Zum Hauptinhalt springen
Händlersuche
Über SPERLI
B2B
Zur Startseite gehen
BIO
Samen
Sprossen
Pflanzgut
Rasen & Bodenkur
Trends & Tipps
BIO-Blumensamen
BIO-Gemüsesamen
BIO-Kräutersamen
BIO-Sprossen
BIO-Steckzwiebeln
BIO-Microgreens
BIO-Gründünger
Blumensamen
Asternsamen
Blumenmischungen, Saatgut
Glockenblumensamen
Kapuzinerkresse
Alle Kategorien
Gemüsesamen
Auberginensamen & Artischockensamen
Bohnensamen
Erbsensamen
Erdbeersamen
Alle Kategorien
Kräutersamen
Basilikumsamen
Bohnenkrautsamen
Dillsamen
Fenchelsamen
Alle Kategorien
Keimsprossen
Microgreen Anzuchtsets
Microgreens
Blumenzwiebeln
Herbstbepflanzung
Frühjahrsbepflanzung
Steckzwiebeln
Knoblauch Frühjahr
Knoblauch Winter
Schalotten Frühjahr
Schalotten Winter
Alle Kategorien
Rasensamen
Berliner Tiergarten
Blumenwiesen
Nachsaatrasen
Schattenrasen
Alle Kategorien
Gründünger
Gründünger-Einzelsaaten
Gründünger-Mischungen
Futtersaaten
SPERLI-Themen
Meaningful Earth
Kinderleicht Gärtnern
Samenstände für Vögel
BIO-Aussaat
Alle Kategorien
Anbauexperte
Dumm gelaufen
Gartenblog
JuniorGärtner
Kataloge & Ratgeber
Rezepte
Videos
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Vorschläge
Kategorien
Produkte
Alle Produkte anzeigen (0)
Wissenswertes
Alle Beiträge anzeigen (0)
  • BIO
  • anzeigen
  • BIO-Blumensamen
  • BIO-Gemüsesamen
  • BIO-Kräutersamen
  • BIO-Sprossen
  • BIO-Steckzwiebeln
  • BIO-Microgreens
  • BIO-Gründünger
  • Samen
  • anzeigen
  • Blumensamen
  • anzeigen
  • Asternsamen
  • Blumenmischungen, Saatgut
  • Glockenblumensamen
  • Kapuzinerkresse
  • Kornblumensamen
  • Löwenmäulchensamen
  • Malvensamen
  • Mohnsamen
  • Nelkensamen
  • Ringelblumensamen
  • Schmuckkörbchensamen
  • Sonnenblumensamen
  • Sonnenhutsamen
  • Sonstiges Blumensaatgut
  • Staudenmalven
  • Steinkrautsamen
  • Stiefmütterchen & Hornveilchen
  • Tagetessamen & Studentenblume
  • Wickensamen
  • Windensamen
  • Zierkürbissamen
  • Zinniensamen
  • Gemüsesamen
  • anzeigen
  • Auberginensamen & Artischockensamen
  • Bohnensamen
  • anzeigen
  • Buschbohnen
  • Prunkbohnen
  • Puffbohnen
  • Stangenbohnen
  • Erbsensamen
  • anzeigen
  • Markerbsen
  • Schalerbsen
  • Zuckererbsen
  • Erdbeersamen
  • Gurkensamen
  • anzeigen
  • Einlegegurken
  • Salatgurken
  • Kohlrabisamen
  • Kohlsamen
  • Kürbissamen
  • Mangoldsamen
  • Möhrensamen
  • Paprikasamen & Pepperonisamen
  • anzeigen
  • Blockpaprika
  • Snackpaprika
  • Spitzpaprika
  • Radieschensamen
  • Rettichsamen
  • Rote Bete Samen & Rübensamen
  • Salatsamen
  • anzeigen
  • Asia-Salat
  • Bataviasalat
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Radicchio
  • Salatrauke
  • Zichoriensalat
  • Schnittsalat
  • Sonstiges Gemüsesaatgut
  • Spinatsamen
  • Tomatensamen
  • anzeigen
  • Cherrytomaten
  • Cocktailtomaten
  • Fleischtomaten
  • Salattomaten
  • Wildtomaten
  • Zucchinisamen
  • Zwiebelsamen & Porreesamen
  • Kräutersamen
  • anzeigen
  • Basilikumsamen
  • Bohnenkrautsamen
  • Dillsamen
  • Fenchelsamen
  • Kerbelsamen
  • Koriandersamen
  • Kressesamen
  • Minzesamen
