
Der skandinavische Wohnstil ist aktuell wohl einer der beliebtesten Einrichtungsstile überhaupt. Modern, minimalistisch und reduziert passt er ideal zum urbanen Leben deutscher Großstädter. Klare Formen treffen dabei auf vorwiegend helle Farben – in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein, Baumwolle und grünen Pflanzen wird eine gemütliche und zugleich wohnliche Atmosphäre geschaffen. Dies steht im starken Kontrast zur urbanen Hektik, was diesen Einrichtungstrend mehr und mehr auch zum Einzug auf den Balkon oder der Terrasse verhilft. Mit flexiblen Pflanzkübeln für drinnen und draußen kann das Wohnzimmer im skandinavischem Stil im Sommer ganz leicht auf den Balkon oder der Terrasse ausgeweitet werden. Dank der dezenten Farbtöne Weiß, Seidengrau, Staubgrau und Granit lässt sich sowohl Indoor als auch Outdoor eine gemütliche und zugleich sehr moderne Atmosphäre schaffen. Diese dezenten Farbtöne, inspiriert von skandinavischer Landschaft, sind leicht mit anderen Farben zu kombinieren und wirken eher minimalistisch und natürlich. In Kombination mit grünen oder auch dezent blühenden Pflanzen entsteht so ein modernes und zugleich gemütliches Ambiente.
Möchtet ihr viele blühende Blumen auf eurem Balkon anpflanzen und diese noch schön durch die Farben der Blumenkübel in Szene setzen? Dann solltet ihr darauf achten, dass die Farben aus einer Farbfamilie kommen oder sich harmonisch ergänzen. Es ist sogar möglich, mit einer gezielten Farbauswahl der Blumentöpfe ein bestimmtes Ambiente auf den Balkon zu zaubern: So sind leichte Pastelltöne wie Rosé, Weiß, Mint und Grau ideal, um dem Balkon eine verspielte Note zu verleihen. Insbesondere Erdbeerpflanzen wie die Sorte ‚Elan‘ oder kleine rosa und pinkfarbene Frühlingsblüher können so super in Szene gesetzt werden und schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Mag man es etwas auffälliger, weniger feminin und möchte dennoch starke Farbakzente setzen, kann man z. B. auf intensivere Töne wie einem starken Türkisgrün, Grün oder sogar Gelb zurückgreifen. Durch diese impulsiven Farben werden vor allem weißblühende Blümchen oder Grünpflanzen ideal in Szene gesetzt. Starke Kontraste entstehen beispielsweise durch rote Dahlien und werden so zu einem echten Hingucker auf dem Balkon. Dieser erhält so einen urbanen Charakter, der mit kleinen Accessoires harmonisch und stimmig wirkt.
Er ist der echten Farbklassiker unter allen Blumentopf-Farben: Terrakotta. Dank dieses natürlichen und zugleich sehr warmen Farbtons kommen bunt blühende Pflanzen ideal zur Geltung. Egal ob rote, rosa, orange, gelbe oder lila Blüten: Alle Blümchen erhalten so das Maximum an Aufmerksamkeit. Die Farbe Terrakotta kann in Kombination mit eher runden, schnörkeligen Formen eine schöne, mediterrane Atmosphäre auf dem Balkon oder der Terrasse erzeugen. Durch klare, geradlinige Formen wirkt der Balkon eher modern und zeitlos. Um das gewünschte Flair zu erreichen, müssen es aber nicht unbedingt immer Töpfe aus echtem Terrakotta sein. Sie sind sehr schwer und je nach Anzahl an Pflanzgefäßen nur bedingt für den Balkon geeignet. Schöne Kunststoffgefäße kommen farblich sehr nah an das Original heran und sind im Vergleich echte Leichtgewichte. So können auch Balkonkästen in Terrakottafarben zu stehenden Pflanzgefäßen kombiniert werden – ideal für sehr kleine Stadtbalkone. Denn so muss auch auf engstem Raum nicht auf ein kleines Blütenparadies oder den eigenen Kräutergarten verzichtet werden.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.