
Kulturanleitung Tomaten
Von der Vorkultur bis zur Ernte alles richtig machen
Von der Vorkultur bis zur Ernte alles richtig machen
Zahlreiche Tomatensorten wie zum Beispiel die süßaromatische Sorte ‚Harzfeuer‘ oder die würzige Rosinentomate ‚Arielle‘ kannst Du mit dem entsprechenden Saatgut von SPERLI auch ganz einfach selber anpflanzen. So kannst Du Deine erntefrischen Tomaten besonders knackig und fruchtig genießen. Die folgende Tabelle bietet Dir zunächst einen allgemeinen Überblick über die Kultivierung von Tomatenpflanzen.
Aussaatzeit | Mitte März bis April | Vorkultur im Haus |
---|---|---|
Standort | warmer Boden an sonniger, geschützter Stelle | |
Aussaattiefe | 1 cm | |
Abstand | 70 x 70 cm | luftig, damit die Blätter gut abtrocknen können |
Keimtemperatur | 20 bis 25 °C | Temperatur Tag und Nacht einhalten |
Keimdauer | 10 bis 14 Tage | Boden gleichmäßig feucht halten |
Kultur | regelmäßig düngen; Stabtomaten ausgeizen | |
Erntezeit | Juli bis Oktober |
Bei der Tomatenkultur gibt es einiges zu beachten, damit die Pflanzen einen optimalen Wachstums- und Reifeprozess durchlaufen. Wir haben Dir alles Wichtige in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengetragen.
Mit der Vorkultur Deiner Tomaten kannst Du Mitte März bis Anfang April beginnen. Dazu solltest Du die Samen ca. 1 cm tief in Saatschalen oder Töpfen verteilen, die mit ungedüngter Anzuchterde gefüllt sind. Gedüngte Erde solltest Du lieber vermeiden, da deren oft hoher Salzgehalt den jungen Sämlingen schaden kann. Hinsichtlich der verwendeten Erde ist es zudem wichtig, dass diese durchgängig feucht gehalten wird, insbesondere während des Keimprozesses. Wenn Du Deine Tomaten gerne im Beet und nicht im Kübel kultivieren möchtest, kannst Du Deine Jungpflanzen ab Mitte bis Ende Mai nach draußen pflanzen.
Derideale Standortfür Deine Tomatenanzucht weist folgende Eigenschaften auf:
Deshalb sollte an Standorten mit weniger stabilen Temperaturverhältnissen (zum Beispiel eine steinerne Fensterbank) sicherheitshalber für eine zusätzliche Isolation gesorgt werden. So kannst Du Dir sicher sein, dass sich Deine;Tomatenpflanzen nicht zu stark abkühlenund dadurch in ihrem Wachstum gehemmt werden oder sich rötlich verfärben. Entwickeln sich Deine jungen Pflanzen eher schwach und dünn und bilden nur auffallend helle Triebe aus, solltest Du für mehr Helligkeit bzw. Licht sorgen.
Generell solltest Du beim Anpflanzen von Tomaten bedenken,dass sich das Wachstum der verschiedenen Sorten stark unterscheiden kann. Während kleinere Sorten wie die Buschtomate ‚Lizzano‘ zunächst sehr zierlich wirken, weisen größere Sorten wie die Freilandtomate ‚Matina‘ einen schnellen und kräftigen Wuchs auf. Als Orientierung dienen in jedem Fall die ersten typischen Laubblätter. Sobald sich diese ausgebildet haben, können die einzelnen Tomatenpflanzen in Töpfe, die einen Durchmesser von 10 cm haben und mit gedüngter Erde gefüllt sind, pikiert werden. Um Bodenpilzen und Nematoden vorzubeugen, kann außerdem eine Veredelung mit einer robusten Unterlage erfolgen.
Um Deinen Tomatenpflanzen ein gesundes und kräftiges Wachstum zu ermöglichen, solltest Du sie immer mit ausreichend Wasser versorgen. Vor allem bei sommerlichen Temperaturen ist es wichtig, dass Du an eine regelmäßige und großzügige Wässerung Deiner Tomaten denkst. Ansonsten können Deine kostbaren Blüten aufgrund von Kalziummangel zu faulen beginnen.
Ebenfalls wichtig ist eine angemessene Düngung im Sommer. Eine gute Nährstoffversorgung enthält auf jeden Fall:
Achte aber darauf, dass der Stickstoffgehalt nicht zu hoch ist. Ansonsten befallen vermehrt Blattläuse und Pilze Deine Pflanzen. Kalium und Kalzium unterstützen wiederum das Wachstum der Tomaten und helfen dabei, Blütenendfäule zu verhindern.
Beginnen die Blätter Deiner Pflanzen sich einzurollen, hast Du vermutlich zu viel Düngemittel verwendet. Informiere Dich daher genau über die Menge der jeweiligen Nährstoffe, indem Du als Erstes einen Blick auf die Düngeempfehlungen Deines Düngers wirfst!
Wenn Du diese Punkte beachtest, sollten Deine Buschtomaten gut versorgt sein. Hast Du Dich für Stabtomaten entschieden, so solltest Du noch an das regelmäßige Ausbrechen der Seitentriebe (auch als Ausgeizen bekannt) denken.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.