  • Oreganosamen
  • Petersiliensamen
  • Rosmarinsamen
  • Salbeisamen
  • Schnittlauchsamen
  • Sonstiges Kräutersaatgut
  • Thymiansamen
  • Sprossen
  • anzeigen
  • Keimsprossen
  • Microgreen Anzuchtsets
  • Microgreens
  • Pflanzgut
  • anzeigen
  • Blumenzwiebeln
  • anzeigen
  • Herbstbepflanzung
  • anzeigen
  • Allium - Zierlauch
  • Lilien
  • Blumenzwiebelmischungen Herbst
  • Geschenk- und Dekoartikel
  • Hyazinthen
  • Krokusse
  • Narzissen
  • Spezialitäten Herbst
  • Tulpen
  • Frühjahrsbepflanzung
  • anzeigen
  • Begonien
  • Blumenzwiebelmischungen Frühjahr
  • Calla - Zantedeschia
  • Dahlien
  • Gladiolen
  • Lilien
  • Maxipackungen Frühjahr
  • Spezialitäten Frühjahr
  • Steckzwiebeln
  • anzeigen
  • Knoblauch Frühjahr
  • Knoblauch Winter
  • Schalotten Frühjahr
  • Schalotten Winter
  • Steckzwiebeln Frühjahr
  • Steckzwiebeln Winter
  • Rasen & Bodenkur
  • anzeigen
  • Rasensamen
  • anzeigen
  • Berliner Tiergarten
  • Blumenwiesen
  • Nachsaatrasen
  • Schattenrasen
  • Spiel- und Sportrasen
  • Gründünger
  • anzeigen
  • Gründünger-Einzelsaaten
  • Gründünger-Mischungen
  • Futtersaaten
  • Trends & Tipps
  • anzeigen
  • SPERLI-Themen
  • anzeigen
  • Meaningful Earth
  • Kinderleicht Gärtnern
  • Samenstände für Vögel
  • BIO-Aussaat
  • Geschenkartikel
  • Neuheiten
  • anzeigen
  • Neuheiten Blumensaatgut
  • Neuheiten Kräutersaatgut
  • Neuheiten Blumenzwiebeln
  • Neuheiten Gemüsesaatgut
  • Neuheiten Steckzwiebeln
  • Sommeraussaat
  • Herbstaussaat
  • Anbauexperte
  • Dumm gelaufen
  • Gartenblog
  • JuniorGärtner
  • Kataloge & Ratgeber
  • Rezepte
  • Videos
  1. Samen
  2. Gemüsesamen
  3. Gurkensamen
  4. Salatgurken
  • BIO
  • Samen
    • Blumensamen
    • Gemüsesamen
      • Auberginensamen & Artischockensamen
      • Bohnensamen
        • Buschbohnen
        • Prunkbohnen
        • Puffbohnen
        • Stangenbohnen
      • Erbsensamen
        • Markerbsen
        • Schalerbsen
        • Zuckererbsen
      • Erdbeersamen
      • Gurkensamen
        • Einlegegurken
        • Salatgurken
      • Kohlrabisamen
      • Kohlsamen
      • Kürbissamen
      • Mangoldsamen
      • Möhrensamen
      • Paprikasamen & Pepperonisamen
        • Blockpaprika
        • Snackpaprika
        • Spitzpaprika
      • Radieschensamen
      • Rettichsamen
      • Rote Bete Samen & Rübensamen
      • Salatsamen
        • Asia-Salat
        • Bataviasalat
        • Eisbergsalat
        • Endiviensalat
        • Feldsalat
        • Kopfsalat
        • Pflücksalat
        • Radicchio
        • Salatrauke
        • Zichoriensalat
        • Schnittsalat
      • Sonstiges Gemüsesaatgut
      • Spinatsamen
      • Tomatensamen
        • Cherrytomaten
        • Cocktailtomaten
        • Fleischtomaten
        • Salattomaten
        • Wildtomaten
      • Zucchinisamen
      • Zwiebelsamen & Porreesamen
      • Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    • Kräutersamen
  • Sprossen
  • Pflanzgut
  • Rasen & Bodenkur
  • Trends & Tipps
Filtern nach
Filter

