Sperli
Winterling
Nicht versandfertig
10 Stück
Der bei uns heimische Winterling ist winterhart und entfaltet seine goldgelben, kugeligen Blüten sogar bei Schnee im März aus. Auch Balkonier können diese erfrischend freundliche Blume genießen, denn sie eignet sich nicht nur hervorragend für das Beet, sondern gedeiht auch in Kübeln und Kästen wunderbar. Du brauchst die hochwertigen Herbstblumenzwiebeln lediglich im September ca. 8 cm tief in die Erde zu setzen, dann werden Dich im Frühjahr 7 - 8 cm hohe Pflänzchen begrüßen. Unser Tipp: Die gestielten Samenstände spielen für die Ausbreitung eine wichtige Rolle und sollten nicht abgeschnitten werden. Darüber hinaus verleihen sie dem Winterling sein einzigartiges Äußeres. Falls Du Deine Blumenzwiebeln in Kübeln oder anderen Gefäßen pflanzt, dann solltest Du folgendes beachten: Nach dem Setzen der Zwiebeln diese gut angießen und geschützt an der Hauswand, in der kalten Garage oder unter Sträuchern im Garten überwintern. Die Zwiebeln benötigen zwingend eine Kühlphase, um blühfähige Blüten zu entwickeln. Nur bei Frösten unter 10° C sollte zusätzlicher Winterschutz gegeben werden. Ab Mitte Ende März die Gefäße aus dem Winterquartier holen und ins volle Licht stellen.
Botanische Bezeichnung: | Eranthis cilicica |
Inhalt reicht für: | 10 Stück |
Wuchshöhe: | 7 - 8 cm |
Lebens-/Nutzungsdauer: | mehrjährig |
Blütezeit: | März |
Pflanzzeit: | September, Oktober, November, Dezember |
Winterhart: | ja |
Blütenfarbe: | gelb |
Pflanztiefe: | 7 cm |
Standort: | sonnig, halbschattig |
Pflanzabstand: | 5 cm |
Abstand zwischen den Reihen: | 10 cm |
Zwiebelgröße: | Grösse 4/5 |
Schnittblume: | nein |
Gefäßkultur: | ja |
Gefäßart: | Kübel, Hochbeet |
Duftend: | nein |
Verwilderung: | ja |
Verwendung: | Nahrungsquelle für Nützlinge und Insekten |