
Kulturanleitung Radicchio
So glückt der Anbau der anspruchsvollen Salatpflanzen
So glückt der Anbau der anspruchsvollen Salatpflanzen
Bei der Kultivierung von Radicchio gibt es einige Punkte zu beachten. Besonders die Jungpflanzen sind verhältnismäßig anspruchsvoll. Doch sind die Pflanzen einmal aus diesem Stadium hinaus, kannst Du Dich schon bald an einer reichen Ernte erfreuen.
Die Aussaat der Radicchio-Samen erfolgt in Töpfen. Wann Du damit starten kannst, hängt davon ab, ob Du für Deinen Radicchio ein beheizbares Gewächshaus zur Verfügung hast oder nicht. Steht ein solches Gewächshaus zur Verfügung, ist eine Aussaat schon ab März möglich. Andernfalls sollten die Samen nicht vor Mitte Mai ausgebracht werden.
Diese Aussaatzeitpunkte ergeben sich aufgrund der Tatsache, dass Radicchio für die Keimung der Samen und das Wachstum der Pflanzen ganz bestimmte Temperaturen benötigt. So darf die Temperatur tagsüber 20 °C nicht übersteigen und nachts nicht unter 16 °C fallen. In dieser Temperaturspanne fühlen sich die Samen, Keimlinge und Jungpflanzen am wohlsten. Fällt die Temperatur unter 16 °C, kann es wegen des Kältereizes zum Schossen der Pflanzen im Sommer kommen, während eine Temperatur über 20 °C den Keimprozess hemmen kann.
Wenn Du Deine Samen satzweise alle 2 Wochen bis Mitte Juli aussäst, kannst Du Dich ab September über eine lange und ertragreiche Ernteperiode freuen.
Der Radicchio bildet eine Pfahlwurzel aus und mag das Verpflanzen aus den Töpfen ins Beet eigentlich gar nicht gern. Wenn Du Deine Samen Mitte Mai ausgesät hast, ist es etwa 3 bis 4 Wochen später aber trotzdem Zeit, den Radicchio ins Beet zu setzen. Es ist dann Mitte Juni und die Schafskälte sollte überstanden sein.
Die Jungpflanzen sind in einem Abstand von 25 bis 30 x 30 cm ins Beet pflanzen. Etwa 3 bis 4 Monate später kannst Du Dich über prächtige,erntereife Salatköpfe freuen. Zunächst sind die Salatköpfe grün und weich. Wenn aber die nächtlichen Temperaturen ab September kühler werden, färben sie sich um und erhalten ihre typische dunkelrote Farbe. Sobald sich das Blattherz vollständig umgefärbt hat und sich fest anfühlt, sind Deine Radicchio-Salatköpfe bereit für die Ernte.
-Die Radicchio-Salatköpfe sind zunächst grün und färben sich erst später um.
Die Anzucht von Radicchios ist wegen der einzuhaltenden Temperaturen vergleichsweise anspruchsvoll. Damit Du nichts Wichtiges außer Acht lässt, haben wir Dir alle Anbautipps noch einmal in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst.
Aussaatzeit | Mitte Mai bis Anfang Juli |
|
---|---|---|
Standort |
|
|
Aussaattiefe | 2 bis 3 cm | |
Abstand | 25 bis 30 x 30 cm | Der Abstand ist einzuhalten beim Aussetzen der Jungpflanzen ins Beet. |
Keimtemperatur | 16 bis 20 °C | Temperaturen über 20 °C können zur Keimhemmung führen |
Keimdauer | 10 bis 14 Tage | Boden gleichmäßig feucht halten |
Kultur | Jungpflanzen 3 bis 4 Wochen nach der Aussaat auspflanzen | Temperatur immer über 16 °C halten, um das Schossen der Pflanzen durch den Kältereiz zu vermeiden. |
Erntezeit | September bis Ende Oktober | gute Lagerfähigkeit |
Der Blattsalat Radicchio stammt ebenso wie der bittere Chicorée und der Zuckerhut von der Gemeinen Wegwarte (Cichorium intybus) ab. Zur nahen Verwandtschaft zählen aber auch Endivien in ihrer glattblättrigen wie krausblättrigen Form. Sie alle enthalten die typischen Bitterstoffe sowie den Ballaststoff Insulin, die gerade in Bezug auf die Darmflora und Verdauung eine gesundheitsfördernde Wirkung haben.
Radicchio-Sorten wie ‚Palla Rossa'weisen eine kernig-kräftige, erfrischend bittere Note auf, die in der Küche sehr geschätzt wird. Es gibt allerdings auch mildere Sorten, die beinahe süßlich im Geschmack sind. Trotzdem ist der allgemein bittere Geschmack des Radicchios nicht jedermanns Sache. Mit den folgenden Kniffen schmecken die Radicchio-Bätter weniger bitter:
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.