Salatgurken

Knackig frische Salatgurken aus dem eigenen Anbau schmecken einfach am besten! Sie sind äußerst gesund und enthalten neben vielen Vitaminen und Mineralien auch eine Menge Wasser, aber nur wenige Kalorien. Mit den Salatgurkensamen von SPERLI kannst Du Dir das leckere Gemüse auch in Deinen Garten holen und später die selbst geernteten Früchte in der Küche äußerst variantenreich verarbeiten, beispielsweise als Snack für zwischendurch, gemischt mit anderen Gemüsearten zu einem Salat oder gehobelt und mit einer Marinade verfeinert als Gurkensalat.
Salatgurkensamen für klassische Sorten

Sortieren nach:
Salatgurkensamen Lothar, F1

Sperli

Salatgurkensamen Lothar, F1
Die Mini-Salatgurke 'Lothar' von SPERLI ist eine robuste, rein weiblich blühend F1-Hybride, die für den Anbau im Gewächshaus prädestiniert ist, aber ab Mitte Mai auch in Töpfen oder im Freiland kultiviert werden kann. Wenn Du ihr einen sonnigen bis halbschattigen und geschützten Standort im Freien suchst, wird sie es Dir mit einer sicheren Ernte im Zeitraum von Juni bis Oktober danken. Die Früchte dieser Sorte erreichen eine Länge von ca. 20 cm. Ihre feste Schale ist dunkelgrün und leicht gestachelt. Was typische Pflanzenkrankheiten betrifft, bist Du mit 'Lothar' auf der sicheren Seite. Die Sorte bringt eine natürliche Toleranz gegen den Echten und Falschen Mehltau mit.
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Paska, F1

Sperli

Salatgurkensamen Paska, F1
Die Salatgurke 'Paska' ist eine F1-Hybride mit ca. 25 cm langen, schlanken und dunkelgrün glänzenden Früchten ohne Kerngehäuse. Die Pflanzen treiben nur rein weibliche Blüten aus. Da aus jeder dieser Blüten eine Frucht entsteht, handelt es sich bei 'Paska' um eine sehr ertragreiche Sorte. Auf die ersten Gurken kannst Du dich im Juli freuen.Mit der Aussaat kannst Du im März als Vorkultur beginnen. Erst wenn die jungen Pflanzen das 4-Blatt-Stadium erreicht haben, solltest Du sie ab Mitte Mai ins Freiland verpflanzen. Resistenzen gegen den Echten Mehltau und eine Toleranz gegen Falschen Mehltau und das Gurkenmosaikvirus machen diese Sorte sehr robust.
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Silor, F1

