige Basilikum einen sonnigen Standort erhält und als Lichtkeimer die Samen nicht zu sehr mit Erde bedeckt werden.Basilikum musst Du nur mäßig gießen und düngen, aber achte darauf, dass auch bei einer Anzucht auf der Fensterbank etwa 18 bis 25 °C sein sollten. Die Ernte des großblättrigen, intensiv duftenden Basilikums erfolgt im Freiland von Juni bis Oktober. Bei der Kultivierung im Haus kannst Du die Blätter immer wieder abzupfen, da ständig neue nachwachsen.
Die leckere BIO-Möhre, 'Nantaise' kannst Du ins Beet oder sogar in ein Gefäß pflanzen. Du solltest aber darauf achten, dass der Boden tief und humusreich ist. Die Sorte ist überaus robust, sollte aber dennoch mit einem Kulturnetz vor der Möhrenfliege geschützt werden.Etwa 20 Tage nach der Aussaat im Mai zeigen sich erste Ergebnisse. Im Juni kannst Du bereits die zylindrischen, wunderbar glatten Möhren ernten, die eine Länge von bis zu 18 cm erreichen und verführerisch süß schmecken.
Mit der BIO Rote Bete von SPERLI holst Du Dir ein traditionsreiches Gemüse in Deinen Garten, welches vor allem in der kälteren Jahreszeit sehr beliebt ist. Der Clou dabei: Da das F1-Saatgut auf einem Saatband fixiert ist, gestaltet sich die Aussaat denkbar einfach. Du musst das Saatband lediglich in eine 1,5 cm tiefe Rille legen, mit Erde bedecken und danach gut wässern. Die aufkommenden Pflanzen stehen von Beginn an im richtigen Abstand zueinander, sodass sie sich in ihrem Wachstum nicht behindern.Für eine erfolgreiche Anzucht solltest Du einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Gemüsebeet suchen. Zudem lieben Rote Rüben einen nährstoffreichen, feuchten und gut gelockerten Boden. Von April bis Juni ist die Aussaat möglich, die Ernte kannst Du von Juli bis Oktober einplanen.
Die knackige BIO Zucchini ist eine überaus robuste Sorte, die selbst bei feuchtkühlem Wetter besonders früh Früchte ansetzt. Du kannst sie von März bis Juni vorziehen und ab Mitte Mai im Gefäß oder im Gartenbeet an eine sonnige bis halbschattige Stelle pflanzen. Der Boden ist bestenfalls nährstoffreich und feucht. Zudem kannst Du den Ertrag mit wöchentlichem Düngen spürbar erhöhen.Sobald die Früchte dieser F1-Sorte eine Länge von 20 cm erreichen, was meist von Juni bis Oktober der Fall ist, solltest Du sie abnehmen und erntefrisch weiterverarbeiten.
Würzige Petersilie aus BIO-Saatgut? Kein Problem mit der BIO-Petersilie 'Grüne Perle'! Diese zweijährige Sorte hat sich mehrfach bewährt und ist vergleichsweise winterhart, sodass bei günstigen Bedingungen und je nach Standort sogar das ganze Jahr über eine Ernte möglich ist. Die dunkelgrünen Blätter sind fein gekraust und schmecken typisch würzig. Zum Verfeinern und Garnieren kannst Du sie nach Herzenslust nutzen.Im Haus kannst Du 'Grüne Perle' ganzjährig anbauen. Von April bis August ist eine Aussaat im Freiland möglich. Lockere und wasserdurchlässige Böden in sonnigen oder halbschattigen Lagen sind für eine erfolgreiche Anzucht ideal.
Junge Salatblätter sind für Dich ein Hochgenuss? Dann ist der BIO-Babyleafsalat von SPERLI genau das Richtige für Dich! Die Mischung besteht aus 4 verschiedenen Schnittsalaten: 'Little Leprechaun', 'Marvel of Four Seasons', 'Suzan' und 'Red Salad Bowl'. Mit ihren grünen, roten, glatten und krausen Blättern sorgen sie für viel Abwechslung im Gemüsebeet und auf dem Salatteller!Nach der Aussaat, die von März bis August möglich ist, kannst Du schon nach 6 Wochen die ersten jungen Blätter ernten. Die Blattrosetten sind dann etwa 10 cm hoch. Achte darauf, bei der Ernte das Herz nicht zu verletzten, damit die Pflanzen weiterwachsen können. An einem sonnigen oder halbschattigen Standort mit gleichmäßig feuchter, nährstoffreicher Erde fühlen sie sich am wohlsten. Du kannst sie im Freiland oder Gewächshaus sowie im Beet,Hochbeet oder Balkonkasten bzw. Kübel kultivieren.
