Jetzt im Herbst kannst Du ihn wieder in vielen Farben und Formen auf Wochenmärkten, vor den Haustüren als Deko oder auf den Speisekarten finden. Den Kürbis!
Kürbisse werden seit dem 19. Jahrhundert in Europa angebaut, nachdem sie mit den Seefahrern aus der „neuen Welt“, zumeist aus Mittelamerika, kamen.
Diese teils sehr imposanten, einjährigen, kälteempfindlichen Pflanzen sind einhäusig, das heißt die Pflanze bildet männliche und weibliche Blüten aus. Die Blüten sind trichterförmig, orangegelb und werden von Insekten heiß geliebt. Zum Glück, denn Kürbisse brauchen diese kleinen, nützlichen Helfer zur Bestäubung.
Im Folgenden wollen wir Dir einen kleinen Überblick über die wichtigsten bzw. bekanntesten Kürbisse geben. Dabei lassen wir die Gruppe der Flaschenkürbisse (Lagenaria) und der Zucchini außen vor.
Der richtige Erntezeitpunkt für Deine Kürbisernte ist, wenn der Stiel gut verholzt ist. Dieser Zeitpunkt liegt meistens zwischen Ende August bis Ende Oktober, zumindest bei den Winterkürbissen.
Zu den Winterkürbissen gehören alle Kürbisse, die eine härtere Schale haben. Ob sie reif sind, kannst Du daran merken, dass sie hohl klingen, wenn Du sie abklopfst. Durch eine harte Schale sind diese Sorten sehr gut lagerfähig. Bei dunkler, trockener Lagerung können sie bis zu sechs Monate haltbar sein. Manchmal sogar länger, bis zu einem Jahr. Enorm wichtig ist es, dass Du die Kürbisse trocken ins Lager bringst, damit keine Faulstellen entstehen können. Die Zucchini und Patissons erntest Du schon vor ihrer eigentlichen Reife, sie gehören zu den sogenannten Sommerkürbissen.
Mit seiner Vielzahl an Inhaltstoffen ist der Kürbis, mit Fruchtfleisch und Kernen, fast unschlagbar vielfältig und ein sehr wertvolles Lebensmittel. Er enthält viele Inhaltsstoffe wie reichlich Carotinoide, diverse Vitamin B, C und E, Selen, Folsäure, Kalium, Calcium, Natrium, Magnesium, Eisen, Zink Protein und Öl. Des Weiteren liefert er viele gesunde Mineral- und Ballaststoffe.
Verwenden kannst Du ihn für eine Vielzahl an herzhaften und süßen Speisen zum Kochen, Backen und Frittieren. Trotz seiner Bandbreite an Verwendungsmöglichkeiten in der Küche ist dieses Gemüse sehr kalorienarm. Kürbis ist mit gerade mal 25 kcal auf 100 g Fruchtfleisch ein wahrer Schlankmacher. Kürbisse enthalten wenig Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß, weil sie ca. 90 % Wassergehalt besitzen. Noch ein guter Grund damit in Deiner Essensplanung zu spielen.
Ein Kürbis, der interessante Optik und guten Geschmack miteinander verbindet, ist die Sorte ‚Crown Prince‘ (Art.Nr. 81303). Mit seiner grauen Schale mit knallig orangem Fruchtfleisch beeindruckt er auf dem Teller mit einem nussigen, süßen Geschmack.
Die birnenförmigen Butternusskürbisse (Butternuts) sind besonders wegen ihres buttrig-weichen Fruchtfleisches sehr beliebt. Die Schale dieses Kürbisses musst Du vorm Verarbeiten abschälen, aber das ist nicht schwer. Sie lässt sich gut mit einem Sparschäler entfernen. Aus dem nussig schmeckenden Fleisch der Sorte ‚Avalon‘ (Art.Nr. 81335) kannst Du cremige Suppen und leckere Gratins zaubern:
Mit dem Gartenkürbis ‚Tom Fox‘ (Art.Nr. 81407) werden viele Kinder ihre wahre Freude haben, wenn er sich zu einem Halloweenkürbis verwandelt. Auch hier kannst Du das Fruchtfleisch für Suppen, Pürees und Kuchen verwenden.
Der dekorative Wert der Zierkürbismischung ‚ SPERLI’s Krallenmischung‘ (Art.-Nr. 87684) ist für die herbstliche Gestaltung unbestritten, der Geschmack steht bei diesen kleinen, krallenförmigen Früchten nicht im Vordergrund. Sie sind nicht für den Verzehr geeignet und wenn sie draußen im Beet glänzen, dann kannst Du für den Kochtopf besser seine schmackhafteren Verwandten verwenden.
Überrasche Deine Familie oder Freunde zum Beispiel mit dem Spaghettikürbis ‚Vegetable Spaghetti‘ (Art.-Nr. 81436). Das Fruchtfleisch ist nach dem Kochen wie Spaghetti mit der Gabel aus der Schale zu essen.
Konnten wir Dir Hunger und Lust auf diese großartige Pflanzengruppe machen?! Dann keine Scheu vor diesem großartigen Gemüse.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.