Sperli

Salatgurkensamen Silor, F1
Die Salatgurke 'Silor' ist eine F1-hybride Mini-Snack-Gurke in Premiumqualität, die Du sowohl für den Anbau im Gewächshaus als auch für die geschützte Kultur im Freiland verwenden kannst. Sie ist von Natur aus resistent gegen typische Gurkenkrankheiten und kann entweder als Vorkultur oder als Direktsaat ausgebracht.Um den Ertrag zu steigern, solltest Du 'Silor' regelmäßig gießen und mehrmals Düngen. Die ersten 15 bis 16 cm langen Früchte sind ab Juni erntereif. Bis in den September hinein bilden die Pflanzen immer wieder neue Gurken, die Du einfach abpflücken und direkt frisch naschen kannst.
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Saladin, F1

Sperli

Salatgurkensamen Saladin, F1
Bei der Salatgurke 'Saladin' handelt es sich um eine F1-hybride Sorte, die sich aufgrund ihres robusten Wachstums sehr bewährt hat. Sie ist für den Anbau im Gewächshaus wie geschaffen und weist eine natürliche Resistenz gegen Gurkenkrätze auf. Die Aussaat kannst Du für den März oder April einplanen.Bis zur ersten Ernte ab Juni solltest Du Deine Gurkenpflanzen mit Rankhilfen im Wachstum unterstützen, Seitentriebe aus den Blattachseln entfernen und regelmäßig gießen. Sie danken es Dir mit ca. 36 cm langen Früchten, die frei von Bitterstoffen und deshalb umso schmackhafter sind!
3,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Bella, F1

Sperli

Salatgurkensamen Bella, F1
Die Salatgurke 'Bella' ist eine F1-Hybride mit rein weiblichen Blüten. Das bedeutet, dass Du Dich zur Erntezeit von Juni bis Oktober über jede Menge frische Gurken freuen kannst, denn aus jeder einzelnen Blüte wird auch eine Frucht gebildet! Bei den Gurken handelt es sich um schlanke, glattschalige Schlangengurken, die frei von Bitterstoffen und kernlos sind. Sie können in der Küche auf vielfältige Weise verarbeitet werden, insbesondere als Salatzutat.'Bella' eignet sich für die Anzucht im Gewächshaus besonders gut. Hier kannst Du die Gurkensamen bereits ab März aussäen. Typischen Pflanzenkrankheiten wie Gurkenkrätze, Blattbrand oder Echten Mehltau trotzen die Pflanzen dank natürlicher Resistenzen. Denke immer daran, die Pflanzen gut zu wässern, da Gurken prinzipiell einen hohen Wasserbedarf haben.
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Flamingo, F1

Sperli

Salatgurkensamen Flamingo, F1
Bei der Salatgurke 'Flamingo' von SPERLI handelt es sich um eine F1-hybride Spitzenzüchtung, die Deinen Gemüseanbau bereichern wird! Die Sorte liefert hohe Erträge, da ihre Blüten rein weiblich sind und sich folglich aus jeder Blüte eine Frucht bildet. Die Erntezeit der 30 cm langen Gurken fällt in die Monate Juni, Juli, August und September.'Flamingo' ist eine F1-Hybride und kann von Februar bis Mai im Gewächshaus ausgesät werden. Wenn die Jungpflanzen das 4-Blatt-Stadium erreicht haben, kannst Du sie auf eine humus- und nährstoffreiche Fläche pflanzen. Danach ist regelmäßiges und ausreichendes Bewässern angesagt. Außerdem solltest Du den Pflanzen eine Rankhilfe spendieren.
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Bio
BIO Salatgurkensamen Sonja

Sperli

BIO Salatgurkensamen Sonja
Mit der Salatgurke 'Sonja' erhältst Du nicht nur eine robuste und von Natur aus widerstandsfähige Gurkensorte, sondern auch eine in zertifizierter BIO-Qualität! Es handelt sich um eine ertragreiche Freilandgurke, deren ca. 30 cm lange Früchte eine wunderbar glatte Schale aufweisen und frei von Bitterstoffen sind. Im Juli können die ersten Gurken geerntet werden. Sie schmecken besonders erfrischend, wenn sie jung geerntet werden.'Sonja' kannst Du als Vorkultur oder als Direktsaat aussäen. Am bestens suchst Du ihr für eine erfolgreiche Anzucht ein sonniges, geschütztes Beet mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Unser Tipp: Je häufiger Du die bereits herangereiften Gurken abpflückst, desto mehr regst Du die weitere Blütenbildung an, was eine Ernte bis in den Oktober möglich macht.
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Gergana