Die BIO Rote Bete 'Sturoman' schmeckt nicht nur erstaunlich mild-würzig, sondern ist darüber hinaus sehr platzfest, äußerst saftreich und gut lagerfähig. Die Pflanzen wachsen sehr ertragreich, sind widerstandsfähig und nicht zuletzt ein hervorragender Mischkulturpartner. Als genügsames Gemüse ist die Kultivierung von Roter Bete auch für Gartenneulinge sehr gelingsicher.Am besten säst Du die robuste, schossfeste Sorte ab April 3 cm tief in ein feuchtes, nährstoffreiches Beet im Halbschatten. Schon nach 20 Tagen kannst Du das erste Grün bewundern. Im weiteren Verlauf bilden die Pflanzen zahlreiche Rüben aus, die Du im Zeitraum von Juli bis Oktober ernten und zu wundervoll aromatischen Gerichten verarbeiten kannst.
Mit dem BIO-Pflücksalat 'Salad Bowl' von SPERLI kannst Du Deine eigenen Salatpflanzen aus Saatgut heranziehen, welches aus biologisch zertifiziertem Anbau gewonnen wurde. Als Eichblattsalat bildet diese Sorte große, lockere und dicht gefüllte Köpfe aus. Die am Rand leicht gekrausten Blätter sind zart und schmecken süß.'Salad Bowl' kannst Du von März bis August aussäen. Er eignet sich für den Sommeranbau im Freiland, Gewächshaus oder Hochbeet hervorragend, da er erst sehr spät schießt. Die Pflanzen lieben einen lockeren, nährstoffreichen Boden in sonniger bzw. halbschattiger Lage und regelmäßige Wassergaben.
Mit den BIO-Radies 'Haxe' von SPERLI holst Du Dir eine bewährte, ertragssichere Ganzjahressorte in Deinen Garten. Während sich die Pflanzen durch ihr kompaktes Laub auszeichnen, werden Dich die festfleischigen Knollen mit ihrer leuchtend roten Farbe überzeugen. Im Geschmack sind sie angenehm mild-würzig, zudem werden sie weder pelzig noch platzen sie auf.Radies sind als Vor- und Nachkultur hervorragend geeignet. Von März bis September kannst Du sie in Dein Gemüsebeet in sonniger bis halbschattiger Lage aussäen. Achte darauf, die Aussaat nicht zu dick mit Erde zu bedecken. Je nach Aussaatzeitpunkt ist eine Ernte von April bis November möglich.
Mit der Salatgurke 'Sonja' erhältst Du nicht nur eine robuste und von Natur aus widerstandsfähige Gurkensorte, sondern auch eine in zertifizierter BIO-Qualität! Es handelt sich um eine ertragreiche Freilandgurke, deren ca. 30 cm lange Früchte eine wunderbar glatte Schale aufweisen und frei von Bitterstoffen sind. Im Juli können die ersten Gurken geerntet werden. Sie schmecken besonders erfrischend, wenn sie jung geerntet werden.'Sonja' kannst Du als Vorkultur oder als Direktsaat aussäen. Am bestens suchst Du ihr für eine erfolgreiche Anzucht ein sonniges, geschütztes Beet mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Unser Tipp: Je häufiger Du die bereits herangereiften Gurken abpflückst, desto mehr regst Du die weitere Blütenbildung an, was eine Ernte bis in den Oktober möglich macht.
Er sieht aus wie glatte Petersilie, ist aber keine: der BIO-Koriander von SPERLI! Bekannt ist Koriander in der orientalischen Küche, allerdings hält er auch immer häufiger hierzulande Einzug. Der Geschmack von Koriander ist sehr intensiv, leicht scharf, pikant und frisch. Damit ist er ein echter Alleskönner, wenn es darum geht, Gerichten den letzten Schliff zu verpassen.Wenn Du die hellgrünen, gefiederten Blätter auch in Deiner Küche verwenden möchtest, kannst Du die Koriandersamen ab April direkt ins Beet säen. Dabei solltest Du auf einen sonnigen Platz achten und bedenken, dass die einjährige Pflanze sehr krautig wächst und eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen kann. Noch ein kleiner Tipp: Klein gehackt und in Eiswürfelformen gefroren kannst Du das ganze Jahr über Deine Gerichte mit Korianderblättern würzen!
Gesunder Salat aus Saatgut in BIO-Qualität – mit dem BIO-Feldsalat 'Vit' von SPERLI ist das problemlos möglich! Die Sorte eignet sich für den Anbau im Freiland und für ganzjährige Kultur im Gewächshaus. Wichtig ist ein nährstoffreicher Boden, der locker und unkrautfrei ist. Da 'Vit' sehr tolerant gegen den Falschen Mehltau ist, kommt es im Anbau unter normalen Bedingungen nicht zu nennenswerten Problemen.Die glatten Blätter dieser Sorte haben einen angenehm nussigen Geschmack. Ihr hoher Gehalt an Vitamin A und C sowie an Mineralstoffen kommt Dir vor allem im Winter zugute. Wenn Du 'Vit' im Freiland anbaust, kannst Du ihn von September bis März ernten. Im Falle einer Gewächshauskultur ist eine ganzjährige möglich. Lass es Dir schmecken!
