Steckzwiebeln Frühjahr
Unter Steckzwiebeln werden einerseits alle Zwiebeln zusammengefasst, die in die Erde gesetzt werden, um größere daraus zu ziehen. Im engeren Sinne sind mit Steckzwiebeln aber die allseits bekannten Küchen- bzw. Gemüsezwiebeln gemeint. Sie werden in der Küche gern genutzt, um eine Grundwürze zu schaffen. Unsere Sortenauswahl bietet Dir verschiedenste Aromen und Schärfegrade, sodass Du garantiert die richtige Zwiebel für Deinen Geschmack findest. Neben den klassischen Steckzwiebeln bietet Dir SPERLI auch Winter-Steckzwiebeln an.
Sperli
Steckzwiebel-TrioSperli
BIO-Steckzwiebeln SturonSperli
BIO-Steckzwiebeln Red BaronSperli
Steckzwiebeln Red RaySperli
Steckzwiebeln SnowballSperli
Steckzwiebeln RosannaSperli
Steckzwiebeln HerculesAbwechslungsreiche Küchen- bzw. Gemüsezwiebelsorten bei SPERLI
Mit ihrem pikanten Aroma beeindruckt die rosa Steckzwiebel. Sie zählt zu den Gemüsezwiebeln und wird zwischen März und April in die Erde gesteckt. Nach nur einigen Wochen können im Juli aromatische Zwiebeln mit rosafarbenem Fruchtfleisch geerntet werden. Wenn die rötliche Färbung gerne noch etwas ausgeprägter sein darf, empfehlen wir einen Griff zur Sorte 'Red Ray'. Auch sie überzeugt mit einem pikant-würzigen Geschmack und ist zudem nicht nur lange lagerfähig, sondern auch sehr ertragreich.
Feiner und etwas süßlicher im Geschmack sind unsere birnenförmigen Steckzwiebeln. Wegen ihrer ausgeprägten Ringbildung sind sie besonders gut zum Garnieren von Speisen geeignet.
Steckzwiebeln im eigenen Garten pflanzen
Steckzwiebeln haben einen großen Vorteil gegenüber Saatgut: Die Anbauzeit verkürzt sich deutlich, sodass Du schon nach einigen Wochen ernten kannst. In der Regel werden die Zwiebeln im Frühjahr nach dem letzten Frost gesteckt. Der optimale Standort sollte sonnig sein und einen lockeren, humosen und durchlässigen Boden aufweisen, damit sich keine Staunässe bildet. Des Weiteren ist ein Beet zu empfehlen, in dem in den letzten Saisons keine Steckzwiebeln herangezogen wurden. Andernfalls können wichtige Nährstoffe, welche die Zwiebeln zum Wachsen benötigen, fehlen.
Vor dem Setzen der Steckzwiebeln sollte der Boden gelockert und mit etwas Kompost angereichert werden. Damit Deine Küchen- bzw. Gemüsezwiebeln schön in Reihe wachsen, kannst Du Saatrillen ziehen. Zwischen den Reihen eignet sich ein Abstand von ca. 20 cm. Die einzelnen Steckzwiebeln sollten mit einem Abstand von ca. 10 cm zueinander in die Erde gesteckt werden, damit die Pflanzen später ausreichend Platz zum Wachsen haben. Wichtig ist, dass die Zwiebeln nur so tief in die Erde gesetzt werden, dass immer noch gut ein Drittel aus dem Boden ragt.
Steckzwiebeln erfolgreich kultivieren, ernten und lagern
Steckzwiebeln zählen zu den pflegeleichten Gemüsearten. Wenn die Erde vor dem Stecken bereits mit Kompost angereichert wurde, wird während der Wachstumsphase kein weiterer Dünger benötigt. Gegossen werden sollte in Maßen. Vor allem kurz vor der Ernte muss die Wassermenge reduziert werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Zwiebeln faulen. Ansonsten sollte die Erde immer mal wieder aufgelockert und Unkraut entfernt werden.
Sobald das Laub vertrocknet und abgestorben ist, kann die Ernte beginnen. In der Regel liegt die Erntezeit zwischen Juli und September. Am besten erntest Du die ausgewachsenen Zwiebeln bei trockenem Wetter. Dafür ziehst Du die Zwiebeln einfach samt Pflanze aus der Erde heraus. Anschließend sollten sie noch einige Zeit draußen getrocknet werden. Danach empfiehlt es sich, die einzelnen Zwiebeln mit Hilfe ihres Laubs zu einem Zopf zusammenzuflechten und an einem trockenen und dunklen Ort aufzuhängen. Auf diese Weise trocknen sie noch weiter und sind sehr lange haltbar.