Sperli

Salatgurkensamen Gergana
Die Salatgurke 'Gergana' ist eine sehr wüchsige und ertragreiche Sorte, die Dich mit ihren bis zu 35 cm langen Gurken in schöner mittel- bis dunkelgrüner Farbe und mit leicht gerippter Schale begeistern wird. Ab Ende März kannst Du 'Gergana' einzeln in Töpfen vorziehen oder Du wartest mit der Aussaat direkt Dein Gemüsebeet bis Mitte Mai, wenn es frostfrei ist. Im Gewächshaus ist die Kultur zwar problemlos möglich, doch ist die gemischtblühende 'Gergana' aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Robustheit ideal für den Freilandanbau geeignet.Von Juli bis September kannst Du die bitterfreien Gurken ernten. Vor allem im jungen Stadium sind die Früchte äußerst aromatisch und schmackhaft und bieten sich für frisch zubereite Salate geradezu an.
1,59 €*
Inhalt: 1 Stück
Minigurkensamen SPERLI's Sandia

Sperli

Minigurkensamen SPERLI's Sandia
Die exotische Minigurke SPERLI's 'Sandia' wird Dich mit ihren zahlreichen grün gestreiften und erfrischend schmeckenden Minifrüchten begeistern! Diese werden nicht größer als 2 bis 4 cm, sind ideal zum Frischverzehr geeignet und somit der perfekte Snack für zwischendurch. Wenn Du möchtest, kannst Du 'Sandia' aber auch in Salaten verarbeiten oder einlegen.Als Vorkultur lässt sich 'Sandia' schon im April aussäen, am bestens in einem Gewächshaus. Für eine Aussaat im Freiland wartest Du bis Mai oder Juni und suchst einen möglichst sonnigen Standort. Während der Anbauphase benötigen die Gurkenpflanzen eine Rankhilfe, um die Triebe nach oben zu leiten. Im September und Oktober kannst Du Dir die kleinen Früchte schließlich schmecken lassen.
3,79 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Konsa, F1

Sperli

Salatgurkensamen Konsa, F1
Die Salatgurke 'Konsa' von SPERLI ist eine F1-hybride Freilandgurke, die ab April vorkultiviert werden kann. Alternativ ist auch Direktsaat ab Mai möglich. Für eine erfolgreiche Kultur solltest Du einen Standort wählen, der sonnig und geschützt ist. Zudem liebt 'Konsa' einen nährstoffreichen, humosen Boden sowie regelmäßige Wassergaben.Je nach Aussaatzeitpunkt kannst Du die ersten Gurken schon im Juni ernten. Diese sind dann ca. 25 cm lang, haben eine glatte, dunkelgrün glänzende Schale und enthalten weder ein Kerngehäuse noch Bitterstoffe. Zwar ist 'Konsa' eine Salatgurke, aber ausgereift lässt sie sich auch zu Senfgurken verarbeiten.
2,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Snackgurkensamen Iznik, F1

Sperli

Snackgurkensamen Iznik, F1
SPERLI's Snackgurke 'Iznik' eine Mini-Salatgurke, die Dich mit einigen Besonderheiten begeistern wird. So bildet die F1-Hybride nur rein weibliche Blüten, aus welchen stets eine Frucht entsteht. Das sorgt für einen üppigen Ertrag! Weiterhin kommen die 10 bis 12 langen, dunkelgrünen Gurken mit ovaler Form und glatter Schale ohne Kerngehäuse aus.Auch beim Anbau zeigt sich eine Besonderheit: 'Iznik' kannst Du nicht nur im klassischen Freiland kultivieren, sondern auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon. Wichtig ist, dass die Pflanzen viel Sonnenlicht bekommen und gut gewässert werden. Dann steht der Ernte Deiner sehr intensiv schmeckenden Mini-Gurken von Juli bis September nichts im Weg!
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Moneta