Die BIO-Salatrauke wertet mit ihrem aromatisch würzigen Geschmack jedes Deiner Gerichte auf. Du kannst das leckere Gemüse problemlos in einem Kübel auf Deiner Fensterbank heranziehen, und das sogar ganzjährig! Hierfür benötigst Du lediglich eine Umgebungstemperatur von 10 bis 20 °C und einen lockeren, nährstoffreichen Boden. Nachdem Du das BIO-Saatgut ca. 1 cm tief in die Erde gelegt hast, dauert die Keimperiode etwa 5 bis 14 Tage.Die Direktsaat ins Freie sollte zwischen März und August stattfinden. Ernten kannst Du dann von Juni bis Oktober. Auch im Gewächshaus gedeiht die schnellwüchsige BIO-Salatrauke fantastisch. Die ganzrandigen, zarten und leicht gewellten Blätter der ca. 20 cm hohen Pflanze sind nicht nur lecker und erfrischend, sondern wirken als Garnierung besonders stilvoll.
Der BIO-Schnittknoblauch von SPERLI bringt mit seinen dickfleischigen, glatten Blättern und mild-aromatischem Knoblauchgeschmack Pep in alle möglichen Gerichte. Er stellt eine wunderbare Alternative zum klassischen Knoblauch dar und kommt dabei ganz ohne den typischen Knoblauchgeruch aus. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem klassischen Knoblauch ist, dass der staudenartige Schnittknoblauch mehrjährig ist und nach dem Schnitt immer wieder neu austreibt, sodass Du von dieser Pflanze lange etwas hast.Die Blätter haben den besten Geschmack, wenn Du sie noch vor der Blüte schneidest. Sollten die Pflanzen zur Blüte kommen, kannst Du die weißen Blüten aber zum Garnieren und Dekorieren verwenden, da sie ebenfalls essbar sind. Am besten wächst der Schnittknoblauch in Deinem Garten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humus- und nährstoffreichem Boden.
Wenn Du auf der Suche nach einem Gemüse bist, das nicht nur gut schmeckt, sondern im Garten und auf dem Teller auch optische Akzente setzt, solltest Du einen Blick auf unseren BIO-Mangold 'Fireworks' werfen. Die Stiele dieser Sorte leuchten weiß, gelb, orange, lila und rot und sind äußerst delikat. Sie werden – anders als die tiefgrünen Blätter, die wie Spinat gedünstet werden – geschnitten und blanchiert. Als Babyleaf sind sie besonders zart.'Fireworks' kann von April bis August ins Freiland gesät oder im März und April im Haus vorkultiviert werden. Auf einem nährstoffreichen und humosen Boden gedeihen die Pflanzen prächtig, insbesondere bei 2- bis 3-maliger Düngung. Mehrfache Ernten von Juni bis November sind mit dieser BIO-Sorte problemlos möglich.
3,99 €*
Inhalt: 1
Portion
Entdecke die Vielfalt der BIO-Aussaat mit SPERLI
Unsere BIO-Aussaat-Produkte sind das Herzstück eines jeden Gartens. Von saftigen Tomaten über aromatische Kräuter bis hin zu bunten Blumen – jedes Saatgut ist sorgfältig ausgewählt und garantiert eine hohe Qualität sowie einen gelungenen Kulturerfolg. Beginne mit der Aussaat in nährstoffreicher Erde und achte auf regelmäßige Bewässerung. Mit Hingabe und ein wenig Geduld wirst Du schon bald die köstlichen Früchte Deiner Arbeit ernten! Genieße den puren Geschmack von selbst angebautem Gemüse und das strahlende Farbenspiel blühender Pflanzen in Deinem Garten. Besuche jetzt unser Sortiment an BIO-Aussaat-Produkten und beginne Deine grüne Reise – mit SPERLI wird Gartenarbeit zum wahren Vergnügen!
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Cache-Handhabung:
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Amazon Pay:
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Nutzersitzung:
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Algolia Suche:
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Herkunftsinformation:
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
CSRF token:
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
YouTube-Video:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.
Merkzettel:
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Händlersuche:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Bing Maps:
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Google Werbung und Marketing:
Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.
Google Conversion Tracking:
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Provisionsabrechnung:
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Google Tag Manager:
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager:
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.Mehr Informationen.