
Hochbeete sehen nicht nur prachtvoll aus, sondern bieten zudem ein hohes Maß an Komfort, Gelingsicherheit und Variation. Es gibt sie in verschiedenen Materialien und Formen, sodass sie nach individuellem Bedarf und Geschmack ausgewählt werden können. Selbst für Stadt-Gärtner und Balkonier sind spezielle Modelle erhältlich, wie z. B. kleine mobile Tischhochbeete, deren Standort ohne Weiteres verändert werden kann. Der Mehrwert für Platzsparer: Den Winter über werden die mobilen Hochbeete im Keller verstaut. Und auch Gartenfreunde, deren Boden bisher eher Frust statt Lust erzeugte, können aufatmen: Hochbeete lassen sich auf nahezu jedem Untergrund errichten und gewährleisten beste Ernte genau da, wo sie gerade gebraucht wird.
Das Saatgut kann im Hochbeet sogar früher gesät werden als in klassischen Beeten, da die erhöhte Lage für eine bessere Erwärmung sorgt – so beginnt die Gartenzeit bereits im März statt erst im Mai. Die Pflege des Hochbeetes ist rückenfreundlich und simpel, denn das Beet muss wenig gedüngt werden, gibt einen guten Überblick und erleichtert somit die Beseitigung von Unkraut. Darüber hinaus werden Schnecken und Co durch die Höhe ferngehalten, auch Wurzelkrankheiten treten seltener auf. Und als sei der geringe Aufwand nicht schon überzeugend genug, liefern Hochbeete zusätzlich noch einen fantastischen Kulturerfolg: prachtvolle Erträge, die 2-3 Wochen früher geerntet werden können als bei den üblichen Gartenbeeten. Das Hochbeet bietet also nicht nur den Pflanzen, sondern auch den Gärtnern ideale Bedingungen sowie beste Ergebnisse auf kleinem Raum.
Kein Hobbygärtner ist gleich, und so individuell wie die Gartenfreunde sollte auch das Hochbeet sein. Die Höhe ist so anzupassen, dass der Rücken beim Arbeiten nicht belastet wird. Zusätzlichen Komfort bieten Hochbeete mit Fußraum.
Idealerweise ist der Standort so zu wählen, dass das Beet von allen Seiten begehbar ist und von mindestens einer Seite mit der Schubkarre angefahren werden kann.
Je nach Material des Hochbeetes lässt sich eine wunderbar stilvolle Atmosphäre erzielen. Naturstein, Holz, Edelstahl, Metall oder Kunststoff versprühen je einen ganz eigenen Charme und bringen zudem unterschiedliche Möglichkeiten und eine variierende Lebensdauer mit sich. Der Aufbau ist recht schnell erledigt. Wem jedoch das Schaufeln von Erde, das Tragen von Holz sowie Sägen oder Mauern zu anstrengend ist, der erleichtert sich die Arbeit mit speziellen Bausätzen für Hochbeete aus dem Fachhandel.
Neben Rauspund sind Douglasie, Lärche und Weichhölzer wie Kiefer beliebte Holzsorten für Hochbeete. Simple Vorkehrungen werten sie zusätzlich auf: Winkel an der Innenseite des Rahmens sorgen für mehr Stabilität, während eine Folie das Holz vor dem Austrocknen schützt. Die weitere Schichtung kann wie folgt aussehen:
Bei der Auswahl der Pflanzen ist zu beachten, dass diese eine maximale Höhe von einer Armlänge haben sollten, damit sie bequem zu erreichen sind. Auch ein kompakter Wuchs ist von Vorteil, denn so kann der Wind ihnen nichts anhaben. Ebenso wie im klassischen Beet ist auch im Hochbeet zwischen guten und schlechten Partnern zu unterscheiden. Empfehlenswert ist ein wunderbarer Mix aus Gemüse und Blumenzwiebeln, denn diese Kombination sieht nicht nur extravagant aus, sondern wirkt auch auf Insekten überaus verlockend. Wie wäre es zum Beispiel mit einer außergewöhnlichen Mischung aus zarten Buschbohnen (Art.Nr. 80104), wohlschmeckenden Radieschen (Art.Nr. 82214) , milden Lauchzwiebeln (Art.Nr. 83656) und nussigem Feldsalat (Art.Nr. 82603), stilvoll ergänzt durch bezaubernde Studentenblumen (Art.Nr. 87253)? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Tipp: Unsere Saatgutsorten, die sich fürs Hochbeet eignen haben wir für Dich mit einem Logo versehen. So findest Du ganz schnell Deine Lieblingssorte! (Pikto abbilden)
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.