Sperli

Salatgurkensamen Moneta
Die Salatgurke 'Moneta' ist eine robuste Gurkensorte für den Anbau im Freiland. Ihre Früchte erreichen eine durchschnittliche Länge von 25 bis 30 cm. Sie sind von dunkelgrüner Farbe, schlank und fest und besitzen eine ein kleines Kerngehäuse. In der Küche wird 'Moneta' besonders gern zu Schmorgemüse verarbeitet.Nach der Aussaat pflanzt Du die Keimlinge im 4-Blatt-Stadium am besten auf eine sonnige Fläche mit nährstoff- und humusreicher Erde. Über den gesamten Kulturzeitraum ist regelmäßiges Gießen wichtig. Mit mehrfache Düngergaben kannst Du außerdem die Erträge im Erntezeitraum von Juli bis September steigern.
2,79 €*
Inhalt: 1 Portion
Zitronengurkensamen Lemon

Sperli

Zitronengurkensamen Lemon
Gelb und rund? Ja, auch so können Gurken sein! Die Zitronengurke 'Lemon' ist mit ihren zitronengelben, apfelgroßen Früchten ein echter Blickfang in Deinem Gemüsebeet. Die gelbe Farbe nehmen die Gurken allerdings erst dann an, wenn sie erntereif sind. Ihr Fruchtfleisch ist weiß und ihr Geschmack süß-fruchtig mit einer leicht säuerlichen Note.'Lemon' kannst Du im Mai direkt ins Freiland an einem sonnigen Standort aussäen. Danach solltest Du die ersten Wochen die Samen und aufkommenden Pflanzen mit einem Fließ abdecken. Im Zeitraum von Juli bis September kannst Du zum Erntekorb greifen und die gelben, runden Gurken von den Pflanzen pflücken.
4,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Bio
BIO Salatgurkensamen

Sperli

BIO Salatgurkensamen
Unsere BIO-Salatgurke 'Marketmore' ist eine samenfeste Sorte, die ca. 25 cm lange, dunkelgrüne, bitterfreie und somit sehr schmackhafte Gurken trägt. Das Saatgut stammt aus zertifiziertem BIO-Anbau und kannst Du ab April als Vorkultur und ab Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, ins Freiland ausbringen. 'Marketmore' liebt einen sonnigen Platz mit lockerer, humoser und nährstoffreicher Erde sowie regelmäßiges und ausreichendes GießenVon Juli bis September können die Früchte geerntet werden. Am besten pflückst Du sie jung, da sich sonst Kerne im Gehäuse bilden.
3,99 €*
Inhalt: 1 Portion
Salatgurkensamen Fatum

Sperli

Salatgurkensamen Fatum
Bei der Salatgurke 'Fatum' handelt es sich um eine Riesenschälgurke, die aufgrund ihrer großen Früchte – bis zu 40 cm lang und 10 bis 12 cm dick werden die grünschaligen Gurken – sehr beliebt ist. Außerdem kannst Du Dich auf ein bitterstofffreies Fruchtfleisch mit kleinem Kerngehäuse freuen, was 'Fatum' äußerst schmackhaft macht. Im Mai oder Juni können die Gurkensamen direkt in lockere, humose und nährstoffreiche Erde ausgebracht werden. An einem sonnigen oder halbschattigen Platz fühlt sich 'Fatum' am wohlsten. Von Juli bis September kannst Du nach und nach die riesigen Gurken ernten und Dir schmecken lassen. Wenn Du die Pflanzen mehrmals düngst, fallen Deine Erträge sogar noch höher aus!
1,59 €*
Inhalt: 1 Portion
Mehr erfahren

