
Das Wichtigste am Gärtnern ist Dir sicher nicht eine riesige Ernte oder tausende verschiedene Blumen. Oft lässt es der Platz in der Wohnung oder auf dem Balkon auch gar nicht zu, dass Du Dich mit Deinen gärtnerischen Experimenten und Aktivitäten ausbreiten kannst. Aber kein Grund zu verzagen oder gar überhaupt nicht gärtnern zu wollen. Es gibt auch kleine Lösungen zu gärtnerischem Erfolg. Werde zusammen mit Deinen Eltern erfinderisch. Baut euch einen Topf- oder Kübelgarten. Wirklich fast alles kann im Topf gedeihen, wenn dieser nur groß genug ist. Somit kann jede Pflanze seinen Platz in kleinen, mittleren und größeren Gefäßen finden. Wähle zusammen mit Deinen Eltern die richtigen Pflanzen oder Samen für die richtige Topfgröße.
Mit den ersten Aussaaten für euren Topfgarten könnt ihr im Mini-Gewächshaus beginnen. Das braucht nicht viel Platz. Es reicht meist eine Fensterbank oder ein anderes helles Fensterplätzchen. Auch direkt in die Töpfchen kannst Du das Saatgut stecken. Nach der Aussaat musst Du dann für die ersten Tage Klarsichtfolie über die Töpfchen spannen, bis Du die grünen Keimlinge siehst. Dann kann die Folie wieder abgenommen werden.
Wenn die kleinen Sämlinge zu groß für die Anzuchtschalen geworden sind wird es spannend, denn dann ist Dein Fingerspitzengefühl gefragt. Ganz vorsichtig müssen die Pflänzchen in den Topf, Kübel oder Balkonkasten umgesetzt werden, indem sie den Sommer über stehen bleiben sollen. Da Nährstoffe und gute, strukturstabile Erde gerade in kleinen Kulturgefäßen wichtig ist, solltest Du mit Mama und Papa auf jeden Fall gute Erde kaufen, denn die Gartenerde ist für Gefäße nicht so gut geeignet. Neben der Auswahl der richtigen Erde ist es auch wichtig bei den Pflanzenbehältern auf einige Punkte bezüglich ihrer Beschaffenheit zu achten. Die Behältnisse sollten mindestens ein, besser mehrere Löcher am Boden aufweisen, dadurch kann das Wasser besser ablaufen. Der Wurzelraum für Deine Pflanzen ist durch die Gefäßwände natürlich begrenzt, darum musst Du Dich gut um die Versorgung Deiner Pflanzen mit Wasser und auch mit Nährstoffen kümmern. Welche Dünger Du am besten verwendest, fragst Du am besten Deine Eltern oder ihr geht zusammen zu einem Gärtner, der euch sicher weiterhelfen kann.
Auf alle Fälle kannst Du Kresse und Kräuter in Deinen Töpfen anziehen und dort direkt aus dem Topf ernten. Bei Gemüse kommt es stark darauf an, wie groß die Pflanzen werden und wieviel Platz- und Wasserbedarf sie haben.
Eine Schnittsalatmischung, Fingermöhrchen und Radieschen kannst Du super im Balkonkasten anziehen. Wir haben daraus sogar eine eigene Juniorgemüsegärtner Tüte für Dich zusammengestellt.
Für Tomaten, Paprika und Gurken benötigst Du schon größere Kübel, weil sie länger im Gefäß stehen bleiben und viel Wasser benötigen. Aber auch Blumen, sowie Topfsonnenblumen, Studentenblume, Kapuzinerkresse, Ringelblume und bunte Zinnien funktionieren gut und bringen Farbvielfalt.
Also, nun lass Deiner Fantasie freien Lauf und auf die Töpfe, fertig, los!
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Anzeige eingebetteter YouTube-Videos.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Speichert die Zustimmung des Benutzers zum Google Ads-Tracking.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.