Herkunft der Salatgurke

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussieht, gehört die Salatgurke zu den Kürbisgewächsen. Sie stammt aus Indien und wird bereits seit über 3.000 Jahren kultiviert. Wir bieten Dir eine Reihe sorgfältig ausgewählter Salatgurkensamen, die alle besonders robust gegenüber den typischen Kulturkrankheiten sind. Dazu gehören beispielsweise:

Klassische Salatgurke: Bei ihr handelt es sich um eine rein weibliche F1-Hybride mit langer Ernteperiode. Da die Pflanze nur weibliche Blüten hervorbringt, wächst auch garantiert aus jeder Blüte eine Gurke. Diese werden 25 cm lang.

Schlangengurke: Diese Sorte beeindruckt mit ihren 30 bis 40 cm langen und leicht geriffelten Gurken. Sie haben ein festes Fruchtfleisch und bilden nur ein kleines Kerngehäuse aus, weswegen der Fleischanteil besonders hoch ist. Die Erntezeit dauert von Juli bis September an.

Mini-Salatgurke: Wer eher auf der Suche nach kleinen Gurken ist – zum Beispiel für den Anbau auf dem Balkon –, der wird bei dieser beliebten Sorte fündig. Aus ihren Samen wachsen Pflanzen mit rein weiblichen Blüten, die alle eine Mini-Salatgurke mit einer Länge von 10 bis 12 cm ausbilden.

Salatgurkensamen für exotische Sorten

Normale Gurken sind Dir zu langweilig? Dann probiere doch einmal etwas Neues aus! Bei SPERLI findest Du nämlich nicht nur klassische Samen, sondern auch eine Auswahl an exotischen Sorten, so zum Beispiel:

Zitronengurke: Mit ihren gelben, runden Früchten überzeugt sie nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Ihr weißes Fruchtfleisch hat ein süß-fruchtiges bis leicht säuerliches Aroma. Die Zitronengurken werden etwa so groß wie ein Apfel und können von Juli bis September geerntet werden.

Horngurke: Ebenfalls für einen Hingucker im Garten sorgt diese stachelige Sorte, die ursprünglich aus Afrika stammt. Als Kletterpflanze wird sie bis zu 2 m hoch, wenn Du ihr eine Rankhilfe bietest. Durch ihr besonderes Aussehen eignen sich die Gurken gut als Dekoration. Aber auch ihr Geschmack ist besonders und lässt sich am besten mit einer Mischung aus Limette, Banane und Gurke beschreiben.

Ziergurken: Dieser Saatgutmix besteht aus Samen mehrerer einjähriger Ziergurken, die sich sowohl in frischer als auch getrockneter Form hervorragend als Herbstdekoration eignen. Die jungen Früchte können aber auch gegessen oder eingelegt werden.

Salatgurken selbst anbauen: So geht‘s

Damit nach der Keimung der Salatgurkensamen Deine Jungpflanzen ordentlich gedeihen, benötigen sie vor allem viel Wärme und Licht. Deswegen werden sie meist im Gewächshaus kultiviert. Es gibt aber auch spezielle Freilandgurkensorten, die für eine Aussaat direkt ins Beet geeignet sind. Doch auch diese Sorten mögen es sonnig und warm, weshalb unbedingt ein passender Standort gesucht werden sollte. Von Vorteil ist außerdem ein lockerer und humusreicher Boden. Dieser speichert die Wärme und das Wasser besonders gut, wovon die Gurkenpflanzen stark profitieren.

Vorkultur vs. Direktsaat der Salatgurkensamen

Beim Anbau von Salatgurken hat man die Wahl zwischen Vorkultur und Direktsaat.
Für die Vorkultur werden je 3 Salatgurkensamen in einen Topf mit Anzuchterde gesät. Bei gleichmäßigem Gießen und Temperaturen zwischen 22 und 25 °C zeigen sich schon nach kurzer Zeit die ersten Keimlinge, da Gurken gerade in der Anfangsphase recht schnell wachsen. Sobald die Jungpflanzen 3 Blätter tragen, können sie ins Beet versetzt werden. Befindet dieses sich im Gewächshaus, steht dem Umpflanzen nichts mehr im Wege. Handelt es sich hingegen um ein Freilandbeet, solltest Du die jungen Pflanzen erst ab Ende Mai versetzen und zunächst langsam an die kühleren Temperaturen gewöhnen.

Die Direktsaat ins Beet erfolgt am besten nach den Eisheiligen, wenn keine Frostgefahr mehr droht. Bewährt hat sich bei der Aussaat der Pflanzabstand von ca. 60 x 140 cm und die Aussaattiefe von ca. 1 bis 2 cm. Um den Keimprozess nicht ins Stocken geraten zu lassen, solltest Du die Keimlinge kontinuierlich feucht halten. Doch Vorsicht: Sie dürfen nicht mit kaltem Wasser übergossen werden!

Mit der richtigen Pflege zur ertragreichen Ernte

Salatgurken brauchen neben Wärme und Licht vor allem eines: viel Wasser. Mit einer Menge von 1 bis 3 Liter pro Tag solltest Du rechnen. Das Wasser sollte dabei optimalerweise lauwarm sein. Regelmäßiges Gießen ist deshalb so wichtig, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Gurken bitter werden. Dasselbe kann auch passieren, wenn immer nur mit kaltem Wasser gegossen wird.

Zudem hilfst Du Deinen Salatgurkenpflanzen mit einer Rankhilfe. Das können neben Gerüsten oder Zäunen auch Drähte oder Schnüre sein. Alle 14 Tage windest Du dann die neuen Triebe um die Rankhilfe, sodass sie ohne Probleme daran emporwachsen können. Salatgurken zählen zu den sogenannten Starkzehrern und benötigen deshalb eine gute Nährstoffversorgung. Dabei haben sich organischer Flüssigdünger, eine Mulchschicht aus Rasenschnitt oder Hornmehl als hilfreich erwiesen.

Je nach Sorte und Pflanzort unterscheidet sich der Erntezeitraum ein wenig. Im Gewächshaus kannst Du in der Regel im Mai die ersten Gurken ernten. Im Freiland sind die ersten Früchte im Juni reif. Durch ein regelmäßiges Abernten bekommst Du nicht nur immer wieder frisches Gemüse, sondern förderst gleichzeitig auch die Bildung neuer Blüten und somit neuer Gurken. Bei einer Temperatur von 10 °C. Falls die Ernte einmal größer ausfällt, kannst Du Salatgurken auch 1 bis 2 Wochen lagern.

Folge uns via

Zahlungsarten

PayPal
Vorkasse
Rechnung
Amazon Pay

Versandart

DHL Versand Deutschland
Informationen
  • BIO-Zertifizierung
  • Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
Service
  • Bestellvorgang
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
Über SPERLI
  • Fachberater
  • Geschichte
  • Geschäftskunden
  • Presse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Zur Startseite gehen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
© 2025 Sperli GmbH
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Aktivierte Cookies:

Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.

Cache-Handhabung:

Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.

Amazon Pay:

Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Nutzersitzung:

Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.

Algolia Suche:

Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.

Google Tag Manager Debug Modus:

Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Zeitzone:

Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Herkunftsinformation:

Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.

CSRF token:

Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.

Stripe:

Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.

YouTube-Video:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.

Merkzettel:

Ermöglicht die Funktion des Merkzettels

Händlersuche:

Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.

Bing Maps:

Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.

Google Werbung und Marketing:

Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.

Google Conversion Tracking:

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.

Provisionsabrechnung:

Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern

Google Tag Manager:

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Matomo:

Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Google Tag Manager:

Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Facebook Pixel:

Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.

Matomo Tracking